IG- Milch meldet sich zurück

Antworten: 20
  08-08-2009 14:57  Baum5
IG- Milch meldet sich zurück
IG-Milch meldet sich zurück

Großartige Versammlung in Köstendorf mit Baringdorf und Lochner ( Schweiz )
Milchbauern vor dem aus, ist nur noch eine Frage der Zeit, wer die Lunte anzündet !
Auf die Politik brauchen wir uns nicht verlassen, Werden uns bündeln müssen !!!
und Verbrauch anpassen.

Gruß Baum 5

  08-08-2009 16:41  seefeldner
IG- Milch meldet sich zurück
Hallo

Es ist eben genau wie du gesagt hast, die Lunte ist da und die Streichhölzer liegen daneben, und es muss nur noch jemand diese Lunte anzünden.

Und das muss nicht nur uns Landwirten klar werden, sondern auch der Politik. Weil wie kann jemand über eine Industrie Sparte entscheiden der keine Ahnung von dieser hat. Ich kann einfach nur sagen der Nächste Agrarminister muss ein Mensch sein der Ahnung hat wie es den Bauern gerade geht, und muss auch seine macht Ausnützen um koruppte Hadelsketten in die schraken zu weisen!

Genossenschftlicherr Gruß

WM

  08-08-2009 17:08  tch
IG- Milch meldet sich zurück
Hallo Baum

Ist es eine Frage der Zeit oder ein muss noch der geeignete Zündler gefunden werden.

Die Produktion an den Verbrauch anpassen hast DU gemeint? Wer hindert die Milchbauern daran es sofort zu machen? Die Politik? eher nicht

Woran liegt es dann?
"Gefahr" erkannt, warum ändert ihr nichts und lässt immer noch die Zeit spielen

Fehlt der Anführer?
Gehe ich richtig in der Annahme dass eine Strategie entwickelt wurde aber der richtige Mann der über strategische Kompetenz verfügt noch nicht gefunden wurde?

sehr schwach!

lg
tch



  08-08-2009 17:34  seefeldner
IG- Milch meldet sich zurück
Was wir breuchten wäre ein Dachverband der Bauern, einer der die Liefermenge bestimmt, einer der für einen gerechten Preis kämpft, und einer der auch darauf schaut, das auch die Kleinen Bauern überleben können.

Aber sowas müsste dann nicht nur Österreichweit sein, sondern Europaweit, das wäre eine Lösung, und was man dann noch machen könnte wäre die jetzige Landwirtschafts Ministerin, gegen eine, oder einen Ersetzen, der, oder die auch was auf der Kappe hat, und sich für die Landwirtschaft einsetzt!

Gruß
WM


  08-08-2009 19:21  joholt
IG- Milch meldet sich zurück
@ Milchbauernsindcool Wenn man deinen Vorschalg umsetzt dann bräuchten wir ja nur den Komunismus einführen der hat ja auch alles geregelt Wo das hingeführt hat haben wir ja alle gesehn und die folgen tragen wir auch noch immer.
Lest mal was der Ex EU Landwirtschaftsminister dazu zu sagen hat.

www.tt.com/tt/home/story.csp?cid=11972915&sid=57&fid=21
mfg


  08-08-2009 19:45  helmar
IG- Milch meldet sich zurück
Also geht es wieder mal los............solange nicht jeder!!!! IGler an der Fairen Milch teilnimmt, denn dort ist eine der Bedingungen die Einhaltung der Quote, sind alle Aktionen dieses Vereines schlicht und einfach unglaubwürdig.
Mfg, helmar

  08-08-2009 19:49  krampus
IG- Milch meldet sich zurück
Fischler hatte immer schon seine Ideen vollmundig (= prahlerisch, großgoschert, herablassent) verkündet.

Dabei wurde er eigentlich nach Brüssel "entsorgt" oder weggelobt, wie der feinere Ausdruck dafür lautet!

Heute verdient er ein beachtliches Zubrot - zu seiner armseligen Rente - bei Raiffeisen durch seine Vorträge!

Wenn der nur nicht auch noch Bundespräsident werden wird!


  08-08-2009 20:52  grasi1
IG- Milch meldet sich zurück
Das war zB. auch ein Grund warum wir die Raiffeisenbank gegen eine andere gewechselt haben!
Und ich "Wette" mit euch, wenn viele Bauern von der Raiffeisenbank weggehen würden, könnte somanches anders ausschauen.................

  08-08-2009 21:00  helmar
IG- Milch meldet sich zurück
Meinst wirklich? Wer natürlich Guthaben hat, der tut sich leichter, aber allein schon wenn es um AIK oder ähnliches geht, denke ich wird die Richtung mehr oder weniger vorgegeben.
Mfg, helmar

  08-08-2009 21:05  joholt
IG- Milch meldet sich zurück
Egal ob guthaben oder minus es ist jede andere bank besser für den bauern als die die behauptet die beste für uns bauern zu sein. es war schon früher ein problem wenn man die bank gewechselt hat aber jetzt fragt keiner mehr wo man ist.
mfg

  08-08-2009 21:11  grasi1
IG- Milch meldet sich zurück
Helmar sei nicht so naiv und glaube nur nicht, das du nur bei Raiffeisen einen AIK bekommst, denn bekommst du überall.

