Antworten: 35
  11-08-2008 23:53  beni11
Alles klar?
Geschäfte mit der Politik
Wenn wohlwollende Berichterstattung mit dem Inseratenaufkommen einhergeht

Kann sich ein Politiker positive Berichterstattung kaufen? Kann sich ein Politiker Lobhudelei bestellen? Ja, er kann. Nein, kann er nicht. Kommt auf das Medium an.

Auffälligstes Beispiel ist derzeit Werner Faymann, Infrastrukturminister, neuer SPÖ-Chef und roter Kanzleramtsanwärter. Faymann wird im Boulevard, in der Kronen Zeitung, der auflagenstärksten Zeitung des Landes, und in Österreich, das ebenfalls über eine recht ordentliche Verbreitung verfügt, von einer Welle der Sympathie getragen. Faymann wird in diesen beiden Zeitungen nahezu täglich abgefeiert. Kein Wort der Kritik, dafür das pure Wohlwollen. Die Grenzen zur Lobhudelei sind längst überschritten. Die Krone schreibt nicht nur für Faymann, sie schreibt auch gegen die ÖVP. Das ist eine Kampagne.

Beide Zeitungen werden vom Infrastrukturministerium und dem Ressort nahestehenden Gesellschaften wie ÖBB oder Asfinag mit Aufträgen bedacht. Klassische Werbeeinschaltungen, hier eine Beilage, da eine gesponserte Strecke. Zufall?

Man könnte Faymann zugute halten, dass er es gar nicht nötig hat, sich hier einzukaufen. Er ist sowohl mit Hans Dichand, dem Herausgeber der Krone, als auch mit Wolfgang Fellner, dem Chef von Österreich, persönlich befreundet. Und mit der Krone befindet sich Faymann auch politisch auf einer Linie, der neue EU-kritische Kurs der SPÖ deckt sich mit der Blattlinie.

.......

Unanständig ist es, wenn ein Minister eine Gesellschaft wie die ÖBB, die zwar de facto Eigenständigkeit hat, deren Aufsichtsorgan aber der Infrastrukturminister ist, anweist, "Medienkooperationen" einzugehen. Faymann bestreitet dies, in den ÖBB-Geschäftsberichten ist es aber genau so ausgewiesen. Hier steht Wort gegen Wort.

Ob eine Zeitung nur ein Geschäft macht oder daraus einen Deal, ob sie unabhängig ist oder käuflich, das ist aber letztlich ihre Entscheidung. So wie es jeder Politiker selbst in der Hand hat, sich kaufen zu lassen oder unabhängig zu bleiben. (Michael Völker/DER STANDARD, Printausgabe, 12.8.2008)




500.000,- Euro Steuergeld an die "Kronen Zeitung"?
450.000 Euro an "Österreich"?

Und ich Naivling dachte das Faymann-Lobhudeln funktioniert durch A...kriechen seinerseits. Dabei ist es unser Steuergeld.

Jeder weiß was ich von Gusenbauer halte aber so eine unverschämtheit wäre ihm nicht eingefallen.


  12-08-2008 08:10  Faltl
Alles klar?
"Naivling" stimmt, da bin ich 100% bei Dir.

  12-08-2008 08:27  helmar
Alles klar?
Das ist inzwischen derart auffällig, dass eingentlich so manchem ein Lichtlein aufgehen müsste.......naja, a klans bissl hams den Pröll-Sepp a no gern, wenn er brav Natur und Umwelt tönt....
Mfg, helmar

  12-08-2008 08:35  Christoph38
Alles klar?
Bei den ÖBB Inseraten wurde von der Bahn inzwischen klargestellt, dass es bei den Faymann Inseraten nur um das Interesse der Bahn geht, damit die Öffentlichkeit auch sieht, dass der Minister hinter dem Unternehmen steht.

Mit dieser Begründung kann man die Inserate natürlich besser darstellen.

