Antworten: 25
Whiskybrennen
Hallo Schnapsbrenner!
Ich habe zwar Erfahrung mit Obstbränden vielerlei Art, aber ich möchte auch einmal versuchen Korn zu brennen. Eventuell später dann auch Whisky...
Wer kann mir nähere Informationen geben oder auch Buchvorschläge sagen wo ich lernen kann wie man die Maische zubereitet und die Gärung ingang bringt.
Wie und womit muss das Getreide behandelt werden (rösten usw...)
Das alles will ich nur hobbymäßig betreiben, wie ich auch die bisherige Edelbrennerei nur hobbymäßig betreibe und nur ganz wenig verkaufe. Mir geht es eher um die Freude an einem gelungenen Produkt.
Whiskybrennen
Hallo org
Beim Stocker-Verlag gibts ein Whiskeybrennerei-Buch und ich würde einen Ausflug in die Whiskey-Brennerei Middletown nach Irland empfehlen ;-)
lg
Kathi
Whiskybrennen
Mit dem Ausflug hast Du sicher recht und ich habe einen Irlandurlaub in den nächsten Jahren fix eingeplant. Doch wenn ich mit meinem Mini-Englisch eine Brennerei besuche, dann will ich mich bereits auskennen, damit ich weiss wovon gesprochen wird und ich gezielte Informationen einholen kann.
So habe ich es auch vor 20 Jahren bei meinen Hochlandrindern gemacht und es war gut so.
Whiskybrennen
Hallo Org
also mein Mann ist mit seinem Mini-Englisch auch ganz toll bei der Brennerei-Führung mitgekommen und die meisten Fragen haben sich dann bei der Führung ganz von alleine geklärt.
Kleiner Tipp: Airlingus hat immer günstige Flüge
lg
Kathi
Whiskybrennen
Danke Kathi für Deinen Rat. Das Buch habe ich soeben bestellt. Ebenso danke für Deinen Hinweis auf die günstige Flugverbindung. Schade nur, dass Du bereits dort warst. So hätten wir den Urlaub gemeinsam machen können. Wenn Dein Mann ähnliche Ansichten hat wie Du sie im Forum vertrittst, so hätten wir uns sicher gut verstanden. Auch meine Frau liebt geradezu Deine guten Einträge.
Whiskybrennen
Hi Org
Irland würden wir sofort wiederfahren - nicht umsonst habe ich die HP von airlingus bei den Forenfavoriten gespeichert ...
und die Whiskeybrennerei war einfach soo toll, die kann man sich öfters anschauen und durchkosten ***ggg***
Wir sind nur leider sehr "spinnerte Vögel" daher eher eine schlechte Reisegesellschaft - aber Urlaubstipps kann ich dir jede Menge geben
lg
Kathi
Whiskybrennen
Hallo ihr beiden! Wie wäre es mit einen Urlaub (Ausflug) in eine österreichische Whiskybrennerei? Da würden schon geringe Englischkenntnisse reichen .... ;-) Gruß F
Whiskybrennen
ähm Kathi!
In welcher Form macht sich das spinnert sein bei den Vögeln so bemerkbar ???
ein sich fragender Chili ??? ;-))
Whiskybrennen
hallo Org. Wie währe es mit einer Wiskybrennerei im Waldvirtel in Roggendorf nähe Ottenschlag hat ganz guten Ruf und er macht auch Führungen frag mal nach lg.
Whiskybrennen
Hallo Chilli
na beim Urlaubfahren geht das bei uns so
- foa ma links oda rechts?
also kein Plan, kein Ziel, dafür jede Menge Gegend - und das ist nicht jedermanns Sache.
oder - moi des Pub schaut gmiedlich aus - obs scho a Guiness habn ??
oder - wir versuchen (aus Prinzip) nur bei Bauern zu Übernachten - dh in Irland - quer durchs Land und dann 3 mal ums Eck. Windschiefes Zimmer mit Minibad, und extrem-großer Muttergottesfigur im Zimmer, dafür Frühstück für eine ganze hungrige Meute (für uns 2) und Stallbesichtigung inkl.
Macht Spass so ...
lg
Kathi
Fadinger - kenn ich schon - kein Vergleich **ggg***
Whiskybrennen
Hallo Org !
Deine Idee und Dein Vorgehen gefallen mir. Ohne großes Interesse am " großen Geld " der Freude wegen, sowas imponiert mir.
Wenn Du von Deinem Whiskey mal was verkaufst, ich wäre ein interessierter Kunde.
lg Jophi
Whiskybrennen
Hallo org,
schließ mich Jophi's Worten an und auch mit mir hast du einen "fixen Abnehmer" für deinen Whisky - erst gestern haben wir (im Freundeskreis) über echt guten Whisky intensiver diskutiert ... - wirklich guten kriegt man selten ...... also gib Bescheid, wenns so weit is, dann komm ich zum Probeverkosten ... ;-)
lg Ice
Whiskybrennen
drugs - no !
alcohol - yes !
drugs - no ?
Whiskybrennen
Servus Kathi!
Kann mir vorstellen das so etwas eine ganz lustige Sache ist. Mit einer guten Portion Humor dazu denn Du ja hast (sieht man schon bei Deinen Threads hier ) und dann kann man daheim allerhand erzählen!
Irlland Whisky wird wahrscheinlich auch weiß sein so wie der schottische (Hab noch einen Glenfiddich)denk ich mir.
lg chili
Whiskybrennen
Irland, toll, aber für mich ist weder Whisky noch Guiness ein Grund dorthin zu fahren.......aber a Stiegl und hin und wieder, aber nur für die Gesundheit, a gscheiter Obstler, besonders dann wenn der aus Birnen ist.....zum Wohl!
