Antworten: 34
Protestaktionen
Der Niederösterreichische Bauernbund hat den Ernst der Lage erkannt und lädt am Dienstag zu Protestkundgebungen vor die Zentralen von REWE, SPAR und Hofer.
Wie das gehen soll, dass bei den extrem gestiegenen Produktionskosten die Regalpreise wieder auf das Niveau von vor einem Jahr gedrückt werden, muss jetzt aufgeklärt werden.
Hoffe auf rege Teilnahme am Dienstag.
Walter
Protestaktionen
Der BB hat es lange auf die höfliche Tour versucht, aber gebracht hat es nichts......und leider wird auch dieser Aktion nicht allzuviel Erfolg zuteil werden. Aber der BB wendet sich da wenigstens an die richtige Adresse......
Mfg, helmar
Protestaktionen
Guten Morgen Bauernbund, wo seid ihr die letzten Jahre gewesen?
Auch endlich wach.
Protestaktionen
Du protestierst ja sehr gern, lieber Petale..........auch mit dem BB?
Liebe Grüße, helmar
Protestaktionen
hallo grüß euch.
wo ist diese veranstaltung???????????
hab in meiner gegend nichts von dieser aktion gehört .
oder schlafen unsere vertreter noch?
denn sie haben lang genug geschlafen , denk ich
bei preisen von diesel (dreifache bald als vor zwei jahren)bei düngerpreisen die seit sept. 100 % und mehr betragen und wobei firmen nicht mal lieferzusagen machen geschweigedenn einen preisvertrag.
ich fürchte daas wir heuer ein pößes jahr haben werden wahnsinns preise für betriebsmittel und der weizenpreis und ander werden nidrieger sein als im vorjahr.
da wird uns beui den dekungsbeiträgen mal schwindlich werden .
und die verpächter pochen auf höhere pachtpreise weil ja alles eh teurer geworden sei und ist .
was hilft ein beitrag in der bauernzeitung das liest keiner in derstadt.
warum liest man nicht merh davon in dein zeitungen wie kurier und krone?
ist es ein tabuthema es zu schreiben wenn betriebsmitel teurer werden?????????
müßen sich landwirte schähmen dafür ?
alle diskusionen enden daMIT DAS DER BAUER AN DEN TEUERUNGEN SCHuLD IST :
WO BITTE SIND UNSERE STANDESVERTRETER .
hauptsache sie haben ihren gehalt.
denn hat man mal ein anliegen wird man abgewimmelt und für deppert erklärt ,auf unserer bbk. hängt im verstek ein plakat wie mann bauern am besten und schonensten abwimmelt traurig echt.
gruß m.
Protestaktionen
Ich schreibe regelmäßig Leserbriefe, auch zu diesen Themen, an die Krone, aber ob ein solcher auch veröffentlicht wird, entscheidet die Redaktion.......und derzeit sind jene gegen die EU der Renner, und wenn jemand der EU samt Vertrag dafür die Schuld gibt, wirds auch in der Krone stehen. anders ist es schon wenn man die Rolle der Handelsketten hinterfragt, denn diese bringen den Zeitungen viel Geld mit ihren Preiskampfinseraten.
Mfg, helmar
Protestaktionen
Wie war es heute wirklich bei der Demonstration?
Wieviele sind gekommen?
Wie geht eas nunweiter?
Wieso hat man nicht schon früher reagiert, wie die ganze Diskussion über die hohe Inflation, wo vorallem die Lebensmittel angeprangert wurden?
Wieso hat man der Bevölkerung nicht erklärt das jahrelang die Lebensmittel sogar billiger geworden sind, und daher mit einem längerfristigen Zeitraum die Inflation fast nicht besteht?
Wieso hat man immer auf die Ig-Milch geschimpft wenn sie rechtzeitig auf genau die gleichen Mißstände aufmerksam gemacht hat?
Hoffe das jetztauch der BB die Situation ernst nimmt und nicht nur eine Alibiaktion gemacht hat.
Protestaktionen
Demonstrationen dienen vor allem dem Zusammenhalt der Gruppe. Das hat auch der Bauernbund erkannt. So was zahlt sich aus, bei den nächste Wahlen. Am Milchpreis wird das zwar nichts ändern, hätten sie aber nicht demonstriert, würde es bei den nächsten Wahlen heißen: Ihr tut ja nichts.
Hat eine Demonstration in der Vergangenheit, und es gab ja in den letzten 30 Jahren schon viele, irgendwas gebracht? Ich kann mich nicht erinnern. Es dient nur der Befriedigung der eigenen Mitglieder.
Protestaktionen
Dann gestatte ich mir die Frage wie das mit der IG Milch vor den Molkereien gewesen ist...
Mfg, helmar
Protestaktionen
Komisch und bei Penny gabs dann auch gleich wieder Ö Butter nach unseren Demos....