Mich stört es auch bei den jeweiligen Ministern, dass es inzwischen eingerissen ist, dass in jeder Broschüre, wo es vom Staat positives zu berichten gibt, ein Minister runterlacht, so als ob der die Finanzierung übernehmen würde.


  12-08-2008 08:38  mfj
Alles klar?
Ich sehe es auch so Beni,

Ein“ Schmiergeld namens Nähe“ schrieb mal ein Journalist über seine Medien-Arbeit mit der Politik.

In Deutschland haben wir uns unseren „Medienkanzler Schröder“ und seinen „hüftknickenden grünlinken Adjutanten Fischer“ hinter uns.
Es hat gezeigt das, das Medien nicht die vierte Gewalt sind, sondern die zweite – nach den Wirtschaftsinteressen.

„Randfiguren der holzverarbeitenden Industrie“ nannte Willy Brandt einst das Metier Journalismus, das er als junger Mann selbst lange ausgeübt hatte. Ein erstes und letztes Mal wurde mit ihm ein politischer Journalist Kanzler. Diese Einsicht war genauso wenig erleuchtend, wie seine Entspannungspolitik der 70 iger Jahre. (Kreisky´s Politik war nur ein Karo-Verschnitt in Ansätzen...)

Medien sind „Chefsache“ sagte einst der rote Ex-Kanzler Schröder, nun er wird damit Faymann so imponiert haben. Die rote Liga „Europas“ versteht es eh hervorragend sich in der Arena der postmodernen Mediendemokratie zu tummeln. Eines fehlt allerdings, es ist der Resonanzboden der „Hände-Arbeit und dessen Ertrag“...

Also Politiker, mit Medien-Jahresverträgen und fixiertem Ablaufdatum !


  12-08-2008 09:33  Johannfranz
Alles klar?
Nun,diese Medien fühlen sich halt verpflichtet,den Sager eines Parteifreundes von Faymann,
wonach ein Aal im Gegensatz zu genanntem eine rauhe Oberfläche aufweist,etwas zu kaschieren.Nicht wahr,Genosse Dichand ?

  12-08-2008 10:18  walterst
Alles klar?
Ich gehe davon aus, die Dutzenden ganzseitigen Inserate in den Zeitungen vom Minister für land-, umwelt- und Wasserwirtschaft auf Kosten des Steuerzahlers werden ähnlich objektiv bewertet wie die vom Verkehrsminister.

Walter

  12-08-2008 10:44  beni11
Alles klar?
@ Walterst

Kann es sein daß du da wieder was nicht ganz verstehst oder schmeckt es dir als IG Milch Funktiomär nicht?

Da geht es NICHT um das Info-Budget das JEDER Minister inkl. Faymann sowieso hat (das wird vom Parlament und Rechnungshof kontrolliert) sondern da geht es um den Missbrauch von STAATSNAHEN BETRIEBEN:

1.320.000,- Euro hat Faymann dafür von der ASFINAG abgestaubt.
2.000.000,- EUro angeblich von der österreichischen Bundesbahn.

Findest du das richtig wenn sich jemand mit dem Geld der Steuerzahler solche Jubelmeldungen wie in "Krone" und "Österreich" erkauft? Ich nicht.


  12-08-2008 10:45  sophokles
Alles klar?
Selbstverständlich walter, daher kann es sich nur um ein bedauerliches editorisches Mißgeschick handeln, dass im Eingangsposting darauf vergessen wurde, die 2 komma irgendwas Millionen Werbeetat des Verkehrsministriums den 9 Millionen des Land, Umwelt, Lebens, Weisheits, Zukunfts und was weiß ich noch Ministeriums des Prölligen Seppls gegenüberzustellen. Aus der Perspektive einer einfachen marktingtechnischen Kosten Nutzen Rechnung gesehen stinkt da der övp-Seppl ganz schön ab.

