Antworten: 14
Goldblase??
Einige von euch sprachen davon, dass sie in Gold investieren wollen.
Kann auch eine Goldblase platzen, wie es eben die Aktienblasen, Immobilienblasen, Bankenblasen und Wirtschaftsblasen tun??
Milchmarktblase, Maismarktblase,...
Warum nicht auch Goldblase???
Grundsätzlicher Gedanke: Gold wird doch in Dollar gerechnet, der Dollar ist momentan relativ viel wert. Deshalb müsste man Gold recht teuer kaufen!!
Anfang 2005 war das Goldfixing knapp über 400 USD, 2004 war der Wert bei 370 USD.
Momentan ligt das Fixing bei ca 740 USD, es gäbe doch Potential zum Platzen, oder???
Hätte doch fast die wichtigsten Blasen vergessen: Seifenblase und Regierungsblase!! Beide Blasen sind dazu verdammt zu platzen!!
Goldblase??
Hallo
Man geht davon aus, dass das Gold nie komplett an Wert verliert, da in der Geschichte in Krisenzeiten immer an Edelmetalen festgehalten wurde.
so verliere ich z.B. die Hälfte, beim Geld kann es sein, dass ich alles verliere und solche Ereignisse sind noch gar nicht so lange her.
mfg josef
Goldblase??
Wie soll das mit dem Geldwertverfall im Euroraum aussehen?? Es hängt doch zuviel dran und der Binnenmarkt ist zu groß. Natürlich belsten die Sünder Italien und Griechenland den Eurowert. Aber es bleiben der Aufwand für Dienstleistungen bzw Rohstoffe und Produkpreis doch in Relation. Glaubt ihr wirklich, dass man in einem derart großen Binnenmarkt jetzt noch ein Auto für 20.000euro bekommt und im nächsten Jahr nur mehr ein Moped?
Wenn uns die Güter außerhalb von Europa zu teuer sind, wird halt mehr selbstversorgt. Bei den meisten Gütern liegt der Weltmarktpreis doch noch immer erheblich niedriger, als der in Europa übliche. deshalb kann der Geldwertverfall kaum von dort kommen. Wenns der Wirtschaft schlecht geht, wird auch Erdöl kaum teurer werden. Die Stundensätze für Dienstleistungen werden sich auch nicht so schnell verändern, woher soll die große Inflation dann kommen. Ungarn, Island usw die sind gefährdet, bei einem so großen System wie die Eurozohne ists wohl nicht möglich. Außer die Chinesen werten ihre Währung derart stark auf, dann exportieren sie aber nichts mehr. Und schon würde die Chinablase wieder platzen.
Goldblase??
Kann sein dass die Goldblase platzt, ich wäre froh wenn ich wüsste wann.
Ich mache mir aber eher Sorgen vor der Hyperinflation. Wenn ich mir anschaue, wie unsere Regierung durch massive Steuersenkungen (Laut Presse: von 38,3% auf 36,5% und von 43,6% auf 43,2%) die Konjunktur ankurbelt, dann kommen mir Sorgen vor einer konjunkturellen Überhitzung verbunden mit massiver Inflation. :-)
Ist im Prinzip wie bei den Deutschen, wo man mit € 100,- Kfz-Steuerersparnis den Autoabsatz ankurbeln will.
Goldblase??
Naja 100 euro im Jahr auf alle Bundesbürger aufgerechnet ist doch einiges!! Stell dir vor jeder von denen investiert die 100 euro in einen neuen Handyvertrag. Oder jeder kauft sich dafür fast eine Tonne Mais, nur so zum Spaß und zum Vererben an die Enkelkinder, denn wenn diese Rieseninflation wie ein Tsunami kommt kann man 971kg Mais gut gebrauchen. Unter Umständen bekommt man dann für den Wiederverkauf in zehn Jahren 2000 euro dafür??
Anstatt Gold zu horten, kann ja leicht einmal die Hälfte wert sein, lieber in Mais investieren und unter die Matratze legen. So werden es sich die Deutschen denken und ihre 100 euro Ersparnis sinnvoll investieren.
