Antworten: 16
  30-04-2008 22:46  manu1
stadler motormäher
hallo leute,
war vor einiger zeit einmal an einem stadler motormäher interessiert, aber dann habe ich ihn nicht gekauft.
kann mir wer auskunft über die produktionszeit, produkionsort (meines wissens irgendwo in tirol), technische daten, ..... und allerlei wissenswertes geben?
was würdet ihr für einen stadler mäher heutzutage ausgeben, wenn er in ganz gutem zustand ist?
hat wer von euch einen stadler mäher, den er verkaufen würde?
ist es schwer mit so einem gerät zu mähen, wegen dem einen rad?

lg

  01-05-2008 01:27  helmar
stadler motormäher
Ist das der mit einem Rad? Mit dem haben sich in den 50iger,60iger Jharen des vorigen Jahrhunderts die Leute fürchterlich plagen müssen...
Mfg, helmar

  01-05-2008 01:46  Iholt
stadler motormäher
wollte in meiner HTL zeit so ein Ding aufmöbeoln aber leider ist ein anderes Projekt dazwischen gekommen worden aber -meine beschreibug und mein ..................... lg iholt

P_S. mn ko net immer gwinnen!

  01-05-2008 09:59  Fadinger
stadler motormäher
Hallo manu!

"Stadler" ist für mich ein Begriff. Zum Teil habe ich noch selbst mit so einen Gerät gearbeitet. In der "Leitn" funktionierte das Gerät gar nicht so schlecht, vor allem war dank des "Einrades" (aus Eisen) leichtes Wenden möglich. Allerdings motortechnisch nicht das Gelbe vom Ei. Die Zündung war eher eine Zumutung, sehr schwach, die Kerze hatte dauernd einen "Faden".
War immer das Standartbild: Vater mit Stadler-Mäher voran, wir Kinder mit der Werkzeugkiste hintendrein. Und irgendwie haben wir es immer geschafft, ihn einzuholen ....... Kerzenschlüssel war Pflichtausstattung, sollte dieses wichtige Werkzeug über Winter Flugrost angesetzt haben, spätestens nach den ersten Mäheinsatz war es wieder blankpoliert ....
Unseren Stadler haben wir dann Mitte der achtziger Jahre in einen Erdäpfelpflug (zum Anhäufeln) umgebaut. Hat zwar funktioniert, war aber eine gewaltige Schinderei. Hat mir dabei auch mal die Hose runtergefetzt, weil mich die Anwerfscheibe erwischt hat ....
Der Motor ging übrigens nicht mit einer Schnur, sondern mit einen Lederriemen zu starten ....

Gruß F


  01-05-2008 11:55  manu1
stadler motormäher
danke für deinen "lustigen" text f, naja, das mit der hose war sicher ein erlebnis.

aber hat jemand eine vorstellung, wieviel so ein ding kosten darf und weiß wer die technischen daten und die produktuionszeit?

lg

  01-05-2008 12:37  walterst
stadler motormäher
Alles Gute zum Geburtstag, Fadinger

  01-05-2008 12:56  Fadinger
stadler motormäher
Hallo Walter!

.... lieber vierzig und würzig, als zwanzig und ranzig .....

Danke!

Gruß F

  01-05-2008 13:05  manu1
stadler motormäher
ja, auch von mir alles gute lieber F!

  01-05-2008 19:39  helmar
stadler motormäher
Lieber Fadinger!
Bleib über 40 weiter so,
öfter hantig, aber lebensfroh,
bleib vor allem aber gsund,
dann gehts mit dir hier weiter rund.....

Auch alles Gute von helmar

  01-05-2008 19:45  helmar
stadler motormäher
Ja, das Kerzenschlüssel nachtragen, das ist auch mein Amt gewesen, und ich habe trotzdem so manche Flüche meines Vaters vernommen...Geendet hat die Stadler Ära, als der 188 auch einen Mähbalken hatte, und da war dann so 15 Jahre kein Motormäher mehr am Hof, denn da wurden, mit allen bösen Folgen, die steilen Wiesen als Hutweide genützt....aber da war das Abbrennen im frühjahr noch nicht verboten. In den 70igern habe ich mir dann einen kleinen Reform geleistet, und mit diesem wieder "steil gemäht", seit eingen Jahren habe ich nun einen Reform 621, und seither mäh ich wirklich gern....
Mfg, helmar

  01-05-2008 20:24  manu1
stadler motormäher
und wie hast du 15 jahre lang deine wiesen ausgemäht, mit der sense?


  01-05-2008 20:32  helmar
stadler motormäher
Bei den Zaunstehern schon, und mein alter Herr hielt nicht sehr viel aufs Handrechen, und da sind dann die Kühe auf der sogenannten Hauswiese marschiert........bis eben zuerst wieder der kleine Reform, und danach sein größerer Nachfolger gekommen ist. Und seither wird maximal im Herbst 1 mal beweidet.
Mfg, helmar
würde aber eher an deiner Stelle mich um einen etwas jüngeren Mäher umschauen, vor allem einen mit 2 Rädern.....

  01-05-2008 21:57  panda
stadler motormäher
Hallo manu1 !

Ich hab einen Stadler zu Hause den ich gerade restauriere . Hab die selben fragen wie du und obendrein fehlt bei meinem Gerät der Vergaser und der linke Außenschuh . Hab in diesem zustand so um die 300 € bezahlt und noch mindestens noch mal soviel reingebuttert.
gruß Panda

  01-05-2008 22:50  manu1
stadler motormäher
liebe helmar,
aber man muss doch vorher ungefähr 2- 3 spurbreiten beim wiesenrand ausmähen, damit man mit dem traktor nicht das hohe gras zusammenfährt.
wie habt ihr das gemacht, seid ihr einfach zuerst einmal seitenverkehrt rumgefahren und dann einfach richtig weiter?

lg


  01-05-2008 23:28  walterst
stadler motormäher
Stadlers "Gebirgsmäher" wurde vom Landmaschinenwerk Wörgl, das zur Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft Innsbruck gehörte, hergestellt. Erzeigt wurde der Mäher vermutlich schon Ende der 40er Jahre oder noch früher. 1950 wird in den Landmaschinenzeitungen recht kräftig für das Gerät geworben. Wie lange er gebaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich denke, es gibt den Hersteller schon lange nicht mehr.

Der Mäher hat als technische Rarität einen Wert.

Das Ausmähen Deiner Wiese sollte auch mit dem Traktor hinhauen. Wenn Dein Fingermähwerk ordentlich hinhaut, dann kannst Du doch das niedergefahrene Gras tadellos aus der anderen Richtung mähen.

Walter

  02-05-2008 05:58  manu1
stadler motormäher
also bei uns mähen fast alle bauern aus.
wennst zum bespiel meine großvater sagts, dass es leute gibt die einfach einmal verkehrt um die wiese fahren sagt er, dass dies alles "wurschtler" sind.
ich finde auch, eine wiese gehört auch ausgemäht.
danke für deine informationen walterst.

  06-05-2008 07:44  karlheinz1403
stadler motormäher
hallo,
mein schwiegervater hat einen alten stadler motormäher mit diesem einrad aus eisen.
ist voll funktionsfähig in sehr gutem zustand.
hat echt schon seltenheitswert. er würde ihn auch verkaufen. standort ist steiermark, bezirk feldbach.

bei interesse könnte ich ja ein foto machen und per mail schicken.

lg
karl heinz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.