... G. ein vertreter der Multis...?
komisch...
g biolix
p.s. helmine hast eh die berichterstattung der BB demo in NÖ gesehen, der ORF zeigte 3 minuten, und eine kuh und viele Kinder ;-)))
Protestaktionen
Die Tradition der "Saisonalen Milchpreiskurve" mit den Absenkungen zu Jahresbeginn bei der Bergland ist heuer aus unerfindlichen Gründen ausgeblieben.
Dass es die Marke "Heidi", die wir bei den Penny-Demos ordentlich hinterfragt haben, heute beim Rewe gar nicht mehr gibt, ist auch purer Zufall.
Walter
Protestaktionen
Wo bleiben die weiteren Kampfmassnahmen die bei den Demonstrationen angekündigt worden sind?
War wohl alles nur Show!!!
Protestaktionen
@petale
Hast du schon von den Protestschreibern (Mailschreiber) gehört,
da tut sich schon einiges.
Rossz
Protestaktionen
Vielleicht arbeitet die IG jetzt im Hintergrund. So was dürfte zwar den Radaubrüdern, die gerne demonstrieren gehen, nicht gefallen, aber es könnte sein, dass dabei mehr heraus kommt.
Protestaktionen
Wo bleiben die weiteren Kampfmassnahmen die vom Bauernbund bei den Demonstrationen angekündigt worden sind?
Alles wohl nur heisse Luft?
Protestaktionen
Also Lieber Petale........welche "Kampfmaßnahmen" hättest du gern? Die tägliche Demo mit Kindern und Kühen? Hat es schon vor Molkereien gegeben und sogar vor handelszentralen...........oder etwa gar "Stoßtrupps" welche in Supermärkten einfallen und den Filialleiter verprügeln?......oder noch mehr?......solltest du dir heute schon eine Tageszeitung gegönnt haben, zumindest in Kurier und Kronenzeitung hat der BB mal wieder die Preisvergleichsanzeigeinserate geschaltet.....
Du warst bei jenen welche mich auch in Versammlungen abgekanzelt haben, als ich meinte dass man vielleicht doch den neuen Traktor warten lassen sollte, nicht auf Teufel komm raus Leistung steigern usw. Allein die durchschnittliche Milchleistungssteigerung im Jahr wurde NICHT durch die Quotenerhöhungen aufgefangen........aber was solls, die einen versuchen es mit Argumenten, die anderen mit Geschrei.....
Mfg, helmar
Protestaktionen
@ tch
Nicht Untergrund, eher HINTERgrund. Man muss nicht ständig in den Medien sein, um was zu erreichen. Abseits der Öffentlichkeit lässt sich ungestört und deshalb viel besser arbeiten.
Könnte aber sein, dass Leute, die gerne Action haben, jetzt plötzlich DANEBEN stehen.
Protestaktionen
EU: Milchquoten erneut um 2 Mio. t unterliefert
Auch die zwischenzeitlich gestiegenen Milchpreise haben die europäischen Landwirte im abgelaufenen Milchwirtschaftsjahr nicht zu einer besseren Ausschöpfung ihrer Quoten bewegen können. Ausnahme: Deutschland und sechs weitere EU-Staaten, die überliefert haben.
Wie im Vorjahr rechnet die Europäische Kommission auch für die Kampagne 2007/08 mit einer Quotenunterlieferung von netto rund 2 Mio. t. Während Deutschland und sechs weitere EU-Mitgliedstaaten ihre Garantiemengen um insgesamt rund 1,08 Mio. t überschritten hätten, sei die Milchproduktion in den übrigen Ländern um etwa 3 Mio. t hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben, hieß es vergangene Woche in Brüssel. Die Vorzeige Milch Länder Großbritannien, Frankreich und Polen unterliefern ihre Quote. Allein in Großbritannien seien voraussichtlich 780 000 t Quote ungenutzt geblieben - nachdem die britische Milchproduktion die Garantiemengen im Vorjahr bereits um rund 500 000 t unterschritten hatte. In Schweden hätten die Bauern schätzungsweise 400 000 t unterliefert, in Frankreich 350 000 t, in Ungarn 330 000 t und in Polen 300 000 t.
Trotzdem fällt der Preis - Scheinbar gelten für uns Bauern die Regeln des freien Marktes nicht.
Liebe Helga, deine Idee des Investionsstopp mag wohl auf deinen Betrieb passen. Wie hier alle wissen wirst du in einigen Jahren die Stalltüren für immer schliessen, da du es trotz deiner allwissenden Weisheit nicht geschafft hast dein/e Kind/er für die Landwirtschaft zu begeistern. Und ausserdem denke ich macht dies nicht viel Sinn die Investitionen werden aufgeschoben und nach dem Jahr wird dann von allen auf Teufelkommraus investiert macht also keinen Sinn. Auch muss man bedenken das gewisse Investitionen notwendig sind. Deine Ansichten sind für einen Betrieb der weitermachen will nicht Praxistauglich.
