Nestle fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Antworten: 53
25-06-2008 11:27 biolix
Nestle fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Lieber Aladin !
wenn du das als provozieren meinst, wennman zeigt wert im Hintergrund so in welche Richtung die Fäden zieht, dann will ich weiter "provozieren".. ich sehs als "Faktensammlung" und den fingerzeig in eine wiklich ökologischere Zukunft mal zu denken, und nicht ständig die selben fehler wieder zu machen...
lg biolix
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Vevey (AWP/sda/afp) Zur Bekämpfung steigender Lebensmittelpreise hat Nestlé-Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck von der EU grosszügigere Gentechnik-Vorschriften gefordert: "Ohne gentechnisch veränderte Organismen lässt sich dieser Planet nicht ernähren."
Die EU habe politischen Druck ausgeübt, um verschiedene Länder am Einsatz der Gentechnik zu hindern. Dies wirke sich weder auf die Landwirtschaft noch auf die Vorräte dieser Länder positiv aus. Die Gentechnik-kritische Haltung der EU richte sich vor allem gegen afrikanische Staaten, kritisierte Brabeck.
Gentechnisch veränderte Organismen seien "eine der sichersten Technologien, die wir je gesehen haben", sagte Brabeck der "Financial Times" vom Montag. Sie seien sicherer als moderne biologische oder ökologische Produkte. Bislang ist in der EU nur der Gen-Mais MON810 des Monsanto-Konzerns erlaubt.
swissinfo, 23. Juni 2008
http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/PRESSE_Nestle_fordert_EU_zu_grosszuegigeren_Gentechnik_Auflagen_auf.html?siteSect=146&sid=9252339&cKey=1214225411000&ty=ti&positionT=3
Lieber Aladin !
wenn du das als provozieren meinst, wennman zeigt wert im Hintergrund so in welche Richtung die Fäden zieht, dann will ich weiter "provozieren".. ich sehs als "Faktensammlung" und den fingerzeig in eine wiklich ökologischere Zukunft mal zu denken, und nicht ständig die selben fehler wieder zu machen...
lg biolix
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Vevey (AWP/sda/afp) Zur Bekämpfung steigender Lebensmittelpreise hat Nestlé-Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck von der EU grosszügigere Gentechnik-Vorschriften gefordert: "Ohne gentechnisch veränderte Organismen lässt sich dieser Planet nicht ernähren."
Die EU habe politischen Druck ausgeübt, um verschiedene Länder am Einsatz der Gentechnik zu hindern. Dies wirke sich weder auf die Landwirtschaft noch auf die Vorräte dieser Länder positiv aus. Die Gentechnik-kritische Haltung der EU richte sich vor allem gegen afrikanische Staaten, kritisierte Brabeck.
Gentechnisch veränderte Organismen seien "eine der sichersten Technologien, die wir je gesehen haben", sagte Brabeck der "Financial Times" vom Montag. Sie seien sicherer als moderne biologische oder ökologische Produkte. Bislang ist in der EU nur der Gen-Mais MON810 des Monsanto-Konzerns erlaubt.
swissinfo, 23. Juni 2008
http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/PRESSE_Nestle_fordert_EU_zu_grosszuegigeren_Gentechnik_Auflagen_auf.html?siteSect=146&sid=9252339&cKey=1214225411000&ty=ti&positionT=3
25-06-2008 14:18 lihp
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo Biolix,
Ich bin auch kein Freund von Nestle und Co..Aber wo die Recht haben,da sollte man ihnen Recht lassen.
Große Probleme macht uns zur Zeit die Technikfeindlichkeit und Angstmacherei aus dem ökologischen Bereich.Wollt Ihr wirklich die EU von den technischen Fortschritten im Agrarbereich abkoppeln.Das wird man irgendwann mal nicht mehr halten können und die Verweigerer werden von den Fortschrittlichen aufgefressen.
Der Biolandbau soll sich öffnen für die Gentec,weil da liegt eine Chance für ihn selber.
Hallo Biolix,
Ich bin auch kein Freund von Nestle und Co..Aber wo die Recht haben,da sollte man ihnen Recht lassen.
Große Probleme macht uns zur Zeit die Technikfeindlichkeit und Angstmacherei aus dem ökologischen Bereich.Wollt Ihr wirklich die EU von den technischen Fortschritten im Agrarbereich abkoppeln.Das wird man irgendwann mal nicht mehr halten können und die Verweigerer werden von den Fortschrittlichen aufgefressen.
Der Biolandbau soll sich öffnen für die Gentec,weil da liegt eine Chance für ihn selber.
25-06-2008 14:51 vidoursprung
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
setz die drogen ab lihp.
setz die drogen ab lihp.
25-06-2008 17:53 Kuhfan
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallöchen!!
Ich weiß nicht so recht, ob die Leute, die dann die genetisch veränderten Sachen essen sollen, dieses auch tatsächlich tun werden.
Jeder lehnt es ab, wenn man nur davon spricht.
Also ich weiß nicht, ich bin da eher skeptisch
Gruß Jessi
Hallöchen!!
Ich weiß nicht so recht, ob die Leute, die dann die genetisch veränderten Sachen essen sollen, dieses auch tatsächlich tun werden.
Jeder lehnt es ab, wenn man nur davon spricht.
Also ich weiß nicht, ich bin da eher skeptisch
Gruß Jessi
26-06-2008 08:16 helmar
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo lihp........Vorsicht ist das eine, aber mit Angstmacherei lassen sich bessere Geschäfte machen.......
Mfg, helmar
Hallo lihp........Vorsicht ist das eine, aber mit Angstmacherei lassen sich bessere Geschäfte machen.......
Mfg, helmar
26-06-2008 09:08 beginner
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo!
Jeder von euch, da bin ich mir sicher, benutzt bereits gentechnisch hergestellte/veränderte Produkte!
z.b. Ich habe gern Gatorade getrunken (Elektrolytgetränk)
Da habe ich mal aus Jux die Zutaten (die E's) im Internet nachgesucht und mindestens eins davon wird gentechnisch hergestellt. Viele Medikamente werden gentechnisch hergestellt. In vielen Säften ist das drin....allein schon Aspartam (der Zuckerersatz...nur viel schädlicher) wird gentechnisch hergestellt....aber ist schon fast überall drin, weil man zuckerfrei sein willl....Kaugummis, Getränke, Lebensmittel (nur weiss das keiner....) ;-)
Also nur weil das Getreide von euerm Semmerl nicht getechnisch ist, heisst das noch nicht, dass wir getechnik frei sind....
Traurig aber wahr!....
beginner
Hallo!
Jeder von euch, da bin ich mir sicher, benutzt bereits gentechnisch hergestellte/veränderte Produkte!
z.b. Ich habe gern Gatorade getrunken (Elektrolytgetränk)
Da habe ich mal aus Jux die Zutaten (die E's) im Internet nachgesucht und mindestens eins davon wird gentechnisch hergestellt. Viele Medikamente werden gentechnisch hergestellt. In vielen Säften ist das drin....allein schon Aspartam (der Zuckerersatz...nur viel schädlicher) wird gentechnisch hergestellt....aber ist schon fast überall drin, weil man zuckerfrei sein willl....Kaugummis, Getränke, Lebensmittel (nur weiss das keiner....) ;-)
Also nur weil das Getreide von euerm Semmerl nicht getechnisch ist, heisst das noch nicht, dass wir getechnik frei sind....
Traurig aber wahr!....
beginner
26-06-2008 09:40 beni11
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
In einigen Jahren wird es einfacher sein die Sachen zu Kennzeichnen die ohne Gentechnik hergestellt worden sind. Es sollen ja auch bald Babies "Genoptimiert" werden, bin gespannt ob die dann auch gekennzeichnet werden müssen?
Einige Versuche dürften ja bereits laufen aber nicht so Erfolgreich gewesen sein, wenn man manche Forumsschreiber so anschaut :-)
In einigen Jahren wird es einfacher sein die Sachen zu Kennzeichnen die ohne Gentechnik hergestellt worden sind. Es sollen ja auch bald Babies "Genoptimiert" werden, bin gespannt ob die dann auch gekennzeichnet werden müssen?
Einige Versuche dürften ja bereits laufen aber nicht so Erfolgreich gewesen sein, wenn man manche Forumsschreiber so anschaut :-)
26-06-2008 20:12 Kuhfan
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo!
@beginner
da hast du Recht, wenn man von nix weiß, dann isst man.
Wenn man so manches wüsste, was man da so genau trinkt und isst, ich glaube,
wir würden scherzhaft gesehen, kaum noch was essen
Außer selbst hergestelltes
Gruß Jessi
Hallo!
@beginner
da hast du Recht, wenn man von nix weiß, dann isst man.
Wenn man so manches wüsste, was man da so genau trinkt und isst, ich glaube,
wir würden scherzhaft gesehen, kaum noch was essen
Außer selbst hergestelltes
Gruß Jessi
26-06-2008 23:32 lihp
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich bin mal in der Fußgängerzone in einen chinesischen Fastfood rein.
Da gibt es dann:
...................mit Sojasprossen *
...................mit Sojasprossen*
Unten am Display: * =kann genveränderte
Organismen enthalten.
Da essen es die Leute.
Ich denk die gegenwärtige Auslegung der Kennzeichnungspflicht ist ja ein Glücksfall für die Gentec-Gegner:
Wenn nämlich überall wo etwas drin ist das mit Gentecmethoden hergestellt wurde dies auch draufstehn würde,dann gäbs kaum noch was ohne Kennzeichnung -> die Leute würden ihre Angst verlieren.
Ich bin mal in der Fußgängerzone in einen chinesischen Fastfood rein.
Da gibt es dann:
...................mit Sojasprossen *
...................mit Sojasprossen*
Unten am Display: * =kann genveränderte
Organismen enthalten.
Da essen es die Leute.
Ich denk die gegenwärtige Auslegung der Kennzeichnungspflicht ist ja ein Glücksfall für die Gentec-Gegner:
Wenn nämlich überall wo etwas drin ist das mit Gentecmethoden hergestellt wurde dies auch draufstehn würde,dann gäbs kaum noch was ohne Kennzeichnung -> die Leute würden ihre Angst verlieren.
27-06-2008 02:36 1976
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich sehe nicht das die Gentechnik generell etwas schlechtes ist, vorallem in der Medizin könnte man damit viel nützliches machen.
Das Problem leigt eher darin, daß man nicht kontrollieren kann was die Entwicklerfirmen wirklich machen und welche kranken Ideen sie aushecken um die Menschheit von ihren Entwicklungen abhängig zu machen.
Denn damit könnten sie dann auch sehr sehr viel Geld machen.
Ausserdem sehe ich vorallem in der Pflanzenwelt das Poblem der "unbeabsichtigten" Einkreuzung, die man nicht, oder nur mehr schwer rückgängigmachen kann.
Und wenn einmal wirklich etwas schief geht bei den Vätern Frankensteins, kann das zu einer Katastrophe führen.
Daher bin ich nicht für Gentechnik in der Landwirtschaft sondern nur für den streng kontrollieren medizinischen Einsatz.
Und wer noch an die Märchen der Entwicklerfirmen glaubt hat sich nicht richtig erkundigt was da wirklich abgeht und vorallem auch danebengeht.
Und ganz sicher haben sie auch nicht vor die Welt vor allem "bösen" der Natur zu retten, wie sie immer behaupten, sondern es geht ganz einfach nur um Macht und Geld.
Das hat auch nichts mit der Angt vor etwas neuem zu tun, sondern einfach mit dem gesunden Menschenverstand, der mir sagt das daß nicht gut ist was da abgeht.
Ich sehe nicht das die Gentechnik generell etwas schlechtes ist, vorallem in der Medizin könnte man damit viel nützliches machen.
Das Problem leigt eher darin, daß man nicht kontrollieren kann was die Entwicklerfirmen wirklich machen und welche kranken Ideen sie aushecken um die Menschheit von ihren Entwicklungen abhängig zu machen.
Denn damit könnten sie dann auch sehr sehr viel Geld machen.
Ausserdem sehe ich vorallem in der Pflanzenwelt das Poblem der "unbeabsichtigten" Einkreuzung, die man nicht, oder nur mehr schwer rückgängigmachen kann.
Und wenn einmal wirklich etwas schief geht bei den Vätern Frankensteins, kann das zu einer Katastrophe führen.
Daher bin ich nicht für Gentechnik in der Landwirtschaft sondern nur für den streng kontrollieren medizinischen Einsatz.