Inhaltlich gesehen fehlt mir sowohl beim Faymann als auch beim Molterer noch sowas wie das Konzept. Beide sind bestenfalls dritte Wahl. Der eine Bauernbundobmann der andere Bezirksvorstand. Kanzlerformat haben beide nicht. Imaginations- als auch Innovationskraft für einen zukünftigen weg auch nicht. Das beste (und schlechteste) was man über beide sagen kann, ist, dass die Pragmatiker sind. - Und erinnern wir uns: Pragmatismus ist die Verwaltung der Ideenlosigkeit.

Noch mal eine kleine Wunschliste:

1. Finnisches Schulsysten (Weil bestes, effizientestes und günstigstes)
2.Kanadisches Einwanderungssystem (Weil Wirtschaftsinteresse + humanitäre Aspekte bestens kombiniert)
3.Flat-Tax (Weil die Länder im Osten uns sonst gscheit verblasen werden)
4.Grundsicherung (Weil wie der Erfinder des Neo-Liberalismus Friedrich von Hayek schon wusste. Flexibiltät geht nur durch absicherung)
5.Emissionsbörse Für Brenner-Transit Problematik
6. Staatsreform (weg mit den Bezirkshauptmannsschaften, dem Bundesrat, Abspeckung des Nationalrates etc)
7. Radikale vereinheitlichung des Kassensystems

Leider hab ich bisher bei keiner der beiden Groß-Parteien (auch leider bei den kleinen wenig) auch nur einen EINZIGEN dieser Punkte gesehen. Statt dessen gibts kosmetische und nicht ausfinanzierte Wahlzuckerl (Kindergärten vormittags gratis) und absurditäten vom Schlage der Schottermizi

  12-08-2008 10:50  beni11
Alles klar?
@ Soziphokles:

Für dich gilt das wortwörtlich was ich gerade für Walterst geschrieben habe.

Ich bin gespannt ob du den beschriebenen Unterschied kennst. Aber wie ich dich kenne wirst du wortreich und inhaltsleer das natürlich negieren. Selbstbedienung aus staatsnahen Betrieben, wen kümmerts?

Freundschft! ;-)

  12-08-2008 11:04  Faltl
Alles klar?
Nicht so ganz alles klar.
Ich hätte hier eine Frage an Oberlehrer beni11.
Ist der "Missbrauch von STAATSNAHEN BETRIEBEN" im speziellen der ÖBB etwas ganz neues oder hat es den auch schon in der vorhergehenden schwarz-blauen Regierung gegeben.
Mir ist da was in Erinnerung aber ich komm nicht drauf.
mfg
Faltl

  12-08-2008 11:09  sophokles
Alles klar?
Guten Morgen mein lieber BZÖ-benni-bunny,

Nur damit du nicht immer Schattenkämpfe gegen Windmühlen ausführen musst. - Was aus der Distanz betrachtet immer etwas peinlich aussieht, wenn ein erwachsener (?) Mann gegen einen "Feind" kämpft, der gar nicht da ist, oder nicht da wo er vermutet wird..:-)

1. Ich halte von der Krone nix. 2. Ich halte von Fellner nix. 3. Ich halte von Faymann nix. Jetzt kann man sich schon ausreimen was ich von einer Kombination der drei Punkte halte...

Wenn sich Politiker grundsätzlich mit jemand wie Dichand verbrüdern wird mir schon mal ganz ganz übel. (Wenn sich Kronenzeitungsleser aber DESWEGEN von ihr abwenden, kann ich nur schmunzeln..)

Über die traurige Geschichte der Sozialdemokratie hab ich ja letztens ausführlich hier geschrieben und DU hast mir eifrig zugestimmt und mich sogar gelobt!!!!

