Antworten: 15
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Hallo!
Provokante Frage: Könnte man durch Melaminzugabe den Eiweißgehalt der Milch steigern, und dadurch den Auszahlungspreis erhöhen? Oder wäre das dann doch nicht ganz im Sinn der Verbraucher? Dabei heißt es doch immer "Hauptsache billig ...." ???
Gruß F
Besserer Milchpreis durch Melamin?
"Hallo Fadinger, genau so machen wir das".............
Besserer Milchpreis durch Melamin?
@ fadinger
Du hast möglicherweise das Lebensmittelsystem nicht verstanden. In Wahrheit geht es doch darum, durch ausländische Billigkonkurrenz, auf Basis geringer Sozial-, Umwelt- und Produktionsstandards einen Preisdruck zu erzeugen, der höherwertige europäische Produkte preislich in die Knie zwingt, damit am Ende trotz hoher Kosten billig verkauft wird.
Im Prinzip wie bei der Hofer Werbung in der Zeitung der Landwirtschaftskammer: Beste Qualität zum niedrigsten Preis
Kann aber natürlich auch sein, das du dieses System sehr gut verstehst, mehr als dir lieb ist ?
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Hallo Fadinger
Wäre Milch mit hohen Eiweissgehalt nicht auch im Sinne der Ferkelmäster? Billig noch dazu....
lg
tch
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Fadinger,
das ist zwar NUR eine provokante Frage.
Aber meine Vermutung über den den Gedanken, welcher Dich dazu veranlaßt, verursacht mir Übelkeit und Abscheu ...
Schade, daß ich keinen Schnaps im Haus habe, ich würde mich daran vergreifen!
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Hallo Else
Dein Mann ist hoffentlich außer Reichweite!
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Ja, so zehn Meter werns scho sein!!
Besserer Milchpreis durch Melamin?
@Else
Wennst Fadingers Beitrag richtig lesen könntest, würdest es auch verstehen, wie er es meint!.....
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Kallo, es sind lauter Fragen ...
Würdest Du Fadingers Beitrag für mich deuten bitte?
Besserer Milchpreis durch Melamin?
An Fadinger und Co!
Ich möchte euch bitten, in Zukunft bei euren Diskussionen etwas mehr auf die Überschriften zu achten, um dieses Forum nicht in Verruf zu bringen.
Da landwirt.com bei google bezahlte Werbung macht, stehen auch natürlich Suchergebnisse von landwirt.com fast immer unter den ersten 10.
Wenn man nun z. B. bei google Melanin milchpreis eingibt, dann landet man schnurstrakts bei diesem Thread.- Und dann liest man auf diesem Landwirteforum DAS!!!
Versteht mich bitte nicht falsch, ich lese gerne hier und möchte euch auch nicht vom Schreiben über Allerlei abhalten, aber denkt in Zukunft ein bisschen mehr nach beim erstellen einer Überschrift.
So das lag mir schon lange auf der Leber - nichts für ungut - ist halt die Meinung von
frederic
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Hallo!
@frederic,
wenn man bei Google "Melanin" eingibt, lernt man etwas über Pigmente dazu .... ;-)
Und glaube mir, beim Erstellen der Überschrift habe ich lange nachgedacht, so einfach ist es nicht, dieses heikle Thema als Frage zu formulieren ....
Irgendwie sollte ja auch der Verbraucher angesprochen werden, ob er das so haben möchte. Wenn tatsächlich nur der möglichst kleine Preis gewünscht ist, warum sollte man nicht auch solche Milch anbieten? Es wurde ja auch schon Milch aus Soja angedacht. Eben, weil es billiger ist!
@tch,
machst Du Dir sogar um das Überangebot am Ferkelmarkt Gedanken?
Gruß F
Besserer Milchpreis durch Melamin?
@ Fadinger
Also gut, Fadinger, noch einmal:
Ich glaube nicht, daß Du selbst Melamin (nicht Melanin) einsetzen würdest, um mehr (an Geld) herauszuholen.
Aber warum tendierst so stark zur Annahme "gieriger-Billig-Kauf-Verbraucher"?
Es wird eben nicht "tatsächlich nur der möglichst kleine Preis gewünscht".
Wie kommst Du darauf? Du weißt doch, daß für die Erfüllung der PREISWÜNSCHE nicht allein der Bauer und der Verbraucher verantwortlich sind. Auch nicht für die Forderung nach BILLIG.
Milch aus Soja ist billiger?
Meinst Du Bio-Soja?
Wieviel kostet Sojamilch - konv. und Bio?
Und ich glaub halt noch immer, daß zuviel produziert wird, egal, ob Milch oder Fleisch (vor allem Schweinefleisch).
Der Produzent produziert. Und er produziert mehr, weil er sich mehr Einnahmen wünscht - oder nicht?
Ist das nicht auch ein Fall von selber schuld?
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Kuh-Milch wird fast unter Produktionskosten verkauft, Sojamilch wird bei uns nicht in großem Maße industriell hergestellt.
Es gibt Hausrezepte zur Herstellung von Sojamilch: 100g Soja ergibt ein Liter Milch. (Ganze rohe Sojabohne kochen, pürieren, 20 Minuten stehenlassen, abseien, oder so)
Die Industrie benötigt sicher weniger Sojabohne für einen Liter Milch-reine Vermutung.
