
Karl Anton Postl 10-03-2012 21:12 - E-Mail an User

mostkeks antwortet um 11-03-2012 08:41 auf diesen Beitrag - E-Mail an User
Biologischer Ochsenmast
Wie ander Ochsenmast:
Intensive Fütterung zu Mastbeginn: Eiweißreiche Ration zb mit Milch bei der Mutterkuh (10 Monat) ->Einsteller oder vom Fresser (von der Milchkuhhaltungweg
Extensive Phase: möglichst billiges Futter, zb. Weide
intensive Endmastphase ca 2-3 Monate energiereiche Fütterung für ordentliche Fettabdeckung und iM Fetteinlagerung
Was ich davon halte: Gute Idee, wenn du viel extensive Fläche zu verwerten hast oder Feldfutterflächen und keine anderen Wiederkäuer
LG
Wie ander Ochsenmast:
Intensive Fütterung zu Mastbeginn: Eiweißreiche Ration zb mit Milch bei der Mutterkuh (10 Monat) ->Einsteller oder vom Fresser (von der Milchkuhhaltungweg
Extensive Phase: möglichst billiges Futter, zb. Weide
intensive Endmastphase ca 2-3 Monate energiereiche Fütterung für ordentliche Fettabdeckung und iM Fetteinlagerung
Was ich davon halte: Gute Idee, wenn du viel extensive Fläche zu verwerten hast oder Feldfutterflächen und keine anderen Wiederkäuer
LG

hlavkafranz antwortet um 11-03-2012 21:44 auf diesen Beitrag - E-Mail an User
Biologischer Ochsenmast
Hallo!
Praktizieren wir schon einige Jahre:
Auf Kurzrasenweide - im Frühjahr früh raus im Herbst früh rein. Kurze Endmast mit Getreideschrot wegen Fettfarbe. Einstellerzukauf im Frühjahr - 1 1/2 Jahre am Betrieb - Endmast im Herbst. Dadurch haben wir im Frühjahr und Sommer den doppelten Tierbesatz auf der Weide und für den Winter brauchen wir nicht so einen großen Stall und nicht so viel Futter.
Das wichtigste für den wirtschaftlichen Erfolg sind aber die Einsteller - nicht bei der Qualität sparen!
Hallo!
Praktizieren wir schon einige Jahre:
Auf Kurzrasenweide - im Frühjahr früh raus im Herbst früh rein. Kurze Endmast mit Getreideschrot wegen Fettfarbe. Einstellerzukauf im Frühjahr - 1 1/2 Jahre am Betrieb - Endmast im Herbst. Dadurch haben wir im Frühjahr und Sommer den doppelten Tierbesatz auf der Weide und für den Winter brauchen wir nicht so einen großen Stall und nicht so viel Futter.
Das wichtigste für den wirtschaftlichen Erfolg sind aber die Einsteller - nicht bei der Qualität sparen!
Bewerten Sie jetzt: Biologischer Ochsenmast
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden!
message;335758
Diskussionsforum
Siloballen
Kleegras Siloballen
3 Schnitt 2019
32Euro/Stk.
30 Stück
Lkw verladung mögli...
Suffolkschafe
Suche weibliche Suffolkschafe....
Kahlbacher Seitenwallfräse KSL 130S
Nähere Infos telefonisch....
Alte Motocross Enduro
Kaufe alte 2-Takt Motorräder, auch defekt oder unvollständig. Bitte alles anbi...