Protestaktionen
An tch
Die quote ist vielleicht höher angestzt als der Bedarf? Wie du schreibst.
Und genau das ist kein Zufall. Die Milch industrie und der Handel wollen unbedingt billige Milch haben. Da sind ihnen die Bäuerlein ziemlich egal.
Die Politik steckt leider öfters immer mitten drin.
Darum ist es ganz wichtig , aber hauptsächlich für die Milcherzeugernicht für tch, gourmet oder Kuhmechaniker, das sich die Milchbauern selbst organisieren, denn nur für ihnen ist der Milchpreis wohl das allerwichtigste.
Die dänische LW-Kommisarin hat was anderes im Sinn als für das Wohle der Milchbauern da zu sein.
Protestaktionen
Als 1978 die Richtmenge, so hieß sie damals, in Österreich eingeführt wurde, war diese auch höher als der tatsächliche Bedarf, und zwar um 13%! Weiters gab es ja noch Richtmengen welche aus der sogenannten nationalen Reserve vergeben wurden, als sogenannter Härteausgleich, z.B. an Jungübernehmer. Als es nach der Einführung der Quote trotzdem zuviel Milch gab hat es dann einge Jahre später den "freiwilligen Lieferverzicht" gegeben. und der tch liegt sicher nicht daneben, wenn er meint dass die Quoten und auch deren Erhöhungen über den Bedarf liegen....
Lieber Petale, wenn nicht der Walter, dann du........ja , ich gestehe dass ich zu dumm gewesen bin meine Tochter für die Landwirtschaft zu begeistern! In der prägenden Phase hat es allerdings keine Demos gegeben wo ich sie hätte hinschleppen können damit sie das "Wir" Gefühl quasi mit der Muttermilch aufsaugt. Ich habe mich bemüht, sie zu einem Menschen zu erziehen der merkt dass man nichts umsonst bekommt und dass, egal was man auch tut, man dies gut machen soll. Und das tut sie in ihrer Ausbildung, und so wie es aussieht, wird sie im nächsten Jahr ihre Matura ablegen, und glaub mir, sie ist auch im Unterricht und in der Pflichtpraxis aureichend dreckig geworden......aber es macht ihr Freude. Sie ist mein Kind und nicht so etwas wie eine Milchkuh über die ich verfüge......
Wenn nicht immer wieder Höfe ausgelaufen wären/ sind hätten wir wohl so einen durchschnittlichen Milchkuhbestand wie sagen wir mal, nach dem 2. Weltkrieg/ 3-4 Stück/Bauernhof. Es hätten die "fleissigen und tüchtigen" nicht wachsen können. Wenn ich wie du es so poetisch nennst(geschrieben hat es aber M.P. so in der Krone) die Stalltür für immer zumache, dann hat einer der wachsen möchte, die Chance 9 ha Grünland zu einem fairen Pachpreis zu bekommen.......so ist das aus meiner Sicht. Aber vielleicht gefällt dir die "Blut und Boden-Ideologie" einer gewissen Zeit besser...mir gefällt sie nicht. Bei mir kommt der Mensch zuerst......
Mfg, helmar
Protestaktionen
Helmar, ich habe es Dir nie zum Vorwurf gemacht, dass Du Deinen Betreib auslaufen lässt.
Das ist ganz allein Deine Sache und nicht verwerflich.
Der Vorwurf ist, dass Du die für Deine Situation passenden Handlungsnotwendigkeiten als unumstößliche Weisheit für alle anderen präsentierst.
Überlege Dir, ob Du die Nazi-Ideologie-Unterstellung an Petale nicht noch einmal zurücknimmst.
Walter
Protestaktionen
Liebe Helmar.
Wenn man nicht mehr weiter weiss, greift man in die unterste Schublade und bezeichnet jemanden als Anhänger der Nazi Ideologie. Du verträgst scheinbar die Wahrheit nicht.
Und übrigens deine dummen Andeutungen kannst du zurücknehmen.
Protestaktionen
@helmar
Gratuliere, guter Beitrag. Vor allem einer, der zeigt, dass die persönlichen Interessen und Vorlieben wichtiger zu bewerten sind, als von der Gesellschaft teilweise aufgezwungene Verhaltensweisen.
