Antworten: 3
Verfügbarkeit von StickstoffHallo Kollegen!
Sagt, wer hat eine Ahnung wann STickstoff vom Wirtschaftsdünger ( Mist ) nach dem Miststreuen am Feld der Pflanze zur Verfügung steht?
Im konkreten Fall handelt es sich hier um reinen Pferdemist ohne Stroh in beachtlicher Menge, den ich nächste Woche streuen werde. Anfang Oktober baue ich dann Roggen. Braucht der dann eine extra Startgabe noch in Form von Kunstdünger? Wenn ja im Herbst oder im Früjahr? Der Stickstoffgehalt im Mist liegt bei 100 kg rein N nach Abzug der Lager und Ausbringeverluste.
Wie ist das bei Phosphor und Kali??
Danke für eure Antworten!
Verfügbarkeit von StickstoffEine Startgabe kommt erst im Frühjahr in Frage, mit der Wirkung vom Mist kannst frühestens beim Schossen rechnen.
Was Phosphat und Kali angeht, mußt halt mal in die Bodenuntersuchung schauen.
Verfügbarkeit von StickstoffNormalerweise sagt man ja bei der N Wirkung beim Mist: 50% im ersten Jahr, 30% im zweiten und 20% im dritten.
Im Herbst würde ich auch keinen N mehr streuen und im Frühjahr eben den Bestand anschauen und dann handeln.
Phosphor und Kali eventuell bei der ersten Gabe mitstreuen.
mfg
Verfügbarkeit von StickstoffIch bau Gerste und Triticale, und geb schon im Herbst zum Mist noch etwas "Starthilfe" dazu. Im Frühjahr dann nach Bedarf und Erwartung.
Überhaupt bei Strohreichem Mist ist die Wirkung ziemlich langsam.
message;356403