Und wer noch an die Märchen der Entwicklerfirmen glaubt hat sich nicht richtig erkundigt was da wirklich abgeht und vorallem auch danebengeht.
Und ganz sicher haben sie auch nicht vor die Welt vor allem "bösen" der Natur zu retten, wie sie immer behaupten, sondern es geht ganz einfach nur um Macht und Geld.
Das hat auch nichts mit der Angt vor etwas neuem zu tun, sondern einfach mit dem gesunden Menschenverstand, der mir sagt das daß nicht gut ist was da abgeht.
27-06-2008 06:46 donauprinz
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@ benni 11
du schreibst:
*** In einigen Jahren wird es einfacher sein die Sachen zu Kennzeichnen die ohne Gentechnik hergestellt worden sind. Es sollen ja auch bald Babies "Genoptimiert" werden, bin gespannt ob die dann auch gekennzeichnet werden müssen?
Einige Versuche dürften ja bereits laufen aber nicht so Erfolgreich gewesen sein, wenn man manche Forumsschreiber so anschaut :-) ***
Frage dazu: Was bitte möchtest du konkret damit ausdrücken ?
Ersuchen dazu: Wenn es dir nicht unangenehm ist - Bitte um kurze Darstellung deínes Gemütszustands, der dich beim Schreiben solcher Beiträge überkommt.
mit gruß ausm donautal
dp
@ benni 11
du schreibst:
*** In einigen Jahren wird es einfacher sein die Sachen zu Kennzeichnen die ohne Gentechnik hergestellt worden sind. Es sollen ja auch bald Babies "Genoptimiert" werden, bin gespannt ob die dann auch gekennzeichnet werden müssen?
Einige Versuche dürften ja bereits laufen aber nicht so Erfolgreich gewesen sein, wenn man manche Forumsschreiber so anschaut :-) ***
Frage dazu: Was bitte möchtest du konkret damit ausdrücken ?
Ersuchen dazu: Wenn es dir nicht unangenehm ist - Bitte um kurze Darstellung deínes Gemütszustands, der dich beim Schreiben solcher Beiträge überkommt.
mit gruß ausm donautal
dp
27-06-2008 08:10 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich denke, dazu ist "die Politik" und das ist die EU nun mal, am allerwenigsten in der Lage -
nur mal ein Beispiel aus anderen Bereichen: die "Endlagerspezialistin" der CDU war neulich in Gorleben zu Besuch, zum Beurteilen - die Dame ist ihres Zeichens Tierärztin (!) ... nichts gegen TÄs, das sind ehrenwerte Leute, aber ich möchte nicht wissen, wer dann die Gentechnik beurteilt.
Vermutlich ein Germanist, oder ein Geschichtswissenschaftler, solange er in der richtigen Partei ist muß er ja nix wissen.
Von DER Seite ist nichts zu hoffen, die werden mit Arbeitsplätzen erpreßt, Pensionen gelockt und das wars - da verspreche ich mir vom Verbraucher noch mehr - und das ist auch schon nicht viel.
Das man von irgendeinem Punkt an Leuten vertrauen muß, die mehr als man selber wissen kann, ist ja normal. Aber erstens ist ja nun Landwirtschaft unser ureigener Fachbereich, und da sollte man schon erheblich mehr beurteilen können als z.B. ein ntv-Reporter, und dann kommt es auch immer darauf an, wie sehr man seine Quellen vergleicht.
Wenn man "immer alle "nicht grünen" Sendungen ausschaltest - wie z.b Biolix., dann bekommst Du natürlich ein sehr einseitiges Bild und verzerrte Erkenntnisse.
Ich denke, dazu ist "die Politik" und das ist die EU nun mal, am allerwenigsten in der Lage -
nur mal ein Beispiel aus anderen Bereichen: die "Endlagerspezialistin" der CDU war neulich in Gorleben zu Besuch, zum Beurteilen - die Dame ist ihres Zeichens Tierärztin (!) ... nichts gegen TÄs, das sind ehrenwerte Leute, aber ich möchte nicht wissen, wer dann die Gentechnik beurteilt.
Vermutlich ein Germanist, oder ein Geschichtswissenschaftler, solange er in der richtigen Partei ist muß er ja nix wissen.
Von DER Seite ist nichts zu hoffen, die werden mit Arbeitsplätzen erpreßt, Pensionen gelockt und das wars - da verspreche ich mir vom Verbraucher noch mehr - und das ist auch schon nicht viel.
Das man von irgendeinem Punkt an Leuten vertrauen muß, die mehr als man selber wissen kann, ist ja normal. Aber erstens ist ja nun Landwirtschaft unser ureigener Fachbereich, und da sollte man schon erheblich mehr beurteilen können als z.B. ein ntv-Reporter, und dann kommt es auch immer darauf an, wie sehr man seine Quellen vergleicht.
Wenn man "immer alle "nicht grünen" Sendungen ausschaltest - wie z.b Biolix., dann bekommst Du natürlich ein sehr einseitiges Bild und verzerrte Erkenntnisse.
27-06-2008 10:59 theres
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo mfj,
also da muss ich dir widersprechen, erst wenn man beide Seiten anschaut, kann man sich ein Bild machen. Und genau das hab ich versucht, je mehr ich mich damit befasste, umso weniger will ich diese Gentechnik im Essen, im Futter unserer Rinder und auch nicht in unserem Boden.
Und eine Firma, die so klar für die Gentechnik wirbt, da fällt mir wieder der Film -"we feed the world", dort gab ein Nestlechef auch seine klare Firmenstrategie zum Besten.
Ihr kommt mir vor, wie die Frösche, die in die lauwarme Milch fallen und sich an die immer heissere Milch gewöhnen wollen.
Ich strample lieber, vielleicht wird Butter draus.
Denn ich möcht meinen Kindern in die Augen schauen können- und nicht den Vorwurf hören, warum wir nichts dagegen gemacht hätten. Und ich möcht nicht in meinen Zellen das Endlager für sämtlichen Ernährungsmüll werden.
Wissenschaft und Firmen ohne Ethik sind mir nicht ganz geheuer.
Weil du die Endlagerung von Atommüll ansprichst- weit weg davon leben zu dürfen- und einer Gegend diese strahlende Hinterlassenschaft zu schenken- ist eine sehr einfache Sache.
Wenn das Geld, das in die Atomstromerzeugung, in die Erforschung und den Ausbau umweltfreundlicher Energiekonzepte gesteckt worden wäre, dann ständen wir heute in Europa besser da.
Man kann nicht von 3. Weltländern erwarten, dass sie die Technik und das Wissen über alternative Energieerzeugung leisten müssen.
In der langen Zeit der Erdgeschichte wurde uns ein Geschenk an fossilier Energie, an Rohstoffen anvertraut, jetzt zählt nicht mehr eine nachhaltige und langfristige Nutzung, sondern nur der schnelle Zugriff und die Probleme damit- bekommen die nächsten Generationen, die werden eine Freude an unseren Hinterlassenschaften haben.
So interessant zu Besichtigen wie die Pyramiden in Ägypten, die alten Tempel in Griechenland, das Kolloseum in Rom usw. werden die Atomlagerstätten mit Sicherheit nicht werden. Was passiert wohl mit dem Grundwasser, wenn die Fässer durchrosten??????
Hallo mfj,
also da muss ich dir widersprechen, erst wenn man beide Seiten anschaut, kann man sich ein Bild machen. Und genau das hab ich versucht, je mehr ich mich damit befasste, umso weniger will ich diese Gentechnik im Essen, im Futter unserer Rinder und auch nicht in unserem Boden.
Und eine Firma, die so klar für die Gentechnik wirbt, da fällt mir wieder der Film -"we feed the world", dort gab ein Nestlechef auch seine klare Firmenstrategie zum Besten.
Ihr kommt mir vor, wie die Frösche, die in die lauwarme Milch fallen und sich an die immer heissere Milch gewöhnen wollen.
Ich strample lieber, vielleicht wird Butter draus.
Denn ich möcht meinen Kindern in die Augen schauen können- und nicht den Vorwurf hören, warum wir nichts dagegen gemacht hätten. Und ich möcht nicht in meinen Zellen das Endlager für sämtlichen Ernährungsmüll werden.
Wissenschaft und Firmen ohne Ethik sind mir nicht ganz geheuer.
Weil du die Endlagerung von Atommüll ansprichst- weit weg davon leben zu dürfen- und einer Gegend diese strahlende Hinterlassenschaft zu schenken- ist eine sehr einfache Sache.
Wenn das Geld, das in die Atomstromerzeugung, in die Erforschung und den Ausbau umweltfreundlicher Energiekonzepte gesteckt worden wäre, dann ständen wir heute in Europa besser da.
Man kann nicht von 3. Weltländern erwarten, dass sie die Technik und das Wissen über alternative Energieerzeugung leisten müssen.
In der langen Zeit der Erdgeschichte wurde uns ein Geschenk an fossilier Energie, an Rohstoffen anvertraut, jetzt zählt nicht mehr eine nachhaltige und langfristige Nutzung, sondern nur der schnelle Zugriff und die Probleme damit- bekommen die nächsten Generationen, die werden eine Freude an unseren Hinterlassenschaften haben.
So interessant zu Besichtigen wie die Pyramiden in Ägypten, die alten Tempel in Griechenland, das Kolloseum in Rom usw. werden die Atomlagerstätten mit Sicherheit nicht werden. Was passiert wohl mit dem Grundwasser, wenn die Fässer durchrosten??????
27-06-2008 11:58 beginner
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@1976
Schöner Beitrag, ich stimme dir voll zu! Ich habe auch nichts gegen Dynamit...aber der Urgedanke mit diesem "Werkzeug", den gibt es zu 99% nicht mehr....auch wenn es noch teilweise so angewandt wird! ;-(
Ich sehe solche Entwicklungen aber auch in anderen Bereichen...die Frage: Wer will auch hier über den trägen TEllerrand schauen ( Politik, Wirtschaft, RFID-CHIP, Überwachungstaat, Christenverfolung, Impfen,......)
Wer sich auch wie über Gentechnik kritisch ein Bild macht, wird noch einiges rausfinden! ;-)
beginner
@1976
Schöner Beitrag, ich stimme dir voll zu! Ich habe auch nichts gegen Dynamit...aber der Urgedanke mit diesem "Werkzeug", den gibt es zu 99% nicht mehr....auch wenn es noch teilweise so angewandt wird! ;-(
Ich sehe solche Entwicklungen aber auch in anderen Bereichen...die Frage: Wer will auch hier über den trägen TEllerrand schauen ( Politik, Wirtschaft, RFID-CHIP, Überwachungstaat, Christenverfolung, Impfen,......)
Wer sich auch wie über Gentechnik kritisch ein Bild macht, wird noch einiges rausfinden! ;-)
beginner
27-06-2008 12:37 biolix
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
hallo !
wo kann man "nicht grüne Sendungen" immer ausschalten ? ;-)))
mfj, 99% gehen in die nicht grüne Richtung, da könnte ich sonst nicht mehr schauen , hören , lesen etc ;-)
apropos, "Nicht ökologisch", wie gefällt euch der "neue " name fürs "tot spritzen" ... sikattion oder so änlich.... jetzt 2 seiten im forschttlichen Landwirt nun bekomm ich wieder eine neue Round up broschüre in die hände wo das groß drin ist... also wer sagt da das das nciht mehr wird ?
was solld er schwachsinn, wollt ihr wirklich nicht lebensfähiges Getreide ernten ?
lg biolix
hallo !
wo kann man "nicht grüne Sendungen" immer ausschalten ? ;-)))
mfj, 99% gehen in die nicht grüne Richtung, da könnte ich sonst nicht mehr schauen , hören , lesen etc ;-)
apropos, "Nicht ökologisch", wie gefällt euch der "neue " name fürs "tot spritzen" ... sikattion oder so änlich.... jetzt 2 seiten im forschttlichen Landwirt nun bekomm ich wieder eine neue Round up broschüre in die hände wo das groß drin ist... also wer sagt da das das nciht mehr wird ?
was solld er schwachsinn, wollt ihr wirklich nicht lebensfähiges Getreide ernten ?
lg biolix
27-06-2008 14:00 beni11
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@ Donauprinz:
Angeblich soll die Gentechnik bereits in der Lage sein, eine Kernverschmelzung von Prinzen und Knechten zu produzieren.
Ich habe gerade ein Lied gehört da ist die rede von einer Mischung aus Albert Einstein und Arnold Schwarzenegger. Die ist aber etwas in die Hose gegangen.
