Antworten: 6
  20-02-2009 09:33  gsen06
Traktorbetonmischer
Wer hat Erfahrung mit Traktorbetonmischer? Selbstfüller !
Welche Größe für 70PS Traktor?
Wie ist die Mischqualität gewisser Marken?
Oder will jemand einen verkaufen?

  20-02-2009 10:45  Trucknology
Traktorbetonmischer
Hallo!

Ich habe einen Mammut 110 SF - ca. 400 L - Selbstfüller (also die hintere Wand öffnet sich und wirkt wie eine Ladeklappe!).

Funktioniert sehr gut - siehe mein Tagebuch!

Habe einen 50 PS Traktor - ich darf max. 75% voll machen - sonst hebe ich nichts mehr.

Bei Mammut gibt es nach meinem Wissenstand jetzt nur noch einen mit einem kleinen Frontlader dran - ist aber wieder schwerer - und das Gewicht ist doch ziemlich weit hinten!

Also beim mischen das Gerät absenken - dann mischen - wichtig (bei mir) zuerst Sand rein, dann Wasser und dann erst den Zement (sonst würgt es mir den Traktor ab bzw. er muss sehr stark schinden!!!
Mischqualität super (auch mir "nur" 3 Armen) - nur am Anfang wenn ich was rauslasse dann ist (logischerweise) eine kleine Schicht Sand ungemischt dabei - weil ja die Arme nicht bis ganz auf den Boden reichen - ca. 1 cm Abstand oder so - aber das ist ja wirklich nicht tragisch!

Mit dem Geräten hast halt dann eine ordentliche Mischleistung - und brauchst halt keinen 2. Traktor dazu...

Also ich kann dir einen Selbstfüller nur anraten - der von Mammut ist eine Lizenzprodukt von Fa. Fliegl aus D - deswegen auch teurer - aber die gleiche Maschine (License by Fliegl steht oben...).

Größe nach deinem Bedarf - aber solltest ordentlich Hubleistung haben - Zusatzhubzylinder!!!
Wichtig außerdem - gründlich reinigen!!! Zement ist hart wie das Leben!!!

Hoffe, ich habe dir geholfen.

Lg Zölestin

  20-02-2009 11:24  J_rgen
Traktorbetonmischer
Hallo,
Trucknology ich hab auch einen Mamut mischer, aber nur eine "normalen", bei mir liegen aber die Arme direkt am Boden auf, ohne nenneswerte luft, sind zum nachstellen, und somit optimale betonqaulität zu erziehlen, ist sicher nicht optimal wenn dazwischen eine schicht reien sand/schotter ist, kommt natürlich immer darauf an was man für eine betonqualität benötigt, an einen lieferbeton kommt man sowieso nicht heran, aber wie gesagt immer eine frage was man benötigt,
bin ansonsten sehr zufrieden mit dem produkt mamut, scherpunkt ist bestmöglich beim traktor, stabilität ausreichend, alles was stärker ist = gewicht , arbeite auch nur mit 65PS traktor und 150cm Dm = 0,75m3 je mischung,
aben uns für 150cm entschieden um etwas luft beim befüllen mit dem frontlader zu haben, wir haben damals gesagt im notfall können wir ihn ja auch nicht ganz vollmachen, aber vom gewicht her ist es ziehmlich am limit, aber von der traktorleistung her auch kein problem,
mfg

  20-02-2009 12:21  gsen06
Traktorbetonmischer
Danke euch für die schnelle Antwort.
Wieviel hat denn dein 110SF gekostet


  21-02-2009 12:36  Trucknology
Traktorbetonmischer
Hallo!

Was ich noch so im Kopf habe - ca. 2.500 Euro. Ist daher teurer als von Fliegl (wie bereits erwähnt ein Lizenzprodukt).

Bin mir jetzt nicht sicher, ob es dieses Maschinensystem (Hecklappe zum Öffnen) noch gibt - schau mal rein unter www.mammut.at

Im Landwirt "Maschinenheft" aus Tirol ein 110 SF um 1.500 Euro - habe ich gestern gesehen.

Was mir aufgefallen ist - ich muss die Hecklappe links + rechts gut schmieren bzw. einfetten , damit sie sich leicht öffnen + schließen lässt - sonst kann es vorkommen, das man eine Eisenstange baucht (Hebelwirkung) da geht dann mit DW Zylinder nichts mehr bzw. nur sehr hart.
Sonst eine tadellose Maschine (bei ausreichender Pflege - wohlgemerkt).


LG Zölestin

  21-02-2009 14:22  gsen06
Traktorbetonmischer
Danke dir für deine Bemühungen, Trucknology.
Den 110 SF im Landwirt -Journal habe ich gesehen, ist aber leider schon verkauft.
Vielleicht tut sich ja noch etwas auf dem Gebraucht - Markt,habe noch ein paar Wochen Zeit.

  21-02-2009 17:09  edelmarder
Traktorbetonmischer
Hallo ihr wir zuhause haben einen Fliegel schon seit 15 Jahren und habe letztes Jahr das
Getriebe neu abgedichtet und die Lager erneuert die kosten wahren bei ca.70.-Euro .
Ich bin zufrieden mit dem Mischer . Ein neuer würde ca.4000.-Euro kosten da würde noch
etwas gehen . Größe währe 600 Liter ist für diese PS klasse ausreichent.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.