Mfg, helmar
Whiskybrennen
das brennen an sich sollte ja kein problem sein denk ich, der maischen auch nicht. aber ich kann mir schwer vorstellen wie du das getreide mälzen (rösten) willst. in der bratpfann wird das ja wohl hoffentlich nicht angehen wollen. Torf wär auch nicht schlecht dazu, damit er den rauchigen geschmack entwichelt.
nachm brennen, das sich ja nicht wesentlich von dem uns bekannten Obstbrennen unterscheidet, muss der whisky anständig gelagert werden. wo willst du die dazu erforderlichen sherry oder weinfässer herbekommen?
Und zu guter letzt, 12 Jahre warten bis der whisky anständig gereift ist.
Whiskybrennen
Hallo
das Mälzen halte ich auch für das größte Problem daheim - in Irland wird indirekt gemälzt - dh über Kacheln, dann wird der Whiskey nicht so rauchig und dadurch milder (und dadurch -für mich - besser)
Helmar - Irland ohne Guiness, Whiskey und Irish Stew ?? tsss - dann wars kein richtiger Irlandurlaub ****gggg****
lg
Kathi
Whiskybrennen
Ice und Jophi,
führts ma den org nit in Versuchung !
;-)))
Whiskybrennen
aber, aber, Zog88
Die 12 Jahre mußt ja nicht warten bis der Whisky ausgereift ist, sondern nur deswegen dass das Finanzamt das Ganze vergessen hat!
Mir hat ein echter bekannter Brennprofi gesagt das sich das Finanzamt nach max 10 Jahren
überhaupt nicht mehr dafür interessiert....................................!
Die Aufbewahrungsfrist diverser Unterlagen endet mit 7 Jahren. Geprüft wird im Zweifelsfall 10 Jahre zurück.........................!
Whiskybrennen
wo, bei uns oder in Irland?
wenn ich mir so einen edlen tropfen selber machen will dann würd ichs so gut wie möglich machen, daher auch ablagern lassen damit er das aroma vom fass aufnehmen kann.
natürlich würd ich auch andere jahrgänge probieren, zb. 6jährig, 9jährig 12jährig usw.
das das finanzamt was vergisst wär mit neu. ausserdem musst das brennen sowieso anmelden und da zahlst die steuer sofort. daher versteh ich dein getue nicht ganz.
Whiskybrennen
Vergessen tut das Finanzamt im Normalfall innerhalb von etwa 7-10 Jahren nichts aber länger zurückliegende "Dinge" sind eben nicht mehr evident.
Aber glaubst denn dass es mit der Alkoholabgabe für Abfindungsbrenner beim Brennen abgetan ist?
Beim Verkauf sind 20% Mwst fällig wovon Du Dir als pauschlierter Landwirt 12% behalten kannst und den Rest mußt abliefern!
Als Verschlußbrenner fällt die Alkoholabgabe erst mit der "Freigabe" an und da hast dann natürlich nach sovielen jahren einen möglichen Grauraum...!
Whiskybrennen
Aber Kathi....ich hab a Guiness gekostet, und das hat mir so geschmeckt dass ich auf der Stelle das Biertrinken aufgäbe, bekäme man nur noch dieses rotdunkelbraune Gebräu......auch den Whisky, naja eventuell zum Desinfiszieren....Irish Stew ist aber tatsächlich nicht schlecht gewesen.......
Mfg, helmar
Whiskybrennen
Brauchst nicht nach Irland fahren!
www.weutz.at
St. Nikolai im Sausal, Bezirk Leibnitz.
Traum Geschmack!
Whiskybrennen
Hallo ,
war gestern in Kuckmirn beim Lagler der u.a. auch drei Whiskys erzeugt! aber tips kann ich dir keinen geben da die Infomation bei Verkostung scheinbar weggespült wurde ;-)
http://www.lagler.cc/
LG
Whiskybrennen
Guten Morgen!
@ ice: Zum Verkosten kann ich Dich leider erst in 6-8 Jahren einladen (wenns was wird). Ist aber ein Risiko, denn wenn er gut ist trinke ich ihn selber und sonst wirst auch Du ihn nicht mögen.
@ Kathi: Du hast recht, gemeinsam Urlaub geht doch nicht, denn auch wir haben etwas seltsame Gewohnheiten. z.B. beim Abendessen hatten wir die Idee am nächsten Tag auf Urlaub zu fahren. Nach Italien oder so. Da das Wetter am Morgen schlecht war gingen wir dann doch ins Reisebüro und saßen um 14:00 Uhr im Flieger nach Florida. Und das mit zwei Kindern.
@ zogg: Sherryfässer aus Eiche habe ich. Auch normale, neue Eichenfässer.
@ helmar: Du brauchst mich nicht zu schützen! Diese Versuchungen erlaubt mir sogar meine Frau!
@alle: Danke für die vielen Hinweise. Für Sonntagsausflüge bzw. "Dienstreisen" zur Weiterbildung ist nun gesorgt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Brennereien nur ungern und bruchstückhaft Auskunft über Details geben.
Whiskybrennen
Hallo
Grundsätzlich, wenn du ein "Abfindungsbrenner" bist, ist es nur in gewissen Gebieten Östereichs erlaubt, Getreide zu brennen
1 § besagt z.B
Wenn du über 1500 Meter SH wohnst und eine schlechte Getreideernte hattest, darfst du Getreide verarbeiten
Kein Witz..Gesetzestext
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!