@ Donauprinz:
Angeblich soll die Gentechnik bereits in der Lage sein, eine Kernverschmelzung von Prinzen und Knechten zu produzieren.
Ich habe gerade ein Lied gehört da ist die rede von einer Mischung aus Albert Einstein und Arnold Schwarzenegger. Die ist aber etwas in die Hose gegangen.
27-06-2008 14:09 beni11
Die Angst vor der Angst vor der Angst
Das Problem der Technikfeindlichkeit ist ein Problem des Bildungsstandes.
Und der geistige Abstand eines Otto Normalverbraucherr zum Stand der Wissenschaft und Forschung wird eben immer größer.
Eine Dampfmaschine zB kannst du einem total ungebildeten Menschen in einer Stunde so erklären dass er keine Angst mehr davor hat. Obwohl die jederzeit explodieren kann.
Bei einem Atomkraftwerk brauchst du dazu Jahre. Und auch das kann explodieren.
Weil es aber mehr krach macht beim Explodieren hat man davor auch mehr angst. Obwohl durch Atomkraftwerke weit weniger Menschen getötet oder verletzt wurden als durch Dampfmaschinen.
So wie mit Auto und Flugzeug: Vorm Autofahren fürchtet sich niemand, obwohl dabei 100mal mehr Menschen umkommen als durch das Flugzeug.
Und bei der Gentechnik?????????????
Diese Unwissenheit machen sich in einer Wohlstandsgesellschaft viele Organisationen zu nutze. Die leben gut von der Angst aus Unwissenheit und verbreiten Halbwahrheiten und Unsinn aus Eigennutzen.
Dort wo Existenzkampf herrscht wird jedes neue Werkzeug gern genutzt. Dort wo Wohlstand herrscht heisst es ängstlich: "könnte ich mich mit dem Messer nicht selbst verletzen?"
Das Problem der Technikfeindlichkeit ist ein Problem des Bildungsstandes.
Und der geistige Abstand eines Otto Normalverbraucherr zum Stand der Wissenschaft und Forschung wird eben immer größer.
Eine Dampfmaschine zB kannst du einem total ungebildeten Menschen in einer Stunde so erklären dass er keine Angst mehr davor hat. Obwohl die jederzeit explodieren kann.
Bei einem Atomkraftwerk brauchst du dazu Jahre. Und auch das kann explodieren.
Weil es aber mehr krach macht beim Explodieren hat man davor auch mehr angst. Obwohl durch Atomkraftwerke weit weniger Menschen getötet oder verletzt wurden als durch Dampfmaschinen.
So wie mit Auto und Flugzeug: Vorm Autofahren fürchtet sich niemand, obwohl dabei 100mal mehr Menschen umkommen als durch das Flugzeug.
Und bei der Gentechnik?????????????
Diese Unwissenheit machen sich in einer Wohlstandsgesellschaft viele Organisationen zu nutze. Die leben gut von der Angst aus Unwissenheit und verbreiten Halbwahrheiten und Unsinn aus Eigennutzen.
Dort wo Existenzkampf herrscht wird jedes neue Werkzeug gern genutzt. Dort wo Wohlstand herrscht heisst es ängstlich: "könnte ich mich mit dem Messer nicht selbst verletzen?"
27-06-2008 14:20 theres
Die Angst vor der Angst vor der Angst
Hallo beni,
zu welchem Bildungsstand zählst du dich denn?
Eine explodierende Dampfmaschine mit einem explodierendes Atomkraftwerk zu vergleichen, da frag ich mich, wie lange es wohl dauert, bis man auf diesen Bildungsstand kommt.
Bei der Gentechnik hab ich bis jetzt ausser den Werbebroschüren der Firmen, die damit Geld verdienen wollen, noch keine der grossen Errungenschaften für eine Zukunft gefunden.
Weder bei der Qualität der Pflanzen, noch bei der Einsparung von Pflanzenschutzmitteln.
Ich möcht dir ja nicht zu Nahe treten, aber bei dir klingt alles so nach einem erlernten Schulwissen, Theorie und Praxis sind im realen Leben meistens sehr weit voneinander entfernt.
Du kannst dich ja gerne in den Ländern, die so freizügig ihre Bevölkerung als Versuchskaninchen benutzen, ebenfalls mit dieser Ernährung anfreunden.
Lieber bin ich ungebildet und gesund. Ich will keine genveränderten Wolpertinger essen und unseren Viechern ersparen wir diese Form der Fütterung ebenfalls.
Hallo beni,
zu welchem Bildungsstand zählst du dich denn?
Eine explodierende Dampfmaschine mit einem explodierendes Atomkraftwerk zu vergleichen, da frag ich mich, wie lange es wohl dauert, bis man auf diesen Bildungsstand kommt.
Bei der Gentechnik hab ich bis jetzt ausser den Werbebroschüren der Firmen, die damit Geld verdienen wollen, noch keine der grossen Errungenschaften für eine Zukunft gefunden.
Weder bei der Qualität der Pflanzen, noch bei der Einsparung von Pflanzenschutzmitteln.
Ich möcht dir ja nicht zu Nahe treten, aber bei dir klingt alles so nach einem erlernten Schulwissen, Theorie und Praxis sind im realen Leben meistens sehr weit voneinander entfernt.
Du kannst dich ja gerne in den Ländern, die so freizügig ihre Bevölkerung als Versuchskaninchen benutzen, ebenfalls mit dieser Ernährung anfreunden.
Lieber bin ich ungebildet und gesund. Ich will keine genveränderten Wolpertinger essen und unseren Viechern ersparen wir diese Form der Fütterung ebenfalls.
27-06-2008 14:34 beni11
Die Angst vor der Angst vor der Angst
@ Theres
Man kann explodierende Dampfmaschinen mit einem explodierten Kernkraftwerk vergleichen.
Weisst du wie viele Dampfmaschinen es mal gegeben hat? Und wie viele Menschen dadurch umgekommen sind? Und wie viele Umweltschäden diese Dampfmaschinen mit ihrem Rauch und Abgase verursacht haben? Und wie viele Menschen durch diese Abgase krank wurden?
Du weist das alles nicht sonst würdest du etwas vorsichtiger sein.
Die Dampfmaschine war damals eben Stand der Technik. Und hat ganze Städte und Arbeitersiedlungen fast vergast. Die Leute waren schwarz vom Russ in der Fabrik und grau vom Russ außerhalb der Fabrik. Die hätten sich ein Atomkraftwerk gewünscht weil ein einziges die Kraft von 100.000 Dampfmaschine hat.
@ Theres
Man kann explodierende Dampfmaschinen mit einem explodierten Kernkraftwerk vergleichen.
Weisst du wie viele Dampfmaschinen es mal gegeben hat? Und wie viele Menschen dadurch umgekommen sind? Und wie viele Umweltschäden diese Dampfmaschinen mit ihrem Rauch und Abgase verursacht haben? Und wie viele Menschen durch diese Abgase krank wurden?
Du weist das alles nicht sonst würdest du etwas vorsichtiger sein.
Die Dampfmaschine war damals eben Stand der Technik. Und hat ganze Städte und Arbeitersiedlungen fast vergast. Die Leute waren schwarz vom Russ in der Fabrik und grau vom Russ außerhalb der Fabrik. Die hätten sich ein Atomkraftwerk gewünscht weil ein einziges die Kraft von 100.000 Dampfmaschine hat.
27-06-2008 14:37 Christoph38
ein laaaahhnnghheeer Bildungsweg
@ beni
Ich nehme an Du hast einen sehr langen Bildungsweg hinter Dir, wo Du schon bei der Atomkraft angelangt bist ?
Gib uns Dampfmaschinenmenschen einen Tipp wie wir zu Dir aufschliessen können.
@ beni
Ich nehme an Du hast einen sehr langen Bildungsweg hinter Dir, wo Du schon bei der Atomkraft angelangt bist ?
Gib uns Dampfmaschinenmenschen einen Tipp wie wir zu Dir aufschliessen können.
27-06-2008 15:50 beni11
ein laaaahhnnghheeer Bildungsweg
@ christoph
Dir verleihe ich den goldenen Toagpatzen für viel reden und nichts sagen.
@ christoph
Dir verleihe ich den goldenen Toagpatzen für viel reden und nichts sagen.
27-06-2008 16:57 chopper25
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@lihp
Bevor du solchen blödsinn schreibst, solltest du dich besser informieren !
Die Gentechnik ist so als wenn dir der Teufel drei letzte wünsche erfüllt, und du dann den Leuten erzählst wie gut dieser Teufel ist.
Du wirst auf der ganzen Welt keinen Bauern finden,der schon längere Zeit Genpflanzen anbaut und ehrlich zu dir sagt - die Gentechnik ist gut !
Die ersten paar Jahre wirst du mehr erzeugen, aber dann sind deine drei wünsche vorbei !!
Die Genfirmen sind nur auf Gewinnmaximierung aus !
Warum sonst kannst diese Getreide kein zweites mal anbauen und mußt das Saatgut von diesen Firmen kaufen ??
Warum ist bis heute Stevia in Europa verboten obwohl es eine Wunderpflanze für einige Krankheiten ist.
Na wer wohl erzeugt den Süssstoff Aspartam und hat die Studie über Stevia gemacht ??
http://www.greenpeace.at/2633.html
@lihp
Bevor du solchen blödsinn schreibst, solltest du dich besser informieren !
Die Gentechnik ist so als wenn dir der Teufel drei letzte wünsche erfüllt, und du dann den Leuten erzählst wie gut dieser Teufel ist.
Du wirst auf der ganzen Welt keinen Bauern finden,der schon längere Zeit Genpflanzen anbaut und ehrlich zu dir sagt - die Gentechnik ist gut !
Die ersten paar Jahre wirst du mehr erzeugen, aber dann sind deine drei wünsche vorbei !!
Die Genfirmen sind nur auf Gewinnmaximierung aus !
Warum sonst kannst diese Getreide kein zweites mal anbauen und mußt das Saatgut von diesen Firmen kaufen ??
Warum ist bis heute Stevia in Europa verboten obwohl es eine Wunderpflanze für einige Krankheiten ist.
Na wer wohl erzeugt den Süssstoff Aspartam und hat die Studie über Stevia gemacht ??
http://www.greenpeace.at/2633.html
27-06-2008 17:02 traktorensteff
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Natürlich will die Gentechnik-Lobby die Angst der Menschen nutzen und mit der angeblichen Lebensmittelknappheit ihre bedenklichen Produkte rechtfertigen....
@ benni11: Verzichte doch bitte auf solche Aussagen wie hier im ersten Beitrag bzw. warum nervst du uns seit einem Monat so? Hast du schon frühzeitige Sommerferien oder was ist mit dir los? Nicht böse gemeint, aber deine Kommentare sind doch größtenteils nur Topfen.
Natürlich will die Gentechnik-Lobby die Angst der Menschen nutzen und mit der angeblichen Lebensmittelknappheit ihre bedenklichen Produkte rechtfertigen....
@ benni11: Verzichte doch bitte auf solche Aussagen wie hier im ersten Beitrag bzw. warum nervst du uns seit einem Monat so? Hast du schon frühzeitige Sommerferien oder was ist mit dir los? Nicht böse gemeint, aber deine Kommentare sind doch größtenteils nur Topfen.
27-06-2008 17:06 chopper25
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Für alle Gen-befürworter die es nicht begreifen, daß die Gentechnik nicht nur auswirkungen im essen hat !
Monsanto-Patentanmeldung auf Schweinezucht bedroht Bauern und Viehzüchter
http://www.greenpeace.at/2633.html
Für alle Gen-befürworter die es nicht begreifen, daß die Gentechnik nicht nur auswirkungen im essen hat !
Monsanto-Patentanmeldung auf Schweinezucht bedroht Bauern und Viehzüchter
http://www.greenpeace.at/2633.html
27-06-2008 17:42 beni11
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich weiß nicht wem ich da weniger vertrauen soll:
Greenpeace lebt ja nur von Angst und von schlechten Nachrichten. Stellt euch vor es gibt keine Angst und keine schlechten Nachrichten, dann gibt es auch kein Greenpeace mehr.
Monsanto lebt davon daß sich viele Leute ihr Zeug kaufen können. Wenn die alle Leute vergiften würden dann wäre auch Monsanto am ende.
Ich weiß nicht wem ich da weniger vertrauen soll:
Greenpeace lebt ja nur von Angst und von schlechten Nachrichten. Stellt euch vor es gibt keine Angst und keine schlechten Nachrichten, dann gibt es auch kein Greenpeace mehr.