Goldblase??
Ich habe noch einen größeren Vorrat Futtergerste. Kann man wohl auch noch ein Notbrot daraus basteln.
Der Schmäh bei den Deutschen ist anders. Nicht jeder kriegt Geld, sondern nur wer sich ein neues Auto kauft.
Hat schon eine grosse Logik, der Händler lässt 15% Rabatt nach beim Autokauf und die Bürger lassen ihn abblitzen, aber bei ein paar € weniger Kfz Steuer kauft man gleich einen Neuwagen ?
Goldblase??
Es gibt ja Spezialisten die sagen für die nächsten Jahre zumindest eine Verdoppelung des derzeitigen Goldpreises voraus, wenn die Wirtschaftskrise doch länger dauert und den Staaten das Geld knapp wird.
Zur Risikostreuung bei Kapitalanlagen ist es auch zum derzeitigen Preis sicher eine Überlegung wert eine kleine Goldreserve anzulegen, zb. auch in Münzen wie dem Philharmoniker und diese sind ja eh schon sehr vergriffen.
MfG
Nobody
Goldblase??
Ich investiere da lieber in ein neues Jauchenfass, in einen vollen Hoftank, unter Umständen teilweise ein neues Dach und in eine neue Küche. Dann bleibt kaum mehr was übrig was man durch Inflation verlieren kann....
Nicht jeder hat Millionen auf der Kante, dass er wegen dem möglichen Wertverlust schlecht schlafen kann. Ob ich mir einen oder zehn Philharmoniker kaufe, macht mein Kraut sicher nicht fett. Wie lange man sich in zehn jahren von einem Philli ernähren kann, wenn alles den Bach runter geht kann man natürlich auch nicht sagen. Unter Umständen gehen sich dann 1000 liter Diesel mit einem aus?? Ihr denkt sicher in größeren Dimensionen.
Goldblase??
@HPS
Richtig, das sehe ich auch so. Die beste Geldanlage ist die, in die reale Wirtschaft zu investieren und sich damit selber besser aufzustellen.
Mich wundert immer, dass diejenigen, die seit Jahren auf das Platzen der Spekulationsblase im Wertpapierbereich gewartet haben, jetzt gleich selber den Goldpreis in die Höhe treiben und damit am Entstehen des nächsten Goldpreisverfalls ordentlich mithelfen.
Goldblase??
Dieses brodeln der Blasen wird wohl durch ein Zusammenspiel von Gier und Angst ausgelöst. Alle Retten sich auf ein neues Boot weil vom alten der Lack schon ein bißchen abgegangen ist. Dabei übersieht man schnell, dass das neue Boot schon überladen ist,....und wenns Wasser einmal bis zum Knie steht ists für einen verlustfreien Wechsel ins nächste Boot schon wider zu spät.
Goldblase??
Es ist so dass ich ein funktionierendes Güllefass habe welches sicher noch viele Jahre seine Arbeit verrichtet, den Hoftank fülle ich auch aber erst wenn der Dieselpreis mit dem Rohölpreis wieder etwas besser zusammenpasst. Ein gutes grossteils neues Dach das noch viele Jahrzehnte hält hab ich auch, Küche brauch ich auch keine weil wir schon zwei haben, für solche Investiotionen sorgt man ja auch in guten Zeiten.
50 T Futtergerste hab ich im Silo die hätt ich wohl besser gleich bei der Ernte verkaufen sollen wie es jetzt aussieht, den Mais der für den Verkauf bestimmt war hab ich auf Grund des mehr als schlechten Preises getrocknet und eingelagert also zaumg´hamstert für schlechte (od. aber für bessere der Landwirtschaft) Zeiten hab ich heuer schon genug.
Aber ich habe drei kleine Kinder und für diese ist es nun mal wichtig Rücklagen zu bilden um ihnen auch eine gute Ausbildung zu ermöglichen wenn mal schlechte Zeiten auf uns zukommen sollten, zudem möchte ich wenn ich mal in Rente geh nicht nur auf die staatliche Pension angewiesen sein weil ich nehm mir für diese Zeit noch einiges vor.