Wenn du meine Wahlwünsche gelesen und/oder verstanden hättest würde sich das mit der "freundschaft" erledigt haben und du müsstest mich eigentlich einen "vernünftigen grünen Neo-liberalen" nennen. (so was gibts natürlich nicht)

weil
1. Flat-tax und Grundsicherung sind Ideen und Forderungen der Neo-Liberalen
2. das kanadische Einwanderungsmodell ist von den kanadiern entwickelt und dort gibts doch gar keine "Linken"
3. Das finnische Schulsystem ist von den sozialdemokraten und für das bin ich weil es nachgewiesenermaßen das beste in Europa ist
4. Für die Staatsreform bin ich weil die aus der Vernununft entspringt und die weder links noch rechts ist.

Anonsten mein lieber Don Quichotte wünsch ich mir von dir mal einen Satz, der auch mal etwas kritischer mit deimem Lieblings Willi umgeht. Oder findest du tatsächlich jeden Vorschlag,jeden Atemzug, jeden Furz der ÖVp für gottgewollt und großartig und heilig? Oder gibts da nicht mal einen kleinen Moment an dem du (wenn dein Papa der Pm nicht in der nähe ist) schon mal zweifelst ob vielleicht aber auch nur vielleicht hier und da etwas Skepsis angebracht wäre am göttlichen Kurs deiner adorierten Helden?




  12-08-2008 11:14  soamist
Alles klar?
benni,

du definierst gerade den begriff parteiblindheit neu. das du den beitrag von walter nicht verstehst kann man ev. noch mit deinem parteibücherl erklären.

aber wenn du vielleicht gelegentlich erklären könntest worher das geld für das infobudget der ministerien kommt - deiner meinung nach nicht aus steuermitteln - wäre ich dir dankbar.

was glaubst du dass sich ein lügner wie der pepi pröll mit seinen inseraten erkaufen will ?



  12-08-2008 11:20  beni11
Alles klar?
@ Soziphokles:

Ich stelle nur fest daß du hier auftauchst und diese Machenschaften von Faymann zu relativieren und zu verniedlichen versuchst. Um dich dann regelmäßig in zweiten Anlauf selbst relativieren zu müssen.

Und wie schon zuvor von mir vermutet: viel leere Worte zwecks Kaschierung. Wenn dir jemand von einem Raubüberfall erzählt konterst du damit daß du dir einen humaneres Asylrecht wünschen würdest.


  12-08-2008 11:24  beni11
Alles klar?
@ Faitl, soamist:

Es wäre sicher zu viel verlangt von euch zu erwarten daß ihr den Unterschied zwischen Ministeriums-Budget und Selbstbedienung aus staatsnahen Betrieben zu kennen. Gab es da nicht mal die Diskussion um ein Unterichtsfach "politische Bildung"? Leider zu spät!

Also ist diese peinliche Zeitungs.Lobhudelei auf Faymann nur Zufall?


  12-08-2008 11:28  Icebreaker
Alles klar?
... ja beni, wir sind halt alle Deppen, ausser dir ....


  12-08-2008 11:32  ziegenpeter
Alles klar?
Benni, ich hatte ja immer das Gefühl dass sophokles und viele andere versuchen deinen Unsinn zu relativieren. aber wie icebreaker schon sagt...

  12-08-2008 11:38  Christoph38
Alles klar?
Der Unterschied zwischen Ministeriumsbudget und Staatsbetrieben besteht darin, dass es verschiedene Töpfe sind. Die Quelle aus der die Einspeisung erfolgt ist die gleiche.

Insofern bin ich bei beiden Töpfen mit einem Missbrauch für Selbstbeweihräucherungskampagnen nicht einverstanden. Mein Einverständnis ist auch nicht davon abhängig, ob der jeweilige Minister die richtige Farbe hat.

Der Missbrauch durch Einschaltung von Asfinag und ÖBB hat noch die Zusatzqualifikation, dass damit auch noch die budgetmässige Widmung umgangen wird.

  12-08-2008 11:59  beni11
Alles klar?
@ Christoph:

Ja, du bist auf der richtigen Spur.