  08-08-2009 21:27  helmar
IG- Milch meldet sich zurück
Nein Grasi, so naiv bin ich nicht........in meiner Gegend gibts gar nicht so wenige Bauern bei der Volkbank. Die PSK, oder besser gesagt, der Postmeister im Ort, hat es sich vor 30 Jahren mit den Milchbauern verscherzt. Obwohl es damals auch ein Postgeheimnis, oder besser Bankgeheimnis gegeben hat, sind die monatlichen Milchgelder besonders bei den Genossen der SPÖ ein offenes Geheimnis gewesen. Aber nicht lange, denn die nächstgelegene Bank ist die Raika, und damit hat diese Kunden bekommen ohne selber viel dazu tun zu müssen.....
Mfg, helmar

  08-08-2009 21:30  joholt
IG- Milch meldet sich zurück
@ Helmar und er sitzt im Vorstand und aufsichtsrat von einer Raifeisenbank???????? Meistens Bauern die das Jasagersyndrom haben.
Mfg

  08-08-2009 22:00  helmar
IG- Milch meldet sich zurück
....und ob da jeder eine Bilanz kapiert?
Mfg, helmar

  08-08-2009 22:45  krampus
IG- Milch meldet sich zurück
BILANZ?
Was ist das denn?

  09-08-2009 08:25  Baum5
IG- Milch meldet sich zurück
Warum, TCH so spöttisch ? Du wärst doch der Richtige an der Spitze, mußst aber erst Bauernbund und Kammern umsegeln, diese ewig Gestrigen aus den Angeln zu heben,
versuche es! Laß dich überraschen.

Gruß Baum5

  09-08-2009 09:39  joholt
IG- Milch meldet sich zurück
Für die wahr nur interesant wie es anderen finanziel geht und wo man ewentuell grund zu kaufen bekommt bevor es jemand anderes erfährt. die bilanz stimmt ja sowieso immer;-)))
Es ist halt so je größer eine orgenisatiom wird um so undurchschauberer wird sie egal ob es die IG oder die BIOaustria ist je größer heißt nicht gleich besser.
mfg

  09-08-2009 09:50  helmar
IG- Milch meldet sich zurück
Hallo Baum 5....eine Frage? Gehörst du seit Anbeginn der IG Milch an? Oder hast du erst mit dem Milchstreik erkannt, wie sehr diese doch für Milchbauern kämpft? Solange man keine Verantwortung hat, ist das Fordern sehr einfach. Wie ist das mit der Milchbündelung eigentlich? Lauter mutige Bauern, oder auch manche welche entweder mit niemandem wollen oder können? Und wenn das alles so gut ist, warum läuft das dann nicht längst so dass die Mehrheit der Milchbauern diese Wege geht? Ich lass mich gern mit Beispielen überzeugen.
Mfg, helmar

  09-08-2009 20:08  Baum5
IG- Milch meldet sich zurück
Hallo Helmar !
1) Gehöre seid Anbeginn IG Milch an
2) Würde unsere sehr gut bezahlte Polit. Vertretung diese Aufgabe ernst nehmen, hätte sich
die Gruppierung nicht gegründet.
3) Übernahm Bauernbund oder Kammern je eine Verantwortung ( wäre unsere Vertetung)
4) Bündelung kommt, jawohl IG- Milchler sind mutige Bauern
Ja, Steik hätte EU- weit viel besser organisiert werden sollen.
Uns haben die Polit- Verteter beim EU- Beitritt verkauft , alles abgegeben nach Brüssel,
aber es braucht auch in der Globalen Welt Regeln, und seither ist unsere gut bezalhlte
Vertetung im Winterschlaf ( ausnahme, Bekämpfung der IG- Milch.


  09-08-2009 22:29  Talbauer
IG- Milch meldet sich zurück
An alle IGler!

Kenne auch den Schweinemarkt. Haben unter Vaters Zeiten Zuchtschweine gehabt. In meinem Bekanntenkreis sind einige Schweinebauern.
In Schweinebereich hat die Politik sich kaum eingemischt. Der Schweinepreis war fast immer ein Marktpreis (Angebot und Nachfrage).
Bin heute ein Milchvieh- und Rinderbetrieb.
Im Bereich der Rinderhaltung wurden immer große Geldmengen von der öffentlicher Hand aufgebracht, wie z. B.: Exportstützungen im Bereich Milch und Rindfleisch.
Habe früher im öffentlichen Dienst gearbeitet.
Erfahrung daraus: z. B.: Stierpreis: 52 S pro kg Schlachtgewicht für den Bauern, Wurde ins Ausland verkauft mit 8 S.
Differenz Exportstützuung durch Staat (Politik)
Diese Exportstützungen wurden durch die Vertretungen der Bauern (BAUERNBUND) ausverhandelt.

Es werden auch heute noch viel Geld für die Exportstützungen gezahlt.

Im Bereich der Milch wurden zwischenzeitlich sogar die Exporststützungen ausgesetzt. Der Milchpreis war im dieser Zeit bei 41 Cent und darüber.
Derzeit wird von seiten der EU wieder massiv mit Exportstützungen und Aufkäufen versucht den Markt zu stabilisern, aber wenn der Bedarf nicht gegeben ist und die Landwirte die Liefermengen sogar noch erhöhen, braucht man sich um den Preisverfall nicht zu sorgen und funktioniert sehr gut.


Daher habe ich kein Verständnis für die IGler, weil sie behaupten die Politik (Bauernvertretung) tun nichts, aber die IGler müssen erst lernen, wie Marktabläufe funktionieren.
Marktabläufe können von der Politik nur in einem sehr begrenzten Ausmaß gesteuert werden.

Im diesem Sinne an die IGler:
Wer zahlt, schafft an!!!!!

MfG
Talbauer





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.