Monsanto lebt davon daß sich viele Leute ihr Zeug kaufen können. Wenn die alle Leute vergiften würden dann wäre auch Monsanto am ende.
27-06-2008 20:10 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo theres - spät für eine Antwort, aber das Heuwetter ruft.....:-)
Jedem halbwegs intelligenten Menschen lässt sich vermitteln, dass ein Risiko auch von der Eintrittswahrscheinlichkeit abhängt. Das gilt sowohl bei Atomkraft wie bei der Gentechnik.
So ist das Risiko vom Auto überfahren zu werden von der Anzahl fahrender Autos abhängig und das Risiko an einer ansteckenden Virusinfektion zu erkranken, nimmt mit der Anzahl infizierter Nachbarn natürlich zu.
Du hältst sozusagen im Vergleich, und sei mir bitte nicht böse, das Beherrschen der vier Grundrechenarten offenbar für auch für 'Experten"-Unfug. Beachtlich - auch ohne Beweis.
Meine Position in Sachen Gentechnik ist längst nicht so zementiert wie Du glaubst, aber nur weil ich die Gefahren der Gentechnik für Umwelt und Gesundheit anders einschätze als Du – ist Deine Position bei weitem weniger ergebnisoffen, wie man sich Diskussionen wünschen würde.
Die oft gestellten Fragen "Wem nützt die Technik? Welche soziale Folgen hat sie? Wie wird mit ihr umgegangen? Haben wir als Landwirte auch langfristig Vorteile davon, hast Du meines Erachtens schon längst beantwortet - und nun suchst Du, liebe Theres eigentlich nur noch nach bestätigenden Quellen und eigenen Erkennntnissen.
Nebenbei bemerkt stelle ich natürlich die gleichen Fragen - und bin noch lange nicht zu einer Antwort gekommen, weil die Fragen nach dem 'Nutzen' sich für viele Gruppen sehr unterschiedlich darstellt.
Nur zu der Frage nach den wissenschaftlich begründeten Risiken für Umwelt und Gesundheit teile ich die Ansicht der (Natur-)Wissenschaft: es ist kein signifikantes Risiko erkennbar.
Ich glaube das mit der Glaubwürdigkeit und den Informationsquellen schwieriger geworden ist und gleichzeitig (vielleicht auch deshalb) weil die Neigung einer einfahen, wenn auch unbewiesenen, Wahrheit größer geworden ist - und in vielen Fällen nimmt dies pseudoreligiöse Züge an...oder nennnen wir es einfach Verschwörungstheorien.
Und schließlich schneidet es einen wichtigen End-Punkt an:wo ist eigentlich die Verbindung bzw. der Nutzen des Einzelnen mit den Großkonzernen, wie z.b. Bayer und monsanto?
Die Rendite dieser Konzerne füttert letztlich unser aller Geldbörse - und es ist unsere Entscheidung ob wir davon und auf diese Weise davon profitieren wollen ... Und dann gibt es da noch einige Milliarden Menschen, die an diesem Monopoly nicht teilnehmen dürfen/wollen.
Ob das der Königsweg ist wage ich zu bezweifeln ?
Ich war und bin überzeugt, das ein aktives Erforschen sicherer, ergebnisreicher und aufschlussreicher ist als die Vorhänge und Fensterläden zuzumachen und die Bettdecke vor Angst übers Kinn zu ziehen...
Hallo theres - spät für eine Antwort, aber das Heuwetter ruft.....:-)
Jedem halbwegs intelligenten Menschen lässt sich vermitteln, dass ein Risiko auch von der Eintrittswahrscheinlichkeit abhängt. Das gilt sowohl bei Atomkraft wie bei der Gentechnik.
So ist das Risiko vom Auto überfahren zu werden von der Anzahl fahrender Autos abhängig und das Risiko an einer ansteckenden Virusinfektion zu erkranken, nimmt mit der Anzahl infizierter Nachbarn natürlich zu.
Du hältst sozusagen im Vergleich, und sei mir bitte nicht böse, das Beherrschen der vier Grundrechenarten offenbar für auch für 'Experten"-Unfug. Beachtlich - auch ohne Beweis.
Meine Position in Sachen Gentechnik ist längst nicht so zementiert wie Du glaubst, aber nur weil ich die Gefahren der Gentechnik für Umwelt und Gesundheit anders einschätze als Du – ist Deine Position bei weitem weniger ergebnisoffen, wie man sich Diskussionen wünschen würde.
Die oft gestellten Fragen "Wem nützt die Technik? Welche soziale Folgen hat sie? Wie wird mit ihr umgegangen? Haben wir als Landwirte auch langfristig Vorteile davon, hast Du meines Erachtens schon längst beantwortet - und nun suchst Du, liebe Theres eigentlich nur noch nach bestätigenden Quellen und eigenen Erkennntnissen.
Nebenbei bemerkt stelle ich natürlich die gleichen Fragen - und bin noch lange nicht zu einer Antwort gekommen, weil die Fragen nach dem 'Nutzen' sich für viele Gruppen sehr unterschiedlich darstellt.
Nur zu der Frage nach den wissenschaftlich begründeten Risiken für Umwelt und Gesundheit teile ich die Ansicht der (Natur-)Wissenschaft: es ist kein signifikantes Risiko erkennbar.
Ich glaube das mit der Glaubwürdigkeit und den Informationsquellen schwieriger geworden ist und gleichzeitig (vielleicht auch deshalb) weil die Neigung einer einfahen, wenn auch unbewiesenen, Wahrheit größer geworden ist - und in vielen Fällen nimmt dies pseudoreligiöse Züge an...oder nennnen wir es einfach Verschwörungstheorien.
Und schließlich schneidet es einen wichtigen End-Punkt an:wo ist eigentlich die Verbindung bzw. der Nutzen des Einzelnen mit den Großkonzernen, wie z.b. Bayer und monsanto?
Die Rendite dieser Konzerne füttert letztlich unser aller Geldbörse - und es ist unsere Entscheidung ob wir davon und auf diese Weise davon profitieren wollen ... Und dann gibt es da noch einige Milliarden Menschen, die an diesem Monopoly nicht teilnehmen dürfen/wollen.
Ob das der Königsweg ist wage ich zu bezweifeln ?
Ich war und bin überzeugt, das ein aktives Erforschen sicherer, ergebnisreicher und aufschlussreicher ist als die Vorhänge und Fensterläden zuzumachen und die Bettdecke vor Angst übers Kinn zu ziehen...
27-06-2008 21:20 Holzwirt
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Erster objektiver Test von genmanipulierten Lebensmitteln startet in zwei Wochen.
Die eigens gegründete amerikanische SPE (entspricht einer ARGE) Garset
startet in 2 Wochen einen groß angelegten Feldtest in Schwarzafrika. In dem vom Hunger bedrohten Land sollen Lebensmittel an 2 Gruppen von je 100 Menschen verteilt werden. Eine Gruppe erhält Lebensmittel aus konventioneller Erzeugung. Die andere ausschließlich gentechnisch veränderte. In Jahresabständen soll ein kleines Ärzteteam die Menschen untersuchen um Erkenntnisse über mögliche Auswirkungen von genmanipulierten Lebensmitteln zu gewinnen.
Protesten gegenüber gibt sich der Leiter der ARGE gelassen. Er wurde nicht vordergründig aus Kostengründen dieses Land gewählt sondern aus ethischen und studien-technischen. „Um den Hunger zu bekämpfen ist jedes Mittel Recht. Gleichzeitig kann man ohne „schlechtes Gewissen“ und ohne Verletzung ethischer Grundsätze Erkenntnisse über mögliche Auswirkungen gewinnen. Schließlich vergiftet man die Menschen ja nicht. Alle ausgeteilten Lebensmittel sind behördlich zugelassen. Durch den allgemeinen Lebensmittelmangel kann sichergestellt werden, dass ausschließlich die gezielt verteilte Nahrung verzehrt wird.“
Zu den Finanziers der Feldstudie hält sich die ARGE bedeckt. Erst nach Beendigung der Studie sollen diese bekannt gegeben werden.
Erster objektiver Test von genmanipulierten Lebensmitteln startet in zwei Wochen.
Die eigens gegründete amerikanische SPE (entspricht einer ARGE) Garset
startet in 2 Wochen einen groß angelegten Feldtest in Schwarzafrika. In dem vom Hunger bedrohten Land sollen Lebensmittel an 2 Gruppen von je 100 Menschen verteilt werden. Eine Gruppe erhält Lebensmittel aus konventioneller Erzeugung. Die andere ausschließlich gentechnisch veränderte. In Jahresabständen soll ein kleines Ärzteteam die Menschen untersuchen um Erkenntnisse über mögliche Auswirkungen von genmanipulierten Lebensmitteln zu gewinnen.
Protesten gegenüber gibt sich der Leiter der ARGE gelassen. Er wurde nicht vordergründig aus Kostengründen dieses Land gewählt sondern aus ethischen und studien-technischen. „Um den Hunger zu bekämpfen ist jedes Mittel Recht. Gleichzeitig kann man ohne „schlechtes Gewissen“ und ohne Verletzung ethischer Grundsätze Erkenntnisse über mögliche Auswirkungen gewinnen. Schließlich vergiftet man die Menschen ja nicht. Alle ausgeteilten Lebensmittel sind behördlich zugelassen. Durch den allgemeinen Lebensmittelmangel kann sichergestellt werden, dass ausschließlich die gezielt verteilte Nahrung verzehrt wird.“
Zu den Finanziers der Feldstudie hält sich die ARGE bedeckt. Erst nach Beendigung der Studie sollen diese bekannt gegeben werden.
27-06-2008 21:45 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
....so geht’s auch, Holzwirt – wäre das klüger ?
„Eine Aktivistin erzählt – Ein Leben gegen Gentechnik“ wird in trojanischer Breite und mit kaum verhohlener Sympathie über die Motivation einer junge Frau in der taz. berichtet (leider nicht mehr online...), die den Weizen-Versuch des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben zerstört hat – und dabei von der Polizei festgenommen wurde.
Diese Frau, die sich und ihr Kind mühsam mit alternativen Arbeiten über Wasser hält, war sich vollkommen im Klaren darüber, was sie anrichtet in Anbetracht Ihrer Bildung..
„Wenn der veränderte Weizen auskreuzt, hat das unabsehbare Folgen für die Umwelt und die ganze Menschheit" wird sie zitiert :-))
Die fühlt sich ganz offensichtlich in der Rolle einer heiligen Johanna von Gatersleben. Da zeigen sich die Erfolge einer jahrelangen Hass-Propaganda, die bedenkenlos absurde Schauermärchen verbreitet, und die man nur verbreiten kann, weil ein nicht uneerheblicher Teil der Öffentlichkeit bereit ist jeden Blödsinn zu glauben.
(die Frau ist übrigens Mitglied in einem eingetragene Verein mit hochtrabendem Namen)
....so geht’s auch, Holzwirt – wäre das klüger ?
„Eine Aktivistin erzählt – Ein Leben gegen Gentechnik“ wird in trojanischer Breite und mit kaum verhohlener Sympathie über die Motivation einer junge Frau in der taz. berichtet (leider nicht mehr online...), die den Weizen-Versuch des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben zerstört hat – und dabei von der Polizei festgenommen wurde.
Diese Frau, die sich und ihr Kind mühsam mit alternativen Arbeiten über Wasser hält, war sich vollkommen im Klaren darüber, was sie anrichtet in Anbetracht Ihrer Bildung..
„Wenn der veränderte Weizen auskreuzt, hat das unabsehbare Folgen für die Umwelt und die ganze Menschheit" wird sie zitiert :-))
Die fühlt sich ganz offensichtlich in der Rolle einer heiligen Johanna von Gatersleben. Da zeigen sich die Erfolge einer jahrelangen Hass-Propaganda, die bedenkenlos absurde Schauermärchen verbreitet, und die man nur verbreiten kann, weil ein nicht uneerheblicher Teil der Öffentlichkeit bereit ist jeden Blödsinn zu glauben.
(die Frau ist übrigens Mitglied in einem eingetragene Verein mit hochtrabendem Namen)
27-06-2008 21:55 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
gerade wieder gefunden.....
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/ein-leben-gegen-gentechnik/?src=SZ&cHash=0c79cac7a3
gerade wieder gefunden.....