Vielleicht sollten wir es noch etwas vereinfachen: Wenn dein Bürgermeister aus seinem Budget für Repräsentation eine Reklameeinschaltung kauft ist das rechtlich und moralisch gedeckt.. Wenn selbiger Bürgermeister aber sich bejubeln lässt und das vom Schi-Lift bezahlt wird, welcher wiederum von der Gemeinde jährlich mit Millionen subventioniert werden muss dann ist das...?

Weil: Kontrolle über Gemeindebudget: Gemeinderat. Kontrolle über Schilift-Budget? Angestellte des Bürgermeisters!

Dämmerts?


  12-08-2008 12:41  teilchenbeschleunigerin
Alles klar?

Unfeine Querfinanzierungen hat es doch immer gegeben.
Darum verstehe ich die Aufregung hier nicht, so als wäre es ganz was Neues.

Dennoch, es ist gut, dass diese Gepflogenheiten ans Tageslicht kommen.
Es ist eine Absurdität sondergleichen:
Eine Regierung muss ihre eigenen Beschlüsse und Leistungen in Inseraten feiern und bejubeln. Wie schlecht müssen diese Beschlüsse sein, wenn man sich erst das Wohlwollen des Wahlvolkes erkaufen muss? (siehe Eurofighter, Null-Defizit...)

"Liebes Wahlvolk, wir haben für Dich ein paar supergeile Eurofighter gekauft, und für ein paar läppische hundert Millionen Werbebudget sagen wir Dir auch noch, WIE toll wir sind, dass wir diese Eurofighter gekauft haben..."
---

Ad Querfinanzierung
Erinnern wir uns an die BZÖ-Gründung, als gewählte FPÖ-MinisterInnen plötzlich orange wurden. Auf einmal gab es auffällig orange Broschüren und Publikationen aus dem Haubner-Ministerium, die inhaltlich verdächtig nach Parteipublikationen aussahen.

Die ÖBB sind übrigens ein Klassiker für "erkaufte" Berichterstattung. Ex-ÖBBler Martin Huber hat einmal aus 3 Tageszeitungen seinen Inseraten-Etat storniert - und das ist viel Geld für die Verlage - weil die Redaktionen es gewagt hatten, Negatives über ihn zu berichten.
Auch der Standard hat damals die ÖBB als Inseratenkunden verloren.

Es ist eine Tragödie und ein Zeichen von großer Armut, wenn die Redaktionen dann in die Knie gehen müssen, weil die Verlage von den großen halbstaatlichen Unternehmen als Kunden abhängig sind.

Wir sind ein Medien-Albanien.

  12-08-2008 13:07  leitnfexer
Alles klar?
@ sophokles:
deine vorschläge haben ja teilweise was für sich... aber man braucht wohl eine diktatur um si durchzubringen! geht in keiner demokratie, würd ich mal sagen?

  12-08-2008 13:20  beni11
Alles klar?
@ Teilchenusw:

Du schreibst: "...ein paar läppische hundert Millionen Werbebudget..." für Eurofughter.

Hast du dazu eine Quellenangabe oder übertreibst du das jetzt so im Stile der von dir so gescholtenen "albanischen" Medien?

Ich bin übrigens der Ansicht daß eher manche Politiker das Attribut "albanisch" verdienen, und zwar"prä-perestrojka-albanisch"!


  12-08-2008 13:38  ziegenpeter
Alles klar?
@leitnfexer: Stimme dir vollkommen zu. Ich hab ja auch geschrieben dass ich das gern HÄTTE, nicht dass das auch realpoltiisch verwirklich bar ist.:-) Politik ist ja bekanntermaßen die Kunst des Möglichen. Und momentan scheint da wenig möglich

liebe grüsse an dich

  12-08-2008 14:25  walterst
Alles klar?
@beni11

Ich geb es sowieso zu, dass ich für die von Dir vorgelegten Gedankengänge nicht ausreichend intelligent bin, um sie lückenlos und mit dem für Dich richtigen Ergebnis nachvollziehen zu können.

