Antworten: 4
Weideordnung
Wer von Euch hat es mit Weideordnug zu tun . Und dies womöglich jedes Jahr anders. Aber eine Weideordnung gehört her. (Auschnitt 08 / wurde nicht angenommen)
Die Anzahl der weideberechtigten Tiere wird an der Grünfläche u deren Bewirtschaftung in der Gemeinde gebunden. Für die nachgewiesene Bewirtschaftung von 1,2 ha Grünland erwirbt sich der Bewirtschafter das weiderecht für eine GVE an der Gemeindeweide. ( wer kommt da zum überleben.)
09 / wieder mal so ähnlich wurde auf 1,0 ha umgetauscht. Und so geht es weiter - ja die armen Bauern haben immer noch zuwenig Vorschriften von der EU aber ja das ist es sie haben dabei nichts zu sagen deshalb und deshalb legen wir uns gegenseitig Steine in den Weg also bei uns...
Weideordnung
???????????????????
Worum geht es?
Weideordnung
Weideordnung
Von der Gemeinde aus wurde in vergangenen Jahren beschlossen ( eigentlich war immer eine gewisse Regelung da was auch sein soll, aber jetzt werden sie Größenwahnsinnig ) ein Weidenutzungsrecht mit etlichen Regelungen für den Weidebetrieb zu beschließen. Vorweg - Der Verein nennt sich seit je her Weideintressentschaft. Und seit wiederum etlichen Jahren setzt sich der "Verein" wie folgt zusammen Es gib im Ausschuss 1 Vertreter für die Pferdeweide 1 Mutterkuhvertreter 1 für das andere Rindvieh 1 Alpmeister u. der Obmann. (Aber Obman -Ob.Stvtr. Kassier-K.Stvtr. Schrftführer-Sch.Stvtr.ist ein u. der selbe ) Und der macht auch die Weideordnung .Nur eins hat sich geändert es gibt eben auch 2 Mutterkuhbetriebe u. das ist sicher der Dorn im Auge. Deshalb schreibt man immer wieder was Neues vor - z.B die Tiere dürfen nur mit Rauhfutter oder Silage gefüttert werden welches auf den Grünlandflächen in der Gemeinde geerntnet werden. Aber verkaufen darf man den das ist was anderes. Fronschichten müssen geleistet werden für jede aufgetriebene GVE ein Ausmaß von 1 Tag ( Zaunerhaltung Weidepflege usw. Aber der Mutterkuhbetrieb ist gewachsen so soll der weiter 1 Tag Frontschicht machen u. die anderen Bauern 1/2 Tag. Alles schön aufzeichnen vorlegen wie in der Schule - hast aber x-Stunden mehr was dann ausbezahlt bekommen solltet ist der zettel überhaupt nicht mehr intressant. Ja der Charakter ist manchmal nicht zu übertreffen. . Und ihr fragt was ist Weideordnug - für mich wäre Weideordnug das jeder seinen Beitrag so u. so leistet wen einem was an einer gepflegten Alm u. Gemeindeweide liegt. Was für Regelungen gibt es bei Euch wen ihr auftreibt?
Weideordnung
verstehe ich das richtig, dass es um eine Gemeindeweide geht und du als nutzungsberechtigte/r Mutterkuhhalter/in aufgrund der gestiegenen Auftriebszahl mit zusätzlichen Pflichten beauflagt wirst. Und damit bist du nicht einverstanden.
richtig so?
Aber vielleicht versuchst Du noch einmal ganz konzentriert und kurz zu schildern, worum es geht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!