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/ein-leben-gegen-gentechnik/?src=SZ&cHash=0c79cac7a3
27-06-2008 23:48 traktorensteff
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich finde die Grundeinstellung dieser Frau bemerkenswert, auch wenn man sagen muss, dass Sachbeschädigung nicht der richtige Weg ist. Man muss aber dabei bedenken, dass in Deutschland staatliche Stellen verantwortungslos Freilandversuche genehmigen und dass die Entwicklung in Deutschland in diesem Bereich recht bedenklich ist.
Ich finde die Grundeinstellung dieser Frau bemerkenswert, auch wenn man sagen muss, dass Sachbeschädigung nicht der richtige Weg ist. Man muss aber dabei bedenken, dass in Deutschland staatliche Stellen verantwortungslos Freilandversuche genehmigen und dass die Entwicklung in Deutschland in diesem Bereich recht bedenklich ist.
28-06-2008 08:42 theres
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo mfj,
ob ich halbweghs gebildet bin, kann ich selbst nicht beurteilen. Aber mir geht der Hut hoch, wenn immer so getan wird, dass eh schon alles mit GVO hergestellt wird.
Mag ja sein, dass es in einigen Fertigungsprozessen einfacher zu handhaben ist, aber es geht nie um den Komsumenten, sondern um die Abläufe in der Fabrik.
Da ich keine Lust habe, Versuchskaninchen für Nestle und Co. zu spielen,
haben wir solche Fertigungsprozesse bei uns wieder eingsourct.
Wieder Obstbäume gepflanzt, dann brauchen wir keinen GVO-erzeugten Apfelsaft trinken, alte Gemüsesorten gesammelt und angebaut, ein wahres Geschmackserlebnis,
Erbsen und Raps angebaut, dann brauchen unsere Viecher keinen Soja mit höherem Ligninanteil und ständig erhöhten Pflanzenschutzanteil fressen, unser Brot bring ich aus Sauerteig inzwischen so hin, dass mich die irgenwelchen veränderten Backzutaten auch nicht mehr berühren,
und dank grossen Garten un kleinen Versuchsfläche hab ich mit eigenen Augen gesehen, wie sich Humus auf die Pflanzen auswirkt.
Da kann dann jede alte Sorte mit den neuen F1 Hybriden leicht landen, Thaer, Virtannen, Müller, Rusch, Higa, Preuschen, Howard, eine ganze Liste von Menschen, die sich mit dem Humus befasst haben, waren sicher mehr als hablwegs gebildete Menschen und eine Frau, Anne France-Harrar, vor der ich mich mit sehr grossem Respekt verneige, denn sie hat 1950 bereits über die Folgen der Humusarmut ein 700 Seiten Buch im BLV-Verlag herausgegeben, dieser Verlag hat meines Wissens einen sehr guten fachlichen Ruf,
Henning, Pommeresche und noch eine ganze Reihe von Persönlichkeiten, die sich mit dem Humus befasst haben- Karl Stellwag hat zum Glück auch ein kleines Büchlein hinterlassen,
also ich brauch keine GVO-veränderten Pflanzen, ich muss schauen, wie wir unseren Humus wieder auf die Sprünge helfen.
Und dann von der Natur lernen, weil ich dort nur noch staunen kann.
Unser Mais auf der Humusversuchsfläche ist seit gestern um 10 cm gewachsen, ist saftig grün und strotzt vor Gesundheit. Und wie Gras in die Höhe spriesst, wenn der Humus auch im Blick bleibt, das ist sagenhaft.
In unser Land im Bayer. Fernsehen war gestern eine Tomate vorgestellt, die als Geschmackstomate auf einem Substrat mit Tröpfchenbewässerung und entsprechender Düngung einen höheren Zuckergehalt und besseren Geschmack bieten soll,
ich hab die gleiche Tomate auf Humus gepflanzt, 2, 5 m ist sie auch schon hoch, hat weit über 20 Blütenrispen und Fruchtansätze-
und die ganzen alten Sorten stehen auch ohne Veredlung nicht viel nach.
Aber mit so was altmodischem wie Humusaufbau befasst man sich natürlich nicht, lieber Hybrid und GVO-Pflanzen, da verdient wenigstens der Bauer nicht so viel.
Also weiterhin viel Spass beim Nachdenken, ich kümmere mich lieber um Humus und Regenwürmer. :-))
Hallo mfj,
ob ich halbweghs gebildet bin, kann ich selbst nicht beurteilen. Aber mir geht der Hut hoch, wenn immer so getan wird, dass eh schon alles mit GVO hergestellt wird.
Mag ja sein, dass es in einigen Fertigungsprozessen einfacher zu handhaben ist, aber es geht nie um den Komsumenten, sondern um die Abläufe in der Fabrik.
Da ich keine Lust habe, Versuchskaninchen für Nestle und Co. zu spielen,
haben wir solche Fertigungsprozesse bei uns wieder eingsourct.
Wieder Obstbäume gepflanzt, dann brauchen wir keinen GVO-erzeugten Apfelsaft trinken, alte Gemüsesorten gesammelt und angebaut, ein wahres Geschmackserlebnis,
Erbsen und Raps angebaut, dann brauchen unsere Viecher keinen Soja mit höherem Ligninanteil und ständig erhöhten Pflanzenschutzanteil fressen, unser Brot bring ich aus Sauerteig inzwischen so hin, dass mich die irgenwelchen veränderten Backzutaten auch nicht mehr berühren,
und dank grossen Garten un kleinen Versuchsfläche hab ich mit eigenen Augen gesehen, wie sich Humus auf die Pflanzen auswirkt.
Da kann dann jede alte Sorte mit den neuen F1 Hybriden leicht landen, Thaer, Virtannen, Müller, Rusch, Higa, Preuschen, Howard, eine ganze Liste von Menschen, die sich mit dem Humus befasst haben, waren sicher mehr als hablwegs gebildete Menschen und eine Frau, Anne France-Harrar, vor der ich mich mit sehr grossem Respekt verneige, denn sie hat 1950 bereits über die Folgen der Humusarmut ein 700 Seiten Buch im BLV-Verlag herausgegeben, dieser Verlag hat meines Wissens einen sehr guten fachlichen Ruf,
Henning, Pommeresche und noch eine ganze Reihe von Persönlichkeiten, die sich mit dem Humus befasst haben- Karl Stellwag hat zum Glück auch ein kleines Büchlein hinterlassen,
also ich brauch keine GVO-veränderten Pflanzen, ich muss schauen, wie wir unseren Humus wieder auf die Sprünge helfen.
Und dann von der Natur lernen, weil ich dort nur noch staunen kann.
Unser Mais auf der Humusversuchsfläche ist seit gestern um 10 cm gewachsen, ist saftig grün und strotzt vor Gesundheit. Und wie Gras in die Höhe spriesst, wenn der Humus auch im Blick bleibt, das ist sagenhaft.
In unser Land im Bayer. Fernsehen war gestern eine Tomate vorgestellt, die als Geschmackstomate auf einem Substrat mit Tröpfchenbewässerung und entsprechender Düngung einen höheren Zuckergehalt und besseren Geschmack bieten soll,
ich hab die gleiche Tomate auf Humus gepflanzt, 2, 5 m ist sie auch schon hoch, hat weit über 20 Blütenrispen und Fruchtansätze-
und die ganzen alten Sorten stehen auch ohne Veredlung nicht viel nach.
Aber mit so was altmodischem wie Humusaufbau befasst man sich natürlich nicht, lieber Hybrid und GVO-Pflanzen, da verdient wenigstens der Bauer nicht so viel.
Also weiterhin viel Spass beim Nachdenken, ich kümmere mich lieber um Humus und Regenwürmer. :-))
28-06-2008 08:58 beni11
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@ traktorstef
Mit deinem "Argument" kannst du alles schön reden: ZB wenn Tierschützer Ställe beschädigen. Oder wenn Abtreibungsgegner Frauen terrorisieren. Oder wenn Katholiken Schwule verurteilen. Oder wenn rechtgläubige Muslime Frauen steinigen. Die haben alle eine "bemerkenswerte Grundeinstellung". Weil es Fanatiker sind. Und nur weil dir eine Spielart des Fanatismus in den Kram passt sollst du nicht mit sowas generell sympathisieren.
@ traktorstef
Mit deinem "Argument" kannst du alles schön reden: ZB wenn Tierschützer Ställe beschädigen. Oder wenn Abtreibungsgegner Frauen terrorisieren. Oder wenn Katholiken Schwule verurteilen. Oder wenn rechtgläubige Muslime Frauen steinigen. Die haben alle eine "bemerkenswerte Grundeinstellung". Weil es Fanatiker sind. Und nur weil dir eine Spielart des Fanatismus in den Kram passt sollst du nicht mit sowas generell sympathisieren.
28-06-2008 10:00 theres
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo beni,
ich bin auch nicht für Sachbeschädigung, aber ich mag auch nicht, wenn Firmen wie Monsanto und Co. ohne Rücksicht auf Verluste machen können was sie wollen.
Leider ist inzwischen Politk, Forschung ziemlich unter der Fuchtel dieses Geldadels und so gesehen ist unsere Presse auch richtungsweisend ähnlich.
Wer immer noch die Mär vom Welthunger und dem verminderten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln glaubt, ist selber schuld.
Es geht darum, die Herrschaft über das Saatgut in die Hände zu bekommen- und solche Sachen wie Humusaufbau sind hier eher störend.
Hallo beni,
ich bin auch nicht für Sachbeschädigung, aber ich mag auch nicht, wenn Firmen wie Monsanto und Co. ohne Rücksicht auf Verluste machen können was sie wollen.
Leider ist inzwischen Politk, Forschung ziemlich unter der Fuchtel dieses Geldadels und so gesehen ist unsere Presse auch richtungsweisend ähnlich.
Wer immer noch die Mär vom Welthunger und dem verminderten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln glaubt, ist selber schuld.
Es geht darum, die Herrschaft über das Saatgut in die Hände zu bekommen- und solche Sachen wie Humusaufbau sind hier eher störend.
28-06-2008 10:22 beni11
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@ theres
Du bist im Irrtum, die Firmen können nicht machen was sie wollen, sie müssen sich an die Gesetze halten. Diese Gesetze kannst du gut oder schlecht finden und demenstsprechend die Leute wählen die Gesetze nach deinem Geschmack machen. Oder du kannst dich informieren warum es keine Gesetze nach deinem Geschmack gibt. Das wird seine Gründe haben. Ob du sie verstehst oder verstehen wilst lass ich dahingestellt.
Aber wenn jeder selbst nach seinem Geschmack dem anderen seine Denkweise aufzwingen will wie die Beispiele oben dann ist das nicht zum schönreden. Schon gar nicht mit mit so diffusen Aussagen wie "ich mag nicht..."
Bitte nicht böse sein an´aber ich denke daß die Firma Monsanto mit ihren Produkten mehr Menschen auf der Welt ernährt als alle Bodenhumus-Lobbyisten zusammen. Und wenn Monsanto das nicht machen würde wäre es eine andere Firma.
Fischler hat letztens in den "Sternstunden" darauf hingewiesen daß es in Afrika ganze lLandstriche gibt die noch die Mais-Sorten anbauen die damals die Spanier aus Amerika geholt haben, mitelalterlicher Ertrag und absolut nicht dem Standort angepasst.
Gewissensfrage: Würdest du den hungernden Afrikanern verbieten eine Mais-Pflanze anzubauen die trockenheitsresistent ist, wenn diese durch Gentechnik gezüchtet wurde?
@ theres
Du bist im Irrtum, die Firmen können nicht machen was sie wollen, sie müssen sich an die Gesetze halten. Diese Gesetze kannst du gut oder schlecht finden und demenstsprechend die Leute wählen die Gesetze nach deinem Geschmack machen. Oder du kannst dich informieren warum es keine Gesetze nach deinem Geschmack gibt. Das wird seine Gründe haben. Ob du sie verstehst oder verstehen wilst lass ich dahingestellt.
Aber wenn jeder selbst nach seinem Geschmack dem anderen seine Denkweise aufzwingen will wie die Beispiele oben dann ist das nicht zum schönreden. Schon gar nicht mit mit so diffusen Aussagen wie "ich mag nicht..."
Bitte nicht böse sein an´aber ich denke daß die Firma Monsanto mit ihren Produkten mehr Menschen auf der Welt ernährt als alle Bodenhumus-Lobbyisten zusammen. Und wenn Monsanto das nicht machen würde wäre es eine andere Firma.
Fischler hat letztens in den "Sternstunden" darauf hingewiesen daß es in Afrika ganze lLandstriche gibt die noch die Mais-Sorten anbauen die damals die Spanier aus Amerika geholt haben, mitelalterlicher Ertrag und absolut nicht dem Standort angepasst.