Über den Unterschied zwischen Selbstbeweihräucherung aus Steuergeld des Ministeriums oder aus Steuerzahlergeld in staatsnahen Betrieben wurde eh schon geschrieben. Brauch ich keinen Senf mehr dazutun.

Wo der Zusammenhang mit der IG-Milch ist, wär von Dir vielleicht noch aufzuklären. Ich komm nicht drauf?

Walter

  12-08-2008 14:32  teilchenbeschleunigerin
Alles klar?
@beniusw.

Ja, ich gehöre tatsächlich zum Albaniensystem, ich habe übertrieben.

Die "100e Millionen Euro" waren meine subjektive Wahrnehmung, tatsächlich belegt sind 6,6 Mio EUR an die Werbeagentur "100% Communications" von Gernot und Erika Rumpold. Von diesem Budget ist nach wie vor nur ein Bruchteil mit Gegenleistungen abgedeckt. Die Honorare für Pressekonferenzen etc. sind astronomisch und in keiner Relation zum österreichischen Markt.
Nachzulesen bei Peter Pilz, der den Vorsitz des Untersuchungsausschusses innehatte.
http://www.peterpilz.at/luftraum/23SusiSorglo.htm

Tatsächlich soll aber das Lobbyingbudget in den 100en Mio EUR liegen, das wäre bei Geschäften dieser Größe üblich.
Das kann ich allerdings nicht belegen, bloß nachzulesen in der "Schmiergeldklausel", in der sich EADS gegen eine Sanktionierung von Schmiergeldzahlungen weigerte.
http://www.peterpilz.at/luftraum/37DieSchmier.htm

  12-08-2008 14:53  beni11
Alles klar?
@ Albanienteilchen

VON WEM sind diese 6,6 Mio Euro geflossen? Vom Verteidigungsminister? Vom Steuerzahler? Oder doch von der Firma EADS die ihr Produkt bewerben wollte?

Ist das also in irgendeiner Weise vergleichbar damit was Faymann mit Steuergeld treibt?

Genau so wie du Pilz zitierst daß es "üblich sei" 100e Millionen als Lobbying aufzuwenden genau so könnte ich XY zitieren daß es in SPÖ -Gewerkschaftskreisen "üblich sei" daß man 4 Milliarden Euro in der Karibik versenkt.

Merkst du was? ALBANIEN! beginnt beim Brett vor dem eigenen Kopf! :-)


  12-08-2008 15:07  teilchenbeschleunigerin
Alles klar?
Beni,

Ich bestreite das gar nicht, was Du sagst. Und natürlich hat mein Beispiel mit Deinem zu tun.

Die 6,6 Mio sind von EADS (bzw. einer Zwischenfirma) an die Agentur geflossen.
Letztlich sind es aber unsere Steuergelder, denn EADS hat doch die Werbe- und Lobbyingkosten in den Kaufpreis mit hineingerechnet. EADS ist sicher kein Mäzen der österreichischen Werbewirtschaft.
Steuergeld ist Steuergeld, es sind bloß ein paar Umwege mehr als bei Faymann.

Mit den 100en Mio EUR Lobbyingbudget hab ich nicht Pilz zitiert. Ich kann es nicht belegen, es steht nicht auf seiner Website, und ich habe auch sonst keine Quelle dafür gefunden.

Dein Vergleich mit den Karibik-Mrd. erschließt sich mir aber nicht sofort - wahrscheinlich wegen des Bretts ;-)

Miredita ("Guten Tag" auf albanisch)

  12-08-2008 15:32  beni11
Alles klar?
@ Albanienteilchen

Soso, wenn EADS eine Werbekampagne fährt ist das unser Steuergeld.

Was ist wenn Wienerberger Werbung macht? Ist ja auch unser Steuergeld weil viele öffentliche Gebäude mit deren Produkten gebaut werden? Die rechnen ja auch sicher die Kosten für die Ziegelwerbung im Fernsehen in die Anbotspreise ein.

