Antworten: 9
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
geh steinpilz was willst mit dem..jeder kann doch sein Heft selbst in die Hand nehmen, wachsen, immer mehr produzieren, Kardinäle die seit Jahrzehnten in der Fastenzeit zum Fleischverzicht aufrufen fast "steinigen"... Was interessiert genau die Kleinbauern in Übersee, wenn sie hier nicht mal der "Kleinbauer" Nachbar interessiert ??
lg biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Es beginnt schon mal damit, dass niemand von uns Soja verfüttert. Niemand!!!
Und das ist eine ganz wichtige Tatsache. Nur dann kann man verstehen, dass es verkürzt ist, einen Zusammenhang alleine zwischen Soja und Fleisch herzustellen.
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
;-))) klar doch... man kann sich viel schön reden, wie das die tiroler am liebsten tun... getoastet ist er wohl kein Soja mehr... Und zwischen Soja und Fleisch besteht überhaupt kein Zusammenhang... ;-)))
In der schönen heilen Welt dieser Chemie- und Parteifritzen würde ich auch mal gerne eine Zeit leben.. ;-)))
lg biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
du sagst es steinpilz... und die Doju ist sehr gut.. sollte sich mancher ansehen !! ;-))
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
;-(((
Mir ist grad nicht nach Aprilscherzen schaut euch die DOKU an..
Ab Minute 37....
Das sind dann vielleicht die "bösen" Asylanten die vielleicht bei uns dann die bösen bösen Wirtschaftsflüchtlinge sind... ;-(((
Verrückt diese Welt... ;-(
tg biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Meine Kühe haben niemals! Soja bekommen, und meine Hendl fressen auch Getreide und den Küchen und Gartenabfall, detto die Laufenten, die Katzen fressens auch nicht, nur beim Hausmarder konnte ich das nicht eruieren......
Tatsache ist dass der Lebensmittelhandel sehr wohl Druck in die Richtung, zumindest Gensojafrei, ausübt und dass die Erzeuger darauf reagieren (müssen)....
Ich habe mir vorgenommen mich in Zukunft betreffend Landwirtschaft zurückzuhalten........aber wenn verallgemeinernd über Vieh haltende Bauern hergezogen wird, dann melde ich mich zu Wort, liebe(r) Steinpilz!
Und wenn irgendjemand eine "Zwangsbiolisierung" unserer Landwirtschaft durchdrücken will, dann geh sogar ich zur Demo! Denn es ist das Recht jedes einzelnen Bauern, im Rahmen der geltenden Gesetze so zu wirtschaften wie er es für richtig hält. Und dieses Recht haben meine Nachfolger....
Mfg, Helga
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Hallo !
Genau das zeigt die Doku, nicht alles was legal ist und der "allgemeinen Wahlfreiheit" entspricht, ist auch umweltgerecht und Nachhaltig udn eben zukunftsfähig... Das hat nichts mit "Zwangsbiologisierung " zu tun, sondern mit einem zukunftsfähigen gemeinsamen Auskommen auf unserer Mutter Erde..
lg biolix
Was unsere Sojaimporte in Südamerika verursachen..
Sollten wir nicht alle einmal damit anfangen etwas bewusster einzukaufen? Aufgrund der "Geiz ist Geil"-Mentalität die überall herscht landen viele Lebensmittel im Müll. Aktionen wie "nimm 3 und zahl 2" gehören verboten. In Zeiten wo gerade mal noch 12-13 % des Durchschnittseinkommen für Lebensmittel ausgegeben werden (inkl. Restaurantbesuche) sollte doch ein wenig mehr nachhaltig eingekauft werden (ich weiß, jetzt kommt wieder als gegenargument die Alleinerziehende Mutti, die fast nicht über die runden kommt - aber ich rede hier vom Durchschnittsbürger!).
Nur dadurch wird das MArktgeschehen beeinflusst. Jeder der Bio kaufen will, soll das auch tun. und wer nicht, der eben nicht. Das ist jedem Menschen selbst überlassen. Nur soll mal ehrliche Bio-Werbung gemacht werden - so wie sie wirklich ist - mit Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung und dergleichen.
(Ich bin NICHT gegen Bio - nur mich stört es immer wieder, wenn die Werbung uns alle belügt und ein falsches Bild von der (gesamten) Landwirtschaft bringt).
War letztens bei einem Bio-Betrieb. Zum Kaffee stellte man mir die Milch im Tetrapack auf den Tisch - eine Eigenmarke einer großen Handelskette. Sollten nicht wir Bauern anfangen unser Konsumverhalten zu überdenken?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!