Ansonsten ist nur ein bisschen Calzium, Alge oder andere Verdickungsmittel und 1-2%Zucker drinnen. Im Allgemeinen gibts Sojamilch die nur Soja drinnen hat, also noch billiger.
Für die Industrie ist der Verkauf des Filterrückstandes als Futter, oder Nahrungsmittel? sicher auch eine gute Einkommensquelle. (auf der Sojamilchpackung steht ja nur 6-8% Soja darauf)
Sojapreis liegt momentan bei 9,01 USDollar pro Scheffel(ca 30kg), ergibt einen kg Preis von ca 0,30 USD pro kg Sojakörner roh.
Damit ergeben sich bei einem Verbrauch von 100g/Liter Soja rund 0,03 USD pro Liter Sojamilch als Rohstoffkosten.
Geben wir dem Biobauern den dreifachen Sojapreis und rechnens um in euro:
ergibt Rohstoffkosten für BIO-Sojamilch von max 0,07 euro!!!! (der wert der Rückstände wurde nicht berücksichtigt, dürfte aber als Futtermittel etwa 0,02euro betragen)
Da ist eine schöne Differenz zum Handelspreis drinnen (1,2euro bis 1,6 euro). Kochen, Pürieren und Abfiltrieren sind Verfahrenstechnisch gesehen kein grober Aufwand (Wärmerückgewinung spielt dabei eine wichtige Rolle).
Für alle die eine gute Vermarktungsschiene haben zum goldene Nase Verdienen!! Aber auf Anlagengröße ist zu achten: ideal wäre wie eine kleine Molkerei!! (Schätzung von mir: mindestens 5000 Liter pro Tag-->500 kg Soja roh, oder 210 Liter in der Stunde dürften Sinnvoll sein--->Es geht aber auch kleiner, nur halt weniger rentabel)
Wennst dann noch Melamin in den Drink dazugibst kannst preislich noch weiter optimieren ;-))),,
Besserer Milchpreis durch Melamin?
"Kuh-Milch wird fast unter Produktionskosten verkauft,"
++++++++++++
Na, des glaub i nit, weil da wäre meine MiniBauernhofBesitzerinFeundin schon lange tot ...
Aber das ist sie nicht, weil sie nicht gierig ist.
++++++++++++++
Wieviel Soja (Bohnen) kann in Österreich produziert werden und wo ?
Für wieviel Liter Milch?
Das würde mich interessieren
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Hallo!
@Else,
hast Du den Kern meiner Frage, der da lautet "was will der Verbraucher", verstanden? Haben wir es mit "Qualitäts-Konsumenten" oder mit den "gierigen-Billig-Kauf-Verbraucher" zu tun? Es gibt doch hoffentlich Konsumenten, die mehr wollen, als ein XY-Produkt um möglichst wenig Geld. Auch bei den Produzenten gibt es jene, die auf Masse setzen, und einen Preisrückgang durch Mehrproduktion kompensieren wollen. Und dann gibt es jene, die Qualität erzeugen, und dafür eine geringere Mengenleistung in Kauf nehmen .... Du machst es Dir ja leicht, wenn Du sagst: "Und ich glaub halt noch immer, daß zuviel produziert wird, egal, ob Milch oder Fleisch (vor allem Schweinefleisch). Der Produzent produziert. Und er produziert mehr, weil er sich mehr Einnahmen wünscht - oder nicht? Ist das nicht auch ein Fall von selber schuld?" Gut, einfache Lösung: Produktion einstellen. Aber, die Sache hat einen Haken. Es werden nämlich genau jene die Produktion einstellen, welche Qualität erzeugen, weil genau diese auf den (höheren) kostendeckenden Erlös angewiesen sind. Weil beste Qualität zum kleinsten Preis ("Hofer-Märchen") gibt es auf Dauer nicht. Ist das für den Käufer, der Qualität will, nicht auch ein Fall von selber schuld?
Gruß F
Besserer Milchpreis durch Melamin?
Ich finds mir als Milch/Wald-Bauer gehts ganz gut, fühl mich wohl, würd nie aufhören.(vieleicht bei bei fünf Jahre durchgehend weniger als 25cent pro kg).
andere wollen aber bei einem Milchpreis von 30 cent nicht mehr, weils als 5Tage/Woche Straßenkehrer mit 4-5 Wochen Urlaub mehr verdienen wie ein 7 Tage die Woche 24 Stunden Bauer. weils halt oft nicht diese Freude an der Landwirtschaft haben, oder ungünstige Einkommensverhältnisse haben- Zinsdienst größer als das mit dem sie es abzahlen möchten!!
Zu den Sojabohnen ist die Statistik Austria zu bemühen:
2006--->25013 ha Sojaanbaufläche (Oö-9000; Bgld-7000; Nö-1700; Ktn-1300Hektar, usw)
2007--->20183 ha Anbaufläche
Produzieren kann man viel, brauchst nur zu den Maisbauern sagen das du mehr zahlen willst als sie für den Mais bekommen. vom Deckungsbeitrag her.
Es ist alles nur eine Preisfrage und wenn in der Sojamilch 0,07euro Rohstoffkosten oder 0,09euro hat ist auch schon fast egal.
Ich kenn den ha Ertrag in Österreich nicht, aber vermote um die 2000kg trockene Bohne /ha dürf sich schon ausgehen. Macht pro ha 20.000 liter Milch und 1700-1800 kg Futtermittel.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!