Was ist mit Mercedes? (Dienstwagen) Sehen wir da auch unser Steuergeld im TV flimmern?
Was ist mit Bosch? Die liefern Einspritzpumpen für Mercedes. Auch unser Steuergeld wenn die Werbung machen? Und stell dir vor Wienerberger liefert Ziegel für eine Bosch-Fabrik. Und Würth liefert Nägel für Wienerberger.

Wahnsinn was die mit unseren Steuergeldern aufführen. :-)

Fällts dir auf? Irgendwie musst du dich ganz schön drehen und winden um die Faymann-Sache als "allgemein üblich" darzustellen.

Zum Brett: Du stellst eine EIGENE Vermutung auf ("100e Millionen für Lobbying") und folgerst aus deiner Vermutung dass diese in gewissen Kreisen sowieso allgemein übliche Praxis wäre.

Ich nehme einen gerichtlich (noch nicht rechtskräftig) festgestellten Tatbestand (Milliarden in Karibik versenkt) und folgere daraus ebenso daß dies in betreffenden Kreisen allgemein Üblich sei.

Also Daumenzuzlerei gegen gerichtliche Feststellung. Hast recht, ist nicht so direkt vergleichbar :-)


  12-08-2008 15:48  org
Alles klar?
Aber hallo lieber beini11! Deine Argumente sind wohl sehr weit hergeholt! Da hast Du so manchen braven ÖVP Parteigranden in Sachen Wahlwerbung und Tatsachenverdrehung glatt überholt! Die Partei soll Dich als spindoctor anstellen! Das wäre bestimmt eine gute Investition. Ich wollt, ich könnte Argumente eines Gegners so gut "umdrehen".

  12-08-2008 16:00  Christoph38
Alles klar?
Zwischen allgemeinen Werbemassnahmen einer Firma und einer Kaufvertragsabwicklung, wo der Verkäufer im Gegenzug Werbegelder zurücküberweist besteht für mich ein großer Unterschied. Dieser Unterschied liegt in der direkten Zuordenbarkeit auf den Einzelauftrag.

Herkömmliche Werbung wendet sich an potenzielle Kunden um sie zum Kaufentschluss zu bewegen. Missbrauch ist dort nicht zu befürchten.

Dort wo aber beim Kauf durch den Staat schon die Werbegelder an Interessengruppen mitverhandelt werden ist die Optik eine ganz andere.
Cui bono ?


  12-08-2008 16:03  beni11
Alles klar?
@ Org

Die nächsten Tage hätte ich Zeit weil mir fad ist. Und wenn du jemand weißt der eine Hornet 600 mit verbogenen Gabelholmen und gerissener Gabelbrücke brauchen kann hätte ich billig abzugeben.


  12-08-2008 16:14  beni11
Alles klar?
@ Christoph:

Walterst würde sagen: wenn du Beweise hast dann gehen wir gemeinsam zu Staatsanwalt damit der einschreiten kann.

Ich kann mich erinnern daß wegen dolcher Gerüchte wie von dir und Teilchenusw. sogar ein kompletter Parlaments Untersuchungsausschuss eingerichtet wurde. Der hat mil Millionenaufwand versucht da irgendwo was Verbotenes herauszufinden.War aber ein Schuss in den Ofen. Und als dann wirklich Schmiergeld in Form von Sponsorgeld an den Roten Edlinger - Rapid Wien auftauchte war sofort schluss mit dem Ausschuss. Dumm gelaufen! :-)


  12-08-2008 16:17  teilchenbeschleunigerin
Alles klar?
@Beni

Deinem Gedankengang kann ich folgen.
Dennoch:
Die Typenentscheidung für den Eurofighter fiel im Juni 2002.
Die Werbekampagne (TV-Spot, Inseratenkampagne) wurde erst DANACH gefahren!
Der Großteil des Geldes an die Agentur ist erst nach der Vergabe geflossen, das kannst Du in der Chronologie wirklich alles nachlesen.
Es war also keine Maßnahme, um die Entscheidungsträger günstig zu beeinflussen, sondern um die Bevölkerung mit der freudigen Botschaft zu beglücken.