Übrigens Philharmoniker die in letzten Schilling -Jahren einen 1000er wert waren sind heute gut 300 Euro wert. Ein Güllefass aus dieser Zeit eine andere Maschine od. ein Traktor kommen schön langsam in die Jahre................
Ich fürchte mehr die Steuerreformblase und noch mehr die Bankenmillionen Rettungsblase welche dazu dient das kranke System am Leben zu erhalten denn wenn diese platzt na dann gute Nacht.
MfG
Nobody
Goldblase??
ca 2500 Tonnen Gold werden jährlich abgebaut. Sein Anteil an der festen Erdkruste beträgt etwa 4 mg/t. Im Meerwasser ist Gold in Konzentrationen um 0,01 mg/m3 enthalten. Die technischen Verwendungsweisen des Goldes sind begrenzt und für die meisten Verwendungen gibt es Austauschstoffe, so dass der Besitz von Gold keine technische Notwendigkeit darstellt. Gold hat grundsätzlich eher Bedeutung als Schmuck. Die Gewinnung ist eingeschränkt und einige große Mienen haben aus ökologischen Gründen ihre Arbeit schon seit einigen Jahren niedergelegt. Die Cyanidlaugerei ist halt nicht das Beste für diejenigen die das Grundwasser brauchen, oder Flussabwärts wohnen.
Wenn ein Philharmoniker vor nicht einmal einem Jahrzehnt nur ein viertel wert war, dann wirds wohl in zehn Jahren das vierfache sein. Oder ist die Preisentwicklung eher auf schmuckgierige neureiche Russen zurückzuführen?
Der Preis für eine Unze war im Jänner schon auf über 1000 Dollar, nun kostet eine Unze 760 Dollar. Und in zehn Jahren dann 3000 oder 4000 US$??
Könnte der Goldpreis dann nicht doch eine Blase sein?
Goldblase??
Ja der Goldpreis könnte schon auch eine Blase sein aber wenn die Wirtschaft so kränkelt wie jetzt und die Prognosen sagen ja es wird wahrscheinlich in den nächsten beiden Jahren noch schlimmer, die vielen Arbeitslosen kommen ja erst und wenns so kommt dann platzt diese Goldblase so es eine sei in dieser Zeit eher nicht weil die Nachfrage danach steigt, da das Vertrauen vieler Anleger die Geld haben in die Wirtschaft sinkt und das ist halt mal so ganz gleich ob´s nun Goldschmuck, Goldbarren, od. Münzen sind.
Ich bin ja keiner der den wirtschftlichen Weltuntergang herbeireden will ich hoffe das diese Krise in 1 bis spätestens 2 Jahren ausgestanden ist und es dann wieder kräftig aufwärts geht. Ich bin auch nachwievor der Meinung dass der hohe Ölpreis der letzten Jahre ausgelöst durch Spekulanten und das zu schnelle Wirtschaftswachtum in manchen Ländern eine grosse Rolle bei der jetztigen Krise spielen.
MfG
Nobody
Goldblase??
Wenn Millionen Leute Geld leihen und einfach nicht zurückzahlen können oder wollen, wird es immer zu einer Krise kommen. Daran wird keine Politik und keine Bankaufsicht etwas ändern und auch nicht wenn die uneinbringlichen Schulden 20mal hin- und hergeschoben werden.
Gold sollte zumindest den Vorteil haben, dass man auch in der ärgsten Krise ein bisserl Brot und Speck dafür kriegt.
Drum habe ich mir gedacht, wenn ich mal 1 Mio € in Goldmünzen umschichte liege ich sicher nicht falsch. :-)
Goldblase??
Na wann des so ist dann sollt ma schaun das wir genug Brot und Speck haben wenns so weit ist.
Wennst eh nur 1 Mio € in Phillharmoniker umschichtest entspricht etwa 1600 Stk. ganze Ph. - da wird ja nicht mal ein BigBag voll damit, des zahlt sich ja gar nicht aus.
MfG
Nobody
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!