Protestaktionen
Ja, es waren harte Worte von mir, aber..........in so gut wie jeder Aussendung welche es von der IG gab, oder gibt? ist von den Höfen, welche bei sinkenden Milchpreisen zugesperrt werden (müssen?) die Rede, erst dann kommen die Bauern vor.....also sind wohl die Höfe das Wichtigste Argument. NICHT die Menschen, kommt mir vor. Sei denn man schleppt Kinder und Kühe, leider auch vom BB so praktiziert , mit. Und wenn man damit argumentiert, dass man für die Zukunft der Kinder dies tut, o.k. Aber wenn Leute welche noch mindestens 20,30 Berufsjahre vor sich haben, dann wirkt das auch irgendwie.......zumindest so wie wenn man über die Kinder verfügen möchte und bestimmen will wie ihre Zukunft auszusehen hat.....
Mir ist 2 mal passiert, dass mir Werbematerial von jemandem zugesendet wurde, welcher laut Google einschlägig mit Gerichten Bekanntschaft gemacht hatte. Und das 2. mal erfolgte die Zusendeung etwa 1 Jahr nachdem ich nach der Zusendung des 1 Heftes höflich, aber bestimmt, den Herausgeber gebeten hatte, mir in Zukunft nicht mehr soetwas zu senden.....
wenn ihr mich fragt, was dies mit der IG MIlch zu tun hat, so meine ich dass nicht die gesamte IG in diese Richtung lastig ist. Aber der Referent jener Veranstaltung welche ich besucht habe hat fast wortgetreu wiedergegeben, was z.t. auch in diesem Heften zu lesen ist, und du lieber Petale, hast begeistert applaudiert während sich die Begeisterung vom Leo Steinbichler sichtbar in Grenzen hielt........vielleicht bist du unschuldig am Engagement des Herrn ........und er hat sich selber eingeladen. Falls dies so gewesen ist, könnest du dies ja bestätigen, oder? Ich hab mir mein Urteil gebildet, und meine Konsequenzen gezogen....ich hoffe dass ich die Stärke aufbringe, eure Versuche, mich mit Entscheidungen von meinen Liebsten unter der Gürtellinie zu treffen, zu ignorieren.
Mit sehr freundlichen Grüßen, helmar
PS wue war das übrigends mit der deutschen Molkerei in NÖ auf Einkaufstour?
Protestaktionen
An helmar, tch , gourmet und kuhmechaniker:
Ich habe vollen Respekt wenn kleinere Höfe wirtschaften, vielleicht auch in Nebenerwerb wie sehr viele, die doppelt arbeiten müssen damit sie ihre Wirtschaft am Leben halten.
Respekt vor diesen fleißigen Menschen.
Wieso darf man aber nicht trotzdem solche Preise fordern das die Wirtschaft auch ohne Geld vom Zuerwerb oder Nebenerwerb lebt.
Das sollte das normalste auf der Welt sein und der Bauer und die Bäuerin muß natürlich im Mittelpunkt stehen. Die Ig-Milch habe ich noch nie gehört das sie nur für Betriebe da ist sondern das die Menschen auf dem Land die zufällig Kühe haben und immer gehabt haben, genauso wie jeder andere in diesem Land von seiner Arbeit leben können.
Dann kann man auch die Kinder mit Freude für diesen schönen Beruf überzeugen.
Ihr seid es uns Milchbauern aber nicht vergönnt für unsere Zukunft unseren Teil auch selber beizutragen.
Protestaktionen
Bis zur endgültigen Entscheidung habe ich noch ca.8 Jahre in welchen vieles passieren kann, aber wenn ich aufhöre, und da wiederhole ich mich, dann wird einer meiner Nachbarn, welche alle jünger sind als ich, sehr günstig pachten können, nicht zuletzt deshalb, weil ich ja selber Interesse daran habe dass nicht alles zuwächst. Und es wäre sogar möglich den Laufstall eventuell für Jungvieh zu nutzen, wir rechnen aber damit dass meine Tochter nicht weitermachen wird, es sei denn sie beschert mir einen Schwiegersohn aus städtischem Bereich mit dem unbremsbaren Willen, Biobauer zu werden........
Mfg, helmar
Protestaktionen
@helmar
Bei so einem Schwiegersohn, wie Du ihn angedacht hast, würde ich vorsichtshalber in Deckung gehen. Was ich bisher über solche gehört und gesehen habe, gibt Anlass zu den schlimmsten Befürchtungen. Aber vielleicht kommt es nicht gar so schlimm ....
@Steyrcvtfan
Ich hatte bisher den Eindruck, dass besonders die IG-Milch immer vom Bauernsterben gesprochen hat. Vielleicht täusche ich mich ja, dann korrigiere mich bitte. Von den „gestorbenen“ Bauern, die ich kenne, geht es heute sicher den meisten besser als damals, als sie ihre kleinen Höfe noch bewirtschaftet haben. Auch den Frauen. Heute sind die meisten dieser Höfe schön umgebaut, im Grünen oder in Ortszentren, also beste Wohnlage.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!