Oder kannst Du Dich je an Gripen- oder Draken-Werbung erinnern?
---

Die 100e Millionen Lobbying-Geld sind nicht auf meinem Mist gewachsen. Wenn Du willst, kann ich bei einer Lobbying-Agentur nachfragen. Die haben zumindest eine Einschätzung dafür. Lobbying-Budget ist nie als solches belegt. Es war ja mit den Gegengeschäften schon nicht eindeutig belegbar.
---

Die Faymann-Vorgangsweise nehme ich in keiner Weise in Schutz, ich finde sie genauso abstoßend wie Du.
Es ist nicht meine Absicht, dieses Verhalten zu verharmlosen oder gar gutzuheißen.
Der Kern meiner Aussagen war stets, dass Faymann ein wesentlich geschickterer Medienmann ist als viele andere.
Vor allem wenn man bedenkt dass die Masse der Leserinnen und Leser nicht so kritisch hinterfragen, was in der Zeitung steht, wie viele hier im Forum, wird er mit dieser Vorgangsweise eher Vor- als Nachteile haben.
Eine derart plumpe Manipulation der öffentlichen Meinung ist für mich demokratiepolitisch nicht erstrebenswert.

Wie ich bereits geschrieben habe, ich finde es gut, dass es ans Tageslicht kommt, dennoch ist es nichts Neues.
Es war bloß noch nie so deutlich, wie schamlos "Bekanntheit" und "Beliebtheit" mit öffentlichem Geld eingekauft werden.

PS: als Kind hab ich tatsächlich einmal Daumengeluscht :-)



  12-08-2008 16:38  teilchenbeschleunigerin
Alles klar?
@org

Spindoktoren agieren unauffällig und dezent, stets bemüht, keine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
Ob gerade beni11 der richtige für diesen Job ist?



  12-08-2008 16:54  org
Alles klar?
@ Teilchenbeschleunigerin: OK, Du hast mich überzeugt... Es ist doch nicht ganz der richtige Job.

  12-08-2008 19:04  mfj
Alles klar?
Lieber Beni, Deine „Halfterung für das Gute“ in Ehre, aber keine Partei – und schon gar nicht in Österrreich „labt“ sich am Tabernakel der Unschuld.

An diesem Wochenenden schiebt sich jede vertretene Partei das Fieberthermometer unter die Zunge. Jede will wissen, wie es ihr geht. Hat sie sich überfordert? Nahm sie Schaden? Welche Strategie bringt welche Temperatur ?

Warum also bangt auch die ÖVP um ihre Temperatur? Weil sie dem Frieden nicht trauen. Es geht zu glatt. Wer einmal quer durch den „Weltraum des Regierens und Logierens“ geschossen wird, will wenigstens ein Schleudertrauma erleiden.

Ratlos schauen sich auch die ÖVP-Musketiere selbst dabei zu, wie sie herumwurschteln und den Kontakt zur Gesellschaft, vor allem zur Jugend, verlieren.
Die Interreg-Revolution findet ohne die sie statt, die doch einmal stolz darauf waren, die Nase im Wind zu haben.
Selbst auf ihrem ureigenen Terrain hält die Partei mit der Entwicklung nicht Schritt: Während die Abgeordneten erhitzt über Auflagen zum Öpul streiten, werden vom Europäischen Patentamt gentechnisch behandelte Embryonen patentiert.

Etwas zu sonnig in der Krise, mit dem von Dir verliehenen „Transponder“ der Sauberkeit, räkelt sich meiner Meinung nach die „Betriebsmannnschaft der ÖVP“ auf den Liegestühlen – Ohne (wirklichen) Chef schwebend und hoffend auf das Phantom....und die Fehler der anderen. Aber das wird nicht reichen !!




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.