Gewissensfrage: Würdest du den hungernden Afrikanern verbieten eine Mais-Pflanze anzubauen die trockenheitsresistent ist, wenn diese durch Gentechnik gezüchtet wurde?
28-06-2008 12:17 traktorensteff
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@ benni1:
Tja, leider ist es so, dass die Firmen sich zwar an die Gesetze halten müssen, aber die Firmen machen schon fast die Gesetze! Warum ist die EU größtenteils auf Pro-Gen-Kurs? Weil die Amis ihr Zeug nach Europa exportieren wollen und die Gen-Lobby in den USA die Politik beeinflussen kann, weil sie wirtschaftlich so bedeutend ist.
"Wenn es Monsanto nicht macht, macht es eine andere Firma": ist das irgendeine legitime Rechtfertigung?
Mag schon sein, dass ursprüngliche Maissorten weniger Ertrag bringen, aber ich denke, dass sie nicht nach den Jahrhunderten sehr wohl an das Klima und den Boden angepasst haben. Schon mal Berichte von den "neuen" Gen-Pflanzen gehört, die so trockenrestistent sein sollen, aber ein nahezu Totalausfall der Ernte war die Folge? Ich denke, dass es in Afrika eher an der Anbaumethode liegt und nicht an der Pflanze. Letzte Woche habe ich einen Beitrag gesehen, bei dem es um Erstragssteigerungen in Afrika ging. Die Kleinbauern säen nun eine kleine Pflanze zwischen den Reihen und bauen rund um die Felder eine andere Pflanze an. Hier ein älterer Artikel, gerade gefunden: http://www.freitag.de/2001/51/01511601.php
Außerdem ist es auch eine soziale Frage:
https://systemausfall.org/wikis/genfood/Alternativen_in_Kenia
@ benni1:
Tja, leider ist es so, dass die Firmen sich zwar an die Gesetze halten müssen, aber die Firmen machen schon fast die Gesetze! Warum ist die EU größtenteils auf Pro-Gen-Kurs? Weil die Amis ihr Zeug nach Europa exportieren wollen und die Gen-Lobby in den USA die Politik beeinflussen kann, weil sie wirtschaftlich so bedeutend ist.
"Wenn es Monsanto nicht macht, macht es eine andere Firma": ist das irgendeine legitime Rechtfertigung?
Mag schon sein, dass ursprüngliche Maissorten weniger Ertrag bringen, aber ich denke, dass sie nicht nach den Jahrhunderten sehr wohl an das Klima und den Boden angepasst haben. Schon mal Berichte von den "neuen" Gen-Pflanzen gehört, die so trockenrestistent sein sollen, aber ein nahezu Totalausfall der Ernte war die Folge? Ich denke, dass es in Afrika eher an der Anbaumethode liegt und nicht an der Pflanze. Letzte Woche habe ich einen Beitrag gesehen, bei dem es um Erstragssteigerungen in Afrika ging. Die Kleinbauern säen nun eine kleine Pflanze zwischen den Reihen und bauen rund um die Felder eine andere Pflanze an. Hier ein älterer Artikel, gerade gefunden: http://www.freitag.de/2001/51/01511601.php
Außerdem ist es auch eine soziale Frage:
https://systemausfall.org/wikis/genfood/Alternativen_in_Kenia
29-06-2008 08:58 donauprinz
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@benni 11
muß ich dir recht geben, so gentechnische kernverschmelzungen dürfte es wirklich geben, du scheinst ja ein paradebeispiel einer panne solch einer technik zu sein.
da ich nur ganz selten mit menschen deines kalibers zu tun habe, ists für mich ein bisschen schwierig deinen exzellenten ausführungen immer folgen zu können - wenn du aber mit deinen kernverschmelzungstheorien andeuten willst, dass es sich bei knecht und prinz um ein und die selbe person handeln könnte, da bist wieder mal völlig aufn holzweg geraten.
genauso aufn holzweg geraten wie mit deinem abstrusen Vergleich Explosion Kernkraftwerk - Dampfkessel ... wenngleich ich nicht dran zweifle, dass du mindestens eine solche Explosion aus unmittelbarster nähe erlebt hast.
Irgendwie benni, bist aber trotzdem ein lustiges birschal - zwar ned ganz lustig, aber mindestens halblustig.
mfg ausm donautal
;-)
@benni 11
muß ich dir recht geben, so gentechnische kernverschmelzungen dürfte es wirklich geben, du scheinst ja ein paradebeispiel einer panne solch einer technik zu sein.
da ich nur ganz selten mit menschen deines kalibers zu tun habe, ists für mich ein bisschen schwierig deinen exzellenten ausführungen immer folgen zu können - wenn du aber mit deinen kernverschmelzungstheorien andeuten willst, dass es sich bei knecht und prinz um ein und die selbe person handeln könnte, da bist wieder mal völlig aufn holzweg geraten.
genauso aufn holzweg geraten wie mit deinem abstrusen Vergleich Explosion Kernkraftwerk - Dampfkessel ... wenngleich ich nicht dran zweifle, dass du mindestens eine solche Explosion aus unmittelbarster nähe erlebt hast.
Irgendwie benni, bist aber trotzdem ein lustiges birschal - zwar ned ganz lustig, aber mindestens halblustig.
mfg ausm donautal
;-)
29-06-2008 11:56 theres
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo beni,
du scheinst auf dem Gehaltszettel dieser Firma zu stehen, weil du gar so gut des Lieds singens bist.
Wie alt der Mais wohl sein wird, 4000 Jahre, 3000 Jahre, und wie alt ist diese Firma, die sich anschicken will, den grössten Teil des Saatgutes in ihre Hände zu bekommen?
Ein Gen von knapp 50.000 verändern und dann die Patentrechte drauf zu haben, erscheint mir etwas dreist.
Ob Monsanto wirklich soviel zur Welternährung beiträgt, wie du meinst, da hab ich meine Zweifel.
Pflanzen wachsen sicher auch ohne Humus, aus Steinwolle, auf erdlosem Substrat, mit Hydrokultur, auch die Menschen werden beim Maccy satt, so gesehen musst du Mac Donalds auch in die Liste der Welternährer reinstellen.
Ein Bekannter liegt seit vielen Jahren im Koma und wird künstlich ernährt, auch er überlebt mit dieser Infusionsnahrung.
Aber im Herbst zig verschiedene Tomaten und eine Unzahl von Paprikasorten ernten zu dürfen, die nicht auf Steinwolle, sondern auf Humus gewachsen sind, das hat schon was für sich, dass sich ein Monsantomitarbeiter vermutlich gar nicht vorstellen kann. Die Fülle im Supermarkt täuscht ein Schlaraffenland vor, in Punkto Geschmack haben wir die absolute Wüste erreicht. Mögen noch so viele Veränderungen an den Genen versucht werden, die Natur selbst ist nicht zu toppen.
Die alten Äpfelsorten, die ohne Monsanto von äpfelbegeisterten Vorfahren veredelt worden sind, haben ohne irgendwelche Behandlung einen guten Ertrag und einen Geschmack, selbst beim sortenreinen Apfelsaft schmeckt man die verschiedenen Äpfelsorten sofort raus.
Hallo beni,
du scheinst auf dem Gehaltszettel dieser Firma zu stehen, weil du gar so gut des Lieds singens bist.
Wie alt der Mais wohl sein wird, 4000 Jahre, 3000 Jahre, und wie alt ist diese Firma, die sich anschicken will, den grössten Teil des Saatgutes in ihre Hände zu bekommen?
Ein Gen von knapp 50.000 verändern und dann die Patentrechte drauf zu haben, erscheint mir etwas dreist.
Ob Monsanto wirklich soviel zur Welternährung beiträgt, wie du meinst, da hab ich meine Zweifel.
Pflanzen wachsen sicher auch ohne Humus, aus Steinwolle, auf erdlosem Substrat, mit Hydrokultur, auch die Menschen werden beim Maccy satt, so gesehen musst du Mac Donalds auch in die Liste der Welternährer reinstellen.
Ein Bekannter liegt seit vielen Jahren im Koma und wird künstlich ernährt, auch er überlebt mit dieser Infusionsnahrung.
Aber im Herbst zig verschiedene Tomaten und eine Unzahl von Paprikasorten ernten zu dürfen, die nicht auf Steinwolle, sondern auf Humus gewachsen sind, das hat schon was für sich, dass sich ein Monsantomitarbeiter vermutlich gar nicht vorstellen kann. Die Fülle im Supermarkt täuscht ein Schlaraffenland vor, in Punkto Geschmack haben wir die absolute Wüste erreicht. Mögen noch so viele Veränderungen an den Genen versucht werden, die Natur selbst ist nicht zu toppen.
Die alten Äpfelsorten, die ohne Monsanto von äpfelbegeisterten Vorfahren veredelt worden sind, haben ohne irgendwelche Behandlung einen guten Ertrag und einen Geschmack, selbst beim sortenreinen Apfelsaft schmeckt man die verschiedenen Äpfelsorten sofort raus.
29-06-2008 15:15 beni11
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@ theres
ja das stimmt schon, wir können uns über Geschmachsrichtungen von Gemüse sorgen machen und anderswo haben Menschen zu wenig zum Essen. . Wir können uns um unseren Humus sorgen machen und anderswo verhungern Kinder. Wir können unsere 99% Super-Welt noch ein zehntel Prozent schöner machen während andere in einer Dreckswelt im das Überleben kämpfen. Wir können diese Menschen mit schönen Worten abspeisen aber davon werden sie nicht satt. Mit voller Hose kann man leicht stinken. Entschuldige wenn ich es so deutlich sage..
@ theres
ja das stimmt schon, wir können uns über Geschmachsrichtungen von Gemüse sorgen machen und anderswo haben Menschen zu wenig zum Essen. . Wir können uns um unseren Humus sorgen machen und anderswo verhungern Kinder. Wir können unsere 99% Super-Welt noch ein zehntel Prozent schöner machen während andere in einer Dreckswelt im das Überleben kämpfen. Wir können diese Menschen mit schönen Worten abspeisen aber davon werden sie nicht satt. Mit voller Hose kann man leicht stinken. Entschuldige wenn ich es so deutlich sage..
29-06-2008 17:44 theres
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Oh lieber Herr Gesangsverein,
jetzt wirst aber ganz schön polemisch.
Ausgerechnet die Segnungen von Monsanto sollen den Welthunger bekämpfen, bis jetzt war es der Golden rice, jetzt sind es die salz- und trockenressistenten Pflanzen. Wir unterstützen mit Geld jedes Jahr Projekte in Ländern, die eben nicht das Glück von guten Böden haben, bzw. dank Bewirtschaftungsfehler den Humus abgebaut oder durch Erosion verloren haben.
Es geht auch ohne Gentechnik und Monsantos grosszügige Patentpflanzen.
Wir können in dieser Einen-Welt nur gemeinsam was erreichen.
Seit vielen Jahren habe ich mich dafür interessiert und mit Versuchen ausprobiert, wie man auch von miesesten Böden was ernten kann- ohne eine bestimmte Firma bemühen zu müssen.
Die Technik und das Wissen dazu findet man relativ einfach.
Wer sagt eigentlich, dass es nicht Essen geben darf, das auch gut schmeckt. Auch andere Kulturen haben eine Esskultur.
Auch in anderen Ländern können Frauen gut kochen, leider wird ihnen die Nahrungssouverität nicht gerade einfach gemacht, besonders deine Firma ist da gar nicht zimperlich.
Also hör bloss auf mit deiner Mitleidstour, die zieht bei mir absolut nicht.
Oh lieber Herr Gesangsverein,
jetzt wirst aber ganz schön polemisch.
Ausgerechnet die Segnungen von Monsanto sollen den Welthunger bekämpfen, bis jetzt war es der Golden rice, jetzt sind es die salz- und trockenressistenten Pflanzen. Wir unterstützen mit Geld jedes Jahr Projekte in Ländern, die eben nicht das Glück von guten Böden haben, bzw. dank Bewirtschaftungsfehler den Humus abgebaut oder durch Erosion verloren haben.
Es geht auch ohne Gentechnik und Monsantos grosszügige Patentpflanzen.
Wir können in dieser Einen-Welt nur gemeinsam was erreichen.
Seit vielen Jahren habe ich mich dafür interessiert und mit Versuchen ausprobiert, wie man auch von miesesten Böden was ernten kann- ohne eine bestimmte Firma bemühen zu müssen.
