Antworten: 14
Lindner Geo 60
Grüß euch!!!
Ich hätte eine Frage an die Technickfreaks!
Wenn ich bei meinem Lindner Geo 60 den Kipper ganz aufkippe was eh nicht möglich ist da die Hydraulikölmenge zu gering ist und anschliesend wieder nieder lasse entsteht beim absenken ein derart graussliches suren das man fast aussteigen muss weil des so laut ist. Wenn der Kipper wieder vollständig abgesenkt ist geht des surren noch ca. 1 minute weiter dann ist schluss. Kann mir irgendwer sagen was das sein kann???
Danke im voraus.
Lindner Geo 60
wenn du sagst es geht das Öl aus, dann wird wohl luft im hydrauliksystem sein. kann gut sein das die Pumpe deswegen so jault. Da das Öl ja träge ist hält sich die Luft auch eine weile drin wenns "eingearbeitet" ist.
Aber schau mal nach ob der tank vom hydrauliksystem voll ist. vielleicht fehlt ja was und er läuft deswegen "trocken".
Lindner Geo 60
@ zog 88
Öl ist bis auf maximal aufgefüllt. Wie ist das wenn Luft im System ist entlüftet sich das nicht von selbst???
Mfg lst85
Lindner Geo 60
Hallo Ist85
Wenn Du den Kipper nicht so weit Hochhebst bis das Öl fertig ist und dann nieder läst , ist dann das Geräusch auch da ?? Wenn nicht dann kann es nur vom wiederbefüllen der Pumpe kommen . Ich würd Dir dringend einen Zusatztank Empfehlen denn wenn Du das öffter machst wird die Pumpe nicht mehr lange leben . Es gibt beim Geotrac einen Nachrüstsatz kostet ca.300.- und dann hast Du auch keine Probleme mehr mit dem ganz Hochheben .
Schöne Grüße
Lindner Geo 60
Ist das ein einfachwirkendes Steuergerät, auf welchem du den Kipper anschließßt, oder ein Doppeltwirkendes?
Wenns ein Doppelwirkendes mit Schwimmstellung ist (DWS), dann must du den Kipper am richtigem Stecker anschließen, nicht dass das Surren das du erwähnst, das Überdruckventil ist?
Und wenn es ein normales Doppeltirkendes ist (ohne Schwimmstellung), dann musst du den Motor beim Kipper niederlassen abstellen.
Ich denke, dass die 4-6 Liter die ein mittlerer Kipper benötigt, auch ohne Zusatztank entnehmbar sind.
Lindner Geo 60
BItte meine Analyse ohne Gewähr:
Der Lindner wird etwa 12 Liter Hydrauliköl haben und damit auch die Lenkung versorgen.
Bei der Entnahmemenge ist dann ohne Zusatztank bei 5 Liter schon ziemlich Sense.
Zusatztank äußerst empfehlenswert. Beim Kippen kann es nämlich oft blöd zugehen. Du kannst die Fuhre nicht ordentlich abkippen, hast im aufgekippten Zustand keine funktionierende Lenkung und kommst womöglich mit halb abgekippter Fuhre nicht mehr vom Fleck.
Walter
Lindner Geo 60
Danke für eure Hilfe.
Ich habe weder Frontlader noch eine Fronthydr. drauf. Das einzige was ich will ist meinen Kipper ganz aufkippen zu können. Ich häng den Kipper immer an das Einfachwirkende Steuergerät an. Also kann das nicht das überdruckventil sein. Der Zylinder beim Kipper hat ein Volumen von 7 Liter. Gestern Abend ist wieder ganz was komisches passiert. Ich hab das Hydrauliköl laut Mess stab auf maximum aufgefüllt dann hab ich den Kipper aufgekippt bis das raunzen wieder angefangen hat, beim absenken hats mir dann das Öl Literweise oben aus der Entlüftung gedrückt. Wie kann das sein???
Lindner Geo 60
welches HD-Öl verwendest du?
reines HD oder Getriebe/Motor Öl
Vielleicht ist im Tank innen drinnen etwas mit der Saugleitung mit der Ansaughöhe nicht in Ordnung.
Zusatztank ist sicher die beste Lösung jedoch sollte es so auch gehen.
Lindner Geo 60
Hallo lst85:
Das "Raunzen" bedeutet mit sicherheit zu wenig Öl = Luft in der Pumpe dadurch wird das Öl aufgeschäumt , Schaum hat mehr Volumen also Hydraulikölbehälter zu klein !!
Dringend Zusatzbehälter nachrüsten da so gefahr für die Pumpe durch trockenlauf !
FG Atzmueller_Au
Lindner Geo 60
Hallo!
Beim nachfüllen mußt die Hydraulik unten sein damit das ganze Öl im Behälter ist weil es eben sonst passieren kannst das zuviel Öl drinnen hast.
Glaube mit 9 Liter bist ohne Zusatztank schon an der Grenze.
Kann man den Zusatztank a selber montieren oder ist das a größere Baustelle? Hab an Geo 65 und für FL-Arbeit wäre es gut wenn man a bisserl Reserve hätte.
MFG Cooky
Lindner Geo 60
kenne dein leiden
ich hab die gleiche kiste
meiner singt schon 10 jahre und über 6000stunden
die pumpe ist noch nicht kaputt gegangen
allerdings möchte ich auch einen zusatz öltank selber schweisse nund ihn dort anbringen wo sonst der radschuh sitzt
meinen 5 tonnen maraton kipper kann ich aber auskippen,wenn der hyd, ölstand passt
auch mit FL
hast du einen alten LKW kipper(mit grossen stempel?)
ein krampe wannenkipper nimmt sich gerne mal 21liter :-)
Lindner Geo 60
FL und Fronthydraulik machen eigentlich kein Problem, wenn dort doppeltwirkende Zylinder verbaut sind.
Ein Problem sind die einfachwirkenden Kipper-Zylinder
Lindner Geo 60
@Atzmueller_Au
Du sagst das Problem ist die Luft im System. Wie bringe ich die Luft da wieder raus??? Mit dem aufschäumen hast du recht es ist aus der Entlüftung nur Schaum gekommen.
Mfg lst85
Lindner Geo 60
Das hydrauliksystem entlüftet sich von selbst. aber wenn es immer wieder leer machst indem alles in den kipper pumpst kriegst immer wieder luft rein.
Ich denk es wird wirklich nichts um den besprochenen zusatztank herumführen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!