Antworten: 11
Uns geht es anscheinend doch zu gut
http://www.orf.at/081031-31177/index.html
......................jeder weitere Kommentar überflüssig
Uns geht es anscheinend doch zu gut
Beim H..... gibts die abgelaufenen oder die bald ablaufenden Bäckerwaren meistens gleich nach dem eingang zum halben preis. Und wenn man das kaufverhalten der Leute bei diesen waren so beobachtet könnte man glatt auszucken. Da wird rumgedreht, das Gesicht verzogen, 5mal das ablaufdatum kontrollert und schließlich von vielen wieder zurückgelegt und was "besseres neues" gekauft.
Und wenn man selber solche waren kauft, wird man auch noch blöde angeguckt !
Ich kauf nur noch solche Bäckereiwaren, alleine schon aus protest.
Uns geht es anscheinend doch zu gut
Hast du auch schon mal geschaut wer da guckt? Eine Bekannte von uns, Stationsgehilfin i einem Krankenhaus sagt immer dass gerade diejenigen, welche wohl daheim gar nicht dieses Angebot an Essen(3 Menüs zur Auswahl) haben, sich am allermeisten beschweren...
Mfg, helmar
Uns geht es anscheinend doch zu gut
@ helmar !
Ganz genau, meine Beobachtung seit Jahrzehnten.
Uns geht es anscheinend doch zu gut
Ja klar helmine die reichen die alles haben, die sind überhaupt nicht Kkritisch nur die die zu haus auch nichts haben.. ;-))
komsich, letztes jahr haben mir weider aSternsinger erzählt das grad in den größten Villen sich die Leute verstecken wenn sie kommen ;-))
lg biolix
Uns geht es anscheinend doch zu gut
So kann man das nicht sehen.
Klar wird manches an Lebensmitteln unnötig weggeschmissen, klar ist es heute selbstverständlich dass man Fernseher, Auto, Kamera, mp3 Plaver, Spielkonsolen hat, von den Haushaltgeräten nicht zu reden, die braucht man sowieso.
Den zB. 9. Geburtstag vom Kind mit einer großen Party zu feiern, gehört dazu.
Ein großer und ein paar kleinere Urlaube werden doch nicht zuviel verlangt sein.
Aber von den wirklichen Problemen redet keiner. Der wahre Skandal ist doch, dass viele Menschen finanziell dabei schwer über die Runden kommen. Die Ursache dafür ist die Ausbeutung durch die Konzerne und deren unfähige Manager, ergänzt durch das politische Chaos unter dem Diktat der EU.
Ich meine daher wir sollten uns davon nicht täuschen lassen, dass wir viel mehr als nötig haben und am überfressen sterben, statt wegen Hunger. Fakt ist doch dass es uns schlecht geht, dies kann nicht oft genug betont werden, nachdenken ist dabei sicher der falsche Weg.
Uns geht es anscheinend doch zu gut
Ich verstehe nicht, was ihr habt. Lebensmittel die weggeworfen werden sind doch längst bezahlt. Der Bauer, der Verarbeiter und der Handel, alle haben ihr Geld bekommen. Ob das Zeug dann am Ende gegessen oder weggeworfen wird, ist nicht mehr so wichtig.
Uns geht es anscheinend doch zu gut
Na klar G. es gibt ja viel zu viele auf der WElt und das Wirtschaftswachstum wird auch angeregt, und das brauchen wir ja auch unendlich lang wie den Zinseszins...
menschlich schaut anders aus... wo leben wir ?
lg biolix
Uns geht es anscheinend doch zu gut
@biolix
@grafeder
Und wie wollt ihr das Problem lösen? Planwirtschaft wo genau vorgeschrieben wird, wer wie viele Brötchen pro Tag zugeteilt bekommt. Aufessen-Pflicht von Jausenbroten in der Schule? Anzeigenpflicht für Müllmänner die nach dem Durchwühlen der Biotonne noch brauchbare Lebensmittel entdecken?
Glaubt ihr, dass hungernde Menschen irgendwo auf der Welt von unseren schlecht gewordenen und schimmeligen Lebensmitteln was haben würden?
Wenn meine Kinder Lebensmittel wegwerfen würden, dann gäbe es eine saftige Jausengeld-Kürzung. Mir ist bisher aber nicht aufgefallen, dass sie Lebensmittel kaufen würden um sie dann wegzuwerfen.
So was kommt höchstens bei uns zuhause vor, wenn ich wieder mal aus reiner Neugier eine bisher mir unbekannte Wurst oder Käsesorte gekauft habe, die dann aber niemand essen will.
Uns geht es anscheinend doch zu gut
G Punkt !
du hst wirklich keinen Schimmer,... ja das muß sein das wir täglcih unser frischer Brit bis 18.00 im Laden kaufen und deswegen allein in den Supermärkten täglich 100 te Tonnen weggeschmissen werden, da gehts nicht mal um die Haushalte wenn du oben lesen kannst...die sind nicht mal "gekauft".. ja wir zahlen sie im Preis sicher mit, darum sind auch die Brotpreise so hoch... also bitte, denken !
g biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!