Antworten: 11
Ideensuche!
Hallo Forum!
Nach längerer Abwesenheit bin ich mal wieder auf eure Ideen gespannt.
Folgende Ausgangssituation.
MC-Cormik B275 36PS mit FL-Konsole als Trägerfahrzeug
2,5 Meter Egge (3reihig) mit 2 Gitterwalzen
das Gespann wird zum abziehen unseres Reitplatzes verwendet.
Jetzt steht der Sommer und damit das Problem der Staubentwicklung an.
Ist es möglich auf einer Trägerkonstruktion die in die FL-Konsole eingreift einen 1000Liter Tank zu installieren ohne die Forderachse zu beleidigen??
Alternativ wäre eine Befestigungsmöglichkeit am Heck denkbar die NICHT auf die Egge drückt?? Allerdings ist fraglich ob ich dann Vorne nicht erst ausballastieren müsste.
Freu mich über jeden Input!
mfg
bergloewe
Ideensuche!
hallo bergloewe!
1000l sind schon sehr viel egal ob du sie jetzt vorne oder hinten hast bei 36 ps. Das hebt er ja gar nicht.
Warum passteln kauf dir ein gebrauchtes 2000 bis 3000 l Fass das bekommst äh nachgeschmissen und gies halt vorher bevor du abziehst.
Musst ja dann äh öfters giessen damits beim reiten auch nicht staubt oder?
mfg
Asterix
Ideensuche!
den 1000 Liter Tank kannst Du ohne weiteres montieren, wenn du nur 300 oder 400 LIter hineingibst.
Wie Du die Sichtbehinderung in den Griff kriegst, würde mich interessieren.
Ein einfacher Gartenregner ist keine Lösung?
Ideensuche!
oder sowas wie ein Güllverteiler mit mitgeschlepptem Schlauch? Gartenregner auf der Egge?
Mfg, helmar
Ideensuche!
Hallo
Die Sichtbehinderung ist im Prinzip kein Problem. Ich kann mit dem Tank soweit nach unten das er nur mehr ca 20 cm über die Motorhaube rausragt.
Die Variante mit dem Güllefass (wäre mir auch die liebste gewesen) scheidet leider aus. (unzureichende "zerstäubung")
Die Gartenregnervariante scheidet leider auch aus. (zu ungleichmäßige bewässerung)
Es sollen 3 Sprühbalken mit je 5 Düsen auf der Egge montiert werden.
1 Vor den Zinken einer zwischen Zinken und Walzen und einer nach dem Planierschild.
Damit ist eine ausreichende durchfeuchtung bei rel. geringem Wasserverbrauch z erreichen.
mfg
bergloewe82
Ideensuche!
Wenn der Traktor für frontladereinsatz genutz wurde denk ich das die vorderachse die 1000 Liter wasser schon verkraften sollte, immerhin wiegt der Frontlader auch 300-400Kg und dann kommt nochmal Ladung dazu, mistladen oder erde oder sonstwas.
Und wennst es am anfang zum probieren nur halb oder dreiviertel voll machst ist ja auch wurscht.
Aber ist es nicht ein problem wenn den tank so tief montierst das der wasserdruck nicht ausreichen wird um den tank zu leeren? wenn der tank 20cm über die motorhaube schaut wird er wohl 20-30cm von boden wegsein? dann müßte das wasser sozusagen in die höhe auf die verteiler auf der egge.
Ideensuche!
Das Entnahmeproblem wird so wies im moment aussieht über eine Zapfwellenpumpe gelöst. Saugleitung im Tank und Druckleitung auf die Verteiler mit den Sprühdüsen.
Die Überlegung mit dem FL hat mich eben dazu gebracht das sich das ja ausgehen müsste. Wenn die Halterung nicht auf den RAhmen sondern eben auf die FL-Konsole geht sollte die Last ja noch besser verteilt sein als beim FL weil die Hebelwirkung über die Schwinge wegfällt.
mfg
Bergloewe
Ideensuche!
achso verstehe. aber mit der pumpe wirst die 1000 Liter wohl bald ausgesaugt haben. andererseits wärs eine klasse methode zum auffüllen wenn einen bach oder teich hast. hat der Cornick rechts/linkslauf zapfwelle?
hat er eini konsole wo der FL vorne aufliegt oder so eine wo nur hinterm motor die stützen sind und die kolben am traktor bleiben?
die federwirking wirst wohl nicht ganz loswerden, aber dadurch das keine lange schwinge hast wirds wohl nicht so stark ein.
Ideensuche!
Hat eine echte Konsole als 2 Bolzen die ihn halten und vorne liegt er auf und greift mit 2 Krallen ein.
Die Zapfwelle ist rechtsdrehen (in Fahrtrichtung gesehen) Mit diesem Gefährt kann/soll sicher nicht gerast werden und am RP zum Bewässern hast du max 5-7kmh drauf.
Das mit dem Befüllen ist natürlich der "angenehme Nebeneffekt"
lg
bergloewe
www.curly.at
Ideensuche!
variante 1) güllefas mit 10 düsen an einem querrohr
variante2) profesioneller hochberegner (wird in kieswerken eingesetzt)
Ideensuche!
Güllefass scheidet aus!! Zeitfaktor! (außer du hast eine Idee für einen Frontanbau für ein Güllefass!!??
un dide Hochregner beregnen alle Kreisförmig.
Das ist bei einem Platz mit 50x20 Metern nicht wirtschaftlich!
IM Moment schauts wirklich so aus als würden wir auf ein stationäres System wechseln müssen!
lg
Bergloewe82
www.curly.at
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!