Antworten: 6
Lesenswertes zum Thema Boden
Hallo liebe Kollegen,
in manchen Beiträgen wurden verschiedene Bücher und andere interessante Quellen genannt, die sich genauer mit dem Boden und allen Zusammenhängen beschäftigen.
Ich beginne gerade, mich näher damit zu beschäftigen; neben einer ordentlichen Spatenprobe wärs interessant, auch mehr über diese Zusammenhänge zu erfahren, um den Boden besser verstehen zu können.
Welche Bücher, etc. könnt ihr mir dazu empfehlen?
Mir ist schon klar, dass Bücher lesen allein nichts ändert und man einfach selbst probieren muss; aber verschiedenste Anregungen und viel Lehrreiches wird sicher dabei sein.
Ich freu mich auf Eure Tipps!
LG, Franz
Lesenswertes zum Thema Boden
Hallo Franz,
als Einstieg wäre Erhard Henning: Geheimnisse fruchtbarer Böden zu empfehlen.
Herwig Pommeresche mit "Humusphäre" nicht schlecht-
2.000 Jahre Erfahrung im biol. Gartenbau von Wilhlem Lugert- (keine Ahnung, ob das Buch noch aufzutreiben ist)
Ich hab mit Pflanzen auf dem Fenterbankerl angefangen, dann Versuche mit Topfkulturen und im Garten gemacht- und was sich da bewährt hat, auf einer Versuchsfläche auf dem Acker- weitergemacht.
2 Bücher würd ich für kein Geld der Welt mehr hergeben:
Das geheime Leben der Pflanzen und Geheimnisse der guten Erde von Tompkins und Bird.
Da kann man auch vieles ausprobieren.
Sir Albert Howard - Mein landwirtschaftliches Testament, King- 4.000 Jahre Landbau in China, Japan und Korea und Rusch- Bodenfruchtbarkeit.
Anne France-Harrar- Die letzte Chance für eine Zukunft ohne Not ist wohl das umfassenste und weitreichenste Buch über den Humus - was mir untergekommen ist.
Für mich war die Kombination- zuerst Lesen, dann nachdenken und ausprobieren und mit eigenen Augen sehen, was dann geschieht und dann weiterdenken - sehr, sehr wertvoll.
Dazu hab ich mir noch die ganz alten Lehrbücher über Landwirtschaft von meinen Vorfahren durchgelesen, da sind noch solche Begriffe wie Bodengare usw. erklärt.
Ein gutes Buch ist mir noch eingefallen- Margret Sekera- Gesunder und kranker Boden.
Dort sind solche Begriffe wie Lebendverbauung, Plasmagare auch einmal mit Fotos für die Augen sichtbar.
Viel Spass beim Lesen
Lesenswertes zum Thema Boden
www.direktsaat.twoday.net
Lesenswertes zum Thema Boden
Falls Du auch einmal einen Kurs machen willst:
http://www.landmanagement.net/
lg
Richard
Lesenswertes zum Thema Boden
Liebe Kollegen,
vielen Dank für die Tipps und Links; klingt alles sehr vielversprechend!
LG, Franz
Lesenswertes zum Thema Boden
Hallo Franz,
wünsch dir viel Enteckerfreude für das Haustier Boden :-))
Ich hab gestern ein neues Buch über die Geheimnisse der Algen zu lesen begonnen,
schade, dass wir so weit entfernt vom Meer wohnen, bestimmte Algen scheinen den Boden und Pflanzen sehr gut zu tun.
Steigerung der Photosyntheseleistung, schnelleres Keimen, bessere Frostbeständigkeit, höhere Zuckergehalte in den Pflanzen,
das klingt für mich so interessant, dass ich schauen muss, ob das wirklich stimmt.
Unsere südländischen Früchte wie Wein, Pfirsiche, Gurken usw. müssten ja mit den Algen eine Geschmacksverbesserung bekommen.
Ich hab mir vorgenommen, dass ich mit Gartenteichbesitzern sprechen werd, wer Algenprobleme hat- dem werd ich seine Algen abfischen- und ich möcht ausprobieren, ob unsere heimischen Süsswasseralgen- auch ähnliche Wirkungen haben.
Angeblich kommt das Leben aus dem Meer oder Wasser-
da scheint noch einiges interessantes im Wasser verborgen zu sein.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!