Die Technik und das Wissen dazu findet man relativ einfach.
Wer sagt eigentlich, dass es nicht Essen geben darf, das auch gut schmeckt. Auch andere Kulturen haben eine Esskultur.
Auch in anderen Ländern können Frauen gut kochen, leider wird ihnen die Nahrungssouverität nicht gerade einfach gemacht, besonders deine Firma ist da gar nicht zimperlich.
Also hör bloss auf mit deiner Mitleidstour, die zieht bei mir absolut nicht.
29-06-2008 20:24 Gourmet
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@theres
Jetzt bin ich schon etwas enttäuscht von Dir. In diesem Forum habe ich es schon häufig gelesen, dass jemandem, der eine eigene Meinung hat, gleich vorgeworfen wird er wäre Politiker, Angestellter einer erwähnten Firma oder hätte sonst irgend einen finanziellen Grund, etwas positiv zu erwähnen. Das ist primitiv und eigentlich ein Zeichen, dass man keine Argumente hat.
Ich dachte bisher, man könnte mit Dir über beliebige Themen diskutieren, ohne dem Diskussionspartner eindeutige Absichten in die Schuhe zu schieben. Egal was der Beni oder sonstwer schreibt, kann man nicht über die Sache reden, ohne persönlich zu werden? Ich meine, das müsste schon möglich sein, ausgenommen, man will gar nicht.
@theres
Jetzt bin ich schon etwas enttäuscht von Dir. In diesem Forum habe ich es schon häufig gelesen, dass jemandem, der eine eigene Meinung hat, gleich vorgeworfen wird er wäre Politiker, Angestellter einer erwähnten Firma oder hätte sonst irgend einen finanziellen Grund, etwas positiv zu erwähnen. Das ist primitiv und eigentlich ein Zeichen, dass man keine Argumente hat.
Ich dachte bisher, man könnte mit Dir über beliebige Themen diskutieren, ohne dem Diskussionspartner eindeutige Absichten in die Schuhe zu schieben. Egal was der Beni oder sonstwer schreibt, kann man nicht über die Sache reden, ohne persönlich zu werden? Ich meine, das müsste schon möglich sein, ausgenommen, man will gar nicht.
30-06-2008 12:29 beginner
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@all
Ich finde es auch immer lustig wie man Genveränderung die Lösung für den Hunger zuschreibt,....nicht aber an den offensichtlichen Dingen ansetzt!
Jeder weiss bereits, dass in Wien an einem Tag so viel Brot weggeschmissen wird, wie in Graz überhaupt verbraucht wird....machen wir Genbrot, dann geht es den anderen auch besser?
Ich erinnere mich an einen Beitrag, wo sich nach einer Gen-Baumwollen-Hysterie in Indien auf einmal 10000ende Bauern umbringen wollten und haben, weil das voll in die Hose gegangen ist.
Es gibt einfach nicht wirklich Langzeitstudien, die alle Aspekte der Artenreichen Natur miteinbezieht. Und es hilft uns gar nichts und auch den hungerenden nicht, wenn Monsato Getreide verkauft, dass nur einmal zum anbauen taugt und dann nicht mehr keimt,...wo ka Göd, ka Musi...also jetzt mal für alle die etwas einfach denken.....was ist besser...anderen zu zeigen, wie man einen Fruchtbaren Boden macht, selbst Getreide und Feldfrüchte vermehrt, oder ein Produkt verkaufen, dass man immer wieder neu kaufen muss, den Boden noch mehr ausbeutet und wo nicht sicher ist, was es noch alles "erzeugt"
Ich bin grundsätzlich für Forschung und Fortschritt, aber hier stinkts gewaltig und macht ganz ganz wenig Sinn!
Aber wenn ihr eure Felder damit bebauen wollt, bitte...nur seit so fair und macht es so, dass die übrige Umwelt nicht damit beeinflusst wird....oder geht das leicht nicht?
Gibts da nicht eine Geschichte aus Amerika, die einem das die Landwirtschaft gekostet hat? Und jetzt gehts mit Schweinen weiter....
Theres hat da völlig recht,...nicht in allem ist der Fortschritt ein Fortschritt...
beginner
@all
Ich finde es auch immer lustig wie man Genveränderung die Lösung für den Hunger zuschreibt,....nicht aber an den offensichtlichen Dingen ansetzt!
Jeder weiss bereits, dass in Wien an einem Tag so viel Brot weggeschmissen wird, wie in Graz überhaupt verbraucht wird....machen wir Genbrot, dann geht es den anderen auch besser?
Ich erinnere mich an einen Beitrag, wo sich nach einer Gen-Baumwollen-Hysterie in Indien auf einmal 10000ende Bauern umbringen wollten und haben, weil das voll in die Hose gegangen ist.
Es gibt einfach nicht wirklich Langzeitstudien, die alle Aspekte der Artenreichen Natur miteinbezieht. Und es hilft uns gar nichts und auch den hungerenden nicht, wenn Monsato Getreide verkauft, dass nur einmal zum anbauen taugt und dann nicht mehr keimt,...wo ka Göd, ka Musi...also jetzt mal für alle die etwas einfach denken.....was ist besser...anderen zu zeigen, wie man einen Fruchtbaren Boden macht, selbst Getreide und Feldfrüchte vermehrt, oder ein Produkt verkaufen, dass man immer wieder neu kaufen muss, den Boden noch mehr ausbeutet und wo nicht sicher ist, was es noch alles "erzeugt"
Ich bin grundsätzlich für Forschung und Fortschritt, aber hier stinkts gewaltig und macht ganz ganz wenig Sinn!
Aber wenn ihr eure Felder damit bebauen wollt, bitte...nur seit so fair und macht es so, dass die übrige Umwelt nicht damit beeinflusst wird....oder geht das leicht nicht?
Gibts da nicht eine Geschichte aus Amerika, die einem das die Landwirtschaft gekostet hat? Und jetzt gehts mit Schweinen weiter....
Theres hat da völlig recht,...nicht in allem ist der Fortschritt ein Fortschritt...
beginner
30-06-2008 12:50 Icebreaker
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
... ich glaube mittlerweile fest daran, dass Fortschritt (...) erst möglich ist, wenn wir draufkommen, wie sehr wir selbst uns selbst oftmals auf den eigenen Füssen stehen ... erst dann können wir fort schreiten. :-)
stürmische Grüße
Ice
... ich glaube mittlerweile fest daran, dass Fortschritt (...) erst möglich ist, wenn wir draufkommen, wie sehr wir selbst uns selbst oftmals auf den eigenen Füssen stehen ... erst dann können wir fort schreiten. :-)
stürmische Grüße
Ice
30-06-2008 15:57 Holzwirt
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich stimme beginner voll und ganz zu. Die Verteilung ist das eigentliche Problem. Hungrige Menschen werden alles tun und geben um ihren Hunger zu stillen. Wenn sie aber keine Dollar geben können, dann wird es für gewinnorientierte Firmen uninteressant Lebensmittel anzubieten.
Ich glaube auch das Lebensmittel verarbeitende Konzerne ihre Gewinne langfristig nicht durch GVO steigern können.
Selbst wenn es die Pflanze mit 100% Mehrertrag ohne Nebenwirkungen geben sollte. Saatgut Hersteller werden immer einen Preis verlangen mit dem es sich gerade ausgeht die Pflanze anzubauen. Nicht nur das theoretisch Mögliche Überangebot am Markt, sondern auch die Marktstruktur werden den erzielbaren Preis für Lebensmittel senken. Abnehmer bezahlen erfahrungsgemäß gerade so viel dass man als Produzent (über)leben kann. Der erzielbare Preis für Lebensmittelverarbeiter ist immer noch, trotz quasi-Monopolstellung, auch abhängig von den Grundlebensmittelpreisen. Sinken diese werden auch die erzielbaren Preise sinken. Wäre das nicht so würde ein Schokoriegel heute schon 8 Euro kosten.
Aber wie wichtig ist heute das langfristige Denken?
Kurzfristig ist es natürlich sehr sinnvoll Einkaufpreise zu senken und den Ertrag zu steigern. Kurzfristig wäre es auch sinnvoll meine Motorsäge zu verkaufen.
Warum gibt es eigentlich Widerstand gegen erweiterte Genauszeichnung? Ich vermute einmal es ist die Angst vor niedrigeren erzielbaren Preisen. Ist aber nur eine Vermutung.
Wenn es so ist, dass der Konsument für ein GV-Produkt nicht bereit ist so viel zu bezahlen wie für ein GV-freies Produkt, dann ist die mangelnde GV-Auszeichnung nichts anderes als der Betrug am Kunde.
Gegenüber den Aktionären besteht die Ad-hoc-Pflicht. Gegenüber den Kunden nicht einmal eine ausreichende Kennzeichnung.
Übrigens bin ich trotzdem froh dass es die ARGE Garset nicht gibt.
Ich stimme beginner voll und ganz zu. Die Verteilung ist das eigentliche Problem. Hungrige Menschen werden alles tun und geben um ihren Hunger zu stillen. Wenn sie aber keine Dollar geben können, dann wird es für gewinnorientierte Firmen uninteressant Lebensmittel anzubieten.
Ich glaube auch das Lebensmittel verarbeitende Konzerne ihre Gewinne langfristig nicht durch GVO steigern können.
Selbst wenn es die Pflanze mit 100% Mehrertrag ohne Nebenwirkungen geben sollte. Saatgut Hersteller werden immer einen Preis verlangen mit dem es sich gerade ausgeht die Pflanze anzubauen. Nicht nur das theoretisch Mögliche Überangebot am Markt, sondern auch die Marktstruktur werden den erzielbaren Preis für Lebensmittel senken. Abnehmer bezahlen erfahrungsgemäß gerade so viel dass man als Produzent (über)leben kann. Der erzielbare Preis für Lebensmittelverarbeiter ist immer noch, trotz quasi-Monopolstellung, auch abhängig von den Grundlebensmittelpreisen. Sinken diese werden auch die erzielbaren Preise sinken. Wäre das nicht so würde ein Schokoriegel heute schon 8 Euro kosten.
Aber wie wichtig ist heute das langfristige Denken?
Kurzfristig ist es natürlich sehr sinnvoll Einkaufpreise zu senken und den Ertrag zu steigern. Kurzfristig wäre es auch sinnvoll meine Motorsäge zu verkaufen.
Warum gibt es eigentlich Widerstand gegen erweiterte Genauszeichnung? Ich vermute einmal es ist die Angst vor niedrigeren erzielbaren Preisen. Ist aber nur eine Vermutung.
Wenn es so ist, dass der Konsument für ein GV-Produkt nicht bereit ist so viel zu bezahlen wie für ein GV-freies Produkt, dann ist die mangelnde GV-Auszeichnung nichts anderes als der Betrug am Kunde.
Gegenüber den Aktionären besteht die Ad-hoc-Pflicht. Gegenüber den Kunden nicht einmal eine ausreichende Kennzeichnung.
Übrigens bin ich trotzdem froh dass es die ARGE Garset nicht gibt.
01-07-2008 21:16 Gourmet
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@Holzwirt
Wo ist das Problem mit der Auszeichnung? Es kann doch jeder ganz groß „gentechnikfrei“ draufschreiben, damit werben und mehr verlangen, manche tun das ja auch. Ich finde, wir haben jetzt schon eine sehr umfangreiche Lebensmitteldeklaration, da kann man nicht mehr viel verbessern.
@Holzwirt
Wo ist das Problem mit der Auszeichnung? Es kann doch jeder ganz groß „gentechnikfrei“ draufschreiben, damit werben und mehr verlangen, manche tun das ja auch. Ich finde, wir haben jetzt schon eine sehr umfangreiche Lebensmitteldeklaration, da kann man nicht mehr viel verbessern.
01-07-2008 21:54 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Da kann ich es nicht lassen die Bibel zu zitieren, in dem Jesus zu seinen Jüngern dreimal sagt „Fürchtet euch nicht!“
Dreimal - das ist eine Betonung. „Fürchtet euch nicht vor den Menschen, fürchtet euch nicht vor der Zukunft!“
Heute treiben uns andere Ängste um. Die Zeitung „Die Welt“ sagt, wir hätten Angst auf hohem Niveau. Wir fürchten uns weniger vor Schwangerschaften und Krieg und Hunger, dafür mehr vor so unbestimmten Dingen wie Klimakatastrophe, Ausländer, Chinesen oder Muslimen, Weltwirtschaft steigenden Dieselpreisen und Gentechnik.
Wo führt das hin, denken wir - und es wird uns ein wenig mulmig. Fürchtet euch nicht sagt Jesus, vor den Menschen, die den Leib töten, aber die Seele nicht.
Ich denke viele haben Angst vor Zukunft, Zugern sitzen wir am gesicherten Trog und es wird geschmatzt und geschlürft. Die Welt bleibt nicht stehen – heute nicht wie damals.....
P.S. Helmar und Bergdoktor werden keine Freude haben wenn ich „Christi Lehre“ in die Moderne nehme – ich lebe aber damit und es ist spannend :-)
Da kann ich es nicht lassen die Bibel zu zitieren, in dem Jesus zu seinen Jüngern dreimal sagt „Fürchtet euch nicht!“
Dreimal - das ist eine Betonung. „Fürchtet euch nicht vor den Menschen, fürchtet euch nicht vor der Zukunft!“
Heute treiben uns andere Ängste um. Die Zeitung „Die Welt“ sagt, wir hätten Angst auf hohem Niveau. Wir fürchten uns weniger vor Schwangerschaften und Krieg und Hunger, dafür mehr vor so unbestimmten Dingen wie Klimakatastrophe, Ausländer, Chinesen oder Muslimen, Weltwirtschaft steigenden Dieselpreisen und Gentechnik.
Wo führt das hin, denken wir - und es wird uns ein wenig mulmig. Fürchtet euch nicht sagt Jesus, vor den Menschen, die den Leib töten, aber die Seele nicht.
Ich denke viele haben Angst vor Zukunft, Zugern sitzen wir am gesicherten Trog und es wird geschmatzt und geschlürft. Die Welt bleibt nicht stehen – heute nicht wie damals.....
P.S. Helmar und Bergdoktor werden keine Freude haben wenn ich „Christi Lehre“ in die Moderne nehme – ich lebe aber damit und es ist spannend :-)
01-07-2008 22:15 Gourmet
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@mfj
Entweder die Jünger waren etwas schwerhörig, schwer von Begriff, oder es hat sie nicht im geringsten interessiert, was ihr geistig verwirrter Chef damals gesagt hat. Warhrscheinlich ist die Geschichte aber eh erfunden.
Dass man sich nicht fürchten soll, ist keine Erfindung der Christen sondern jedem klar, der etwas länger nachdenkt.
Die Christen haben es nur geschafft, aus einer ganz natürlichen Einstellung zum Leben ein Geschäft zu machen. Indem man den Leuten zuerst ordentlich Angst macht, ihnen einredet, sie seien von Geburt an einer angeblich existierenden Person, die noch niemand gesehen hat, was schuldig, und ihnen dann das Geld aus der Tasche zieht um wieder normal denken zu können. Ein schlaues Geschäftsmodell das bei geistig nicht so gefestigten Menschen sehr gut funktioniert. Schon sehr lange. Und leider nicht nur auf religiösem Gebiet, aber dort besonders gut.
@mfj
Entweder die Jünger waren etwas schwerhörig, schwer von Begriff, oder es hat sie nicht im geringsten interessiert, was ihr geistig verwirrter Chef damals gesagt hat. Warhrscheinlich ist die Geschichte aber eh erfunden.
Dass man sich nicht fürchten soll, ist keine Erfindung der Christen sondern jedem klar, der etwas länger nachdenkt.
Die Christen haben es nur geschafft, aus einer ganz natürlichen Einstellung zum Leben ein Geschäft zu machen. Indem man den Leuten zuerst ordentlich Angst macht, ihnen einredet, sie seien von Geburt an einer angeblich existierenden Person, die noch niemand gesehen hat, was schuldig, und ihnen dann das Geld aus der Tasche zieht um wieder normal denken zu können. Ein schlaues Geschäftsmodell das bei geistig nicht so gefestigten Menschen sehr gut funktioniert. Schon sehr lange. Und leider nicht nur auf religiösem Gebiet, aber dort besonders gut.
01-07-2008 22:24 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
....warum fallen mir bei Dir, lieber Gourmet - jetzt die Worte ein:
"Ohne Krimi geht die Mimi , nie ins Bett..."
Hast Du das Fragen der Menschen nie gehört. Wer geht in eine dunkle Höhle - ohne Licht.
....ein Mutiger, ein Geisteskranker, ein Suchender oder ein Narr oder gar ein Blinder ?
Manchmal wirkt Deine Abgeklärtheit aufgesetzt und naiv - lieber Gourmet, obwohl ich Deine sonstigen Meinungen schätze !
....warum fallen mir bei Dir, lieber Gourmet - jetzt die Worte ein:
"Ohne Krimi geht die Mimi , nie ins Bett..."
Hast Du das Fragen der Menschen nie gehört. Wer geht in eine dunkle Höhle - ohne Licht.
....ein Mutiger, ein Geisteskranker, ein Suchender oder ein Narr oder gar ein Blinder ?
Manchmal wirkt Deine Abgeklärtheit aufgesetzt und naiv - lieber Gourmet, obwohl ich Deine sonstigen Meinungen schätze !
01-07-2008 22:24 helmar
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Hallo mfj...wie es kommt, so kommt es, und so richtig fürchte ich fast nichts, ausgenommen durch Krankheit oder Unfall total hilflos auf andere angewiesen zu sein und diesen zur Last zu werden, und dies womöglich wenn der Verstand noch da ist, aber sonst nichts mehr geht....
Mfg, helmar
Hallo mfj...wie es kommt, so kommt es, und so richtig fürchte ich fast nichts, ausgenommen durch Krankheit oder Unfall total hilflos auf andere angewiesen zu sein und diesen zur Last zu werden, und dies womöglich wenn der Verstand noch da ist, aber sonst nichts mehr geht....
Mfg, helmar
01-07-2008 22:29 Gourmet
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
lieber mfj,
ich höre schon das Fragen der Menschen. Viele fürchten sich. Deshalb funktionieren ja die Geschäfte jener Organisationen so gut, die diesen Menschen Halt geben. Ich behaupte sogar, Religionen sind notwendig, um schwachen Menschen, die nicht die Möglichkeit hatten, stark und selbständig denken zu können, Orientierung zu geben. Ich muss mich ja nicht dran beteiligen.
lieber mfj,
ich höre schon das Fragen der Menschen. Viele fürchten sich. Deshalb funktionieren ja die Geschäfte jener Organisationen so gut, die diesen Menschen Halt geben. Ich behaupte sogar, Religionen sind notwendig, um schwachen Menschen, die nicht die Möglichkeit hatten, stark und selbständig denken zu können, Orientierung zu geben. Ich muss mich ja nicht dran beteiligen.
01-07-2008 22:31 helmar
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Ich vermute dass der Gourmet zu jener eher selten vorkommenden Spezies Mensch zählt welche derart gelassen sind, dass die so gut wie gar nichts in Rage bringt..........aber so manchen Turbo hab ich auch ganz gern, und manchmal schmunzle ich im Stillen, wenn sich so einer fürchterlich wegen jeden Schmarrn aufregt...
Mfg, helmar
Ich vermute dass der Gourmet zu jener eher selten vorkommenden Spezies Mensch zählt welche derart gelassen sind, dass die so gut wie gar nichts in Rage bringt..........aber so manchen Turbo hab ich auch ganz gern, und manchmal schmunzle ich im Stillen, wenn sich so einer fürchterlich wegen jeden Schmarrn aufregt...
Mfg, helmar
01-07-2008 22:37 mfj
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Dann ähnelt halt sehr an der Gefahr, das jeder das Rad selber entdecken muss.
Wir haben heute, wie noch in Menschheit zuvor die Möglichkeit, Erfahrung, Verstand, Wissen und Vergeistigung aus Generationen, ja von Jahrtausenden einzusehen und auszuwerten.
Schule ist eine Byte von Evolution. Wer nichts lernen, hören und sehen will - solls lassen.
Ich sehe Religion als "Buffet" des Lebens...
Dann ähnelt halt sehr an der Gefahr, das jeder das Rad selber entdecken muss.
Wir haben heute, wie noch in Menschheit zuvor die Möglichkeit, Erfahrung, Verstand, Wissen und Vergeistigung aus Generationen, ja von Jahrtausenden einzusehen und auszuwerten.
Schule ist eine Byte von Evolution. Wer nichts lernen, hören und sehen will - solls lassen.
Ich sehe Religion als "Buffet" des Lebens...
02-07-2008 10:28 biolix
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
Fürchtet euch nicht vor der Atomkraft, schon gar nicht von der gentechnik, wir haben alles im Griff ;-)))
Erinnere an die Doku "Monsanto-mit Gift und Genen".... es wurden darin noch immer keine
Unwahrheiten von Monsanto eingeklagt, und darin wurden allein 1 Mio Menschen direkt geschädigt...
na Gott sei dank kann ich das wenigstens von der Biolandwirtschaft behaupten, o.a. Satz ;-)))
lg biolix
Fürchtet euch nicht vor der Atomkraft, schon gar nicht von der gentechnik, wir haben alles im Griff ;-)))
Erinnere an die Doku "Monsanto-mit Gift und Genen".... es wurden darin noch immer keine
Unwahrheiten von Monsanto eingeklagt, und darin wurden allein 1 Mio Menschen direkt geschädigt...
na Gott sei dank kann ich das wenigstens von der Biolandwirtschaft behaupten, o.a. Satz ;-)))
lg biolix
02-07-2008 12:28 Gourmet
Nestlé fordert EU zu grosszügigeren Gentechnik-Auflagen auf
@helmar
Ja, Du bist nahe an der Wirklichkeit mit Deiner Einschätzung über mich. Von meiner Frau höre ich ab und zu den Vorwurf „Jetzt reg dich doch endlich auch mal auf“. Egal, ob es um verlorene Fußballspiele, Gerüchte in der Verwandtschaft oder um politische Meinungen geht.
Ich gehöre schon gar nicht zu den Leuten, die sich lautstark beschweren weil sie meinen, je lauter, desto mehr bekommen sie recht. Aber es macht mir viel Spaß, solche Menschen auf ihr tun hinzuweisen und ihre Taktik aufzudecken.
@mfj
Buffet des Lebens, ja das stimmt schon, für einen Erwachsenen, der zum ersten mal mit Religionen konfrontiert wird. Der könnte sich am Buffet bedienen, oder auch nicht.
Leider ist die Sache bei den Kindern etwas anders. Da gibt es religiöse Zwangsernährung. Und schon nach wenigen Wochen werden zumindest Kinder von christlichen Eltern bei der Taufe als Christen gebranntmarkt. Das finde ich schon schlimm.
@biolix
Technik kann man verbessern und das wird auch ständig gemacht.
Ich fürchte mich vor allem vor ideologisch verblendeten Weltverbesserern. Egal von welcher Seite. Solche Leute haben bisher nur Unheil über die Menschheit gebracht. Und scheinbar lernen solche Leute auch nicht aus den Fehlern der Vergangenheit sondern, noch schlimmer, wollen die Vergangenheit oft ausradieren.
@helmar
Ja, Du bist nahe an der Wirklichkeit mit Deiner Einschätzung über mich. Von meiner Frau höre ich ab und zu den Vorwurf „Jetzt reg dich doch endlich auch mal auf“. Egal, ob es um verlorene Fußballspiele, Gerüchte in der Verwandtschaft oder um politische Meinungen geht.
Ich gehöre schon gar nicht zu den Leuten, die sich lautstark beschweren weil sie meinen, je lauter, desto mehr bekommen sie recht. Aber es macht mir viel Spaß, solche Menschen auf ihr tun hinzuweisen und ihre Taktik aufzudecken.
@mfj
Buffet des Lebens, ja das stimmt schon, für einen Erwachsenen, der zum ersten mal mit Religionen konfrontiert wird. Der könnte sich am Buffet bedienen, oder auch nicht.
Leider ist die Sache bei den Kindern etwas anders. Da gibt es religiöse Zwangsernährung. Und schon nach wenigen Wochen werden zumindest Kinder von christlichen Eltern bei der Taufe als Christen gebranntmarkt. Das finde ich schon schlimm.
@biolix
Technik kann man verbessern und das wird auch ständig gemacht.
Ich fürchte mich vor allem vor ideologisch verblendeten Weltverbesserern. Egal von welcher Seite. Solche Leute haben bisher nur Unheil über die Menschheit gebracht. Und scheinbar lernen solche Leute auch nicht aus den Fehlern der Vergangenheit sondern, noch schlimmer, wollen die Vergangenheit oft ausradieren.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!