Antworten: 85
IG Milch Demo
Hat recht, leber Kuhmechaniker......und ich geh sogar weiter, dass, egal wo, eine von Traktoren, meistens den neuesten, blockierte Straße ein Schuß ist der nach hinten los geht....denn auch der Autofahrer weiß was so ein Fahrzeug kostet.......dass da auch Raten laufen will er eh nicht wissen.....wenn er dann noch im Stau steht, dann fragt er sich, wieviel von seinen Steuereuros wohl da drinnen sind, bei "subventionierten Landwirtschat". Die IG Milch der ersten Jahre war gut, richtig, wichtig, und erst als so diverse auf diese aufsprangen mal vorn , mal im Hintergrund Ideologie rein pumpten, da war sie dann diese, aus welcher ich mich verabschiedet habe........und Petale, ich bin mir ziemlich sicher, dass auch bei der letzten Veranstaltung der IG welche ich besucht habe, auch Leute dort waren welche weder MIlch- noch Mutterkun ihr eigen nennen......trotz allem, Frohe Ostern!
Mfg, helmar
IG Milch Demo
Erstens wüsste ich nicht, dass ein organisierter Traktorenaufmarsch bevorsteht, außer die EMI organisiert so etwas und zweitens haben die Faironikapräsentationen in Graz eh stattgefunden. Aber laut Salzburger Bauer bzw. VÖM- Direktor Költringer schädigen wir mit unseren Konsumenteninformationen die gesamte österreichische Milchwirtschaft. Es ist ziemlich egal, wie wir es machen. In den Augen mancher ist es ist immer falsch.
Warum am Dienstag Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich dabei sein werden, sollte wohl jedem, der uns nicht gerade feind ist, klar sein: Wenn wir zuschauen, wie der Ausschluss über die Bühne geht, sind ab nächster Woche alle kritischen Milchbäuerinnen und -bauern Freiwild für die Geschäftsführer.
Übrigens habe ich gehört, dass bei einer weiteren Molkerei einige Vorstandsmitglieder die Empfehlung bekommen haben, aus dem Vorstand zu verschwinden, weil sie sich offen zur IG-Milch bekennen. Die Aufforderung ist aber etwas in die Hose gegangen.
Walter
IG Milch Demo
liebe helmar! ich verfolge schon lange die milchdiskussion! es ist schon richtig daß man die konsumenten aufklären soll . es gib schonsehr viele die keine ahnung von der milcherzeugung haben. ich bin trotzdem der meinung, daß die gößere schuld die molkereien trifft, die hätten die macht gegen die großen ketten aufzutreten. ich war damals dabei als im innviertel begonnen wurde aus der schärdinger die bergland zu gründen. immer wurde gesagt, wir müssen größer werden um gegen den handel zu bestehen. was daraus geworden,größer geworden um den kleinen bauern zu untertrücken. leider geht es da bauer gegen bauer!! frohe ostern
IG Milch Demo
Das heisst, zuschauen?
IG Milch Demo
Herr Steiner von der Alpenmilch Salzburg meinte bei einer großen Veranstaltung: So Leute wie in der IG könnte er gut im Vorstand gebrauchen. Da könne man etwas bewegen.
Aber auf der anderen Seite hört man wieder, dass heftig Druck auf kritische und "selbst- und andersdenkende" Vorstands- und Aufsichtsratfunktionäre ausgeübt wird.
IG Milch Demo
Neue Köpfe wären bei manchen Organisationen nötig, wennst weißt was ich meine!
grasi
IG Milch Demo
kuhmeschnaniker, gute tipps ! doch nenn mir wer der nciht vonder ÖVP "Maschenerie" zu irgend eienr politischen Partei zugeorndnet wird wenns kein ÖVP abgeordneter ist ;-)))
ich würde den IG Verantworltichen raten sich einfach jetzt zurück zu lehnen, sie haben viel geleistet und auf das nächste mal zu warten, bis sogar wieder in den Kammerzeitungen steht das der milchpreis auf 25 cent runter soll....
nur schade das es jetzt nciht viele kapiert haben udn so das wachsen und weichen wieder weiter gehen wird und noch weniger über bleiben... schade.. aber die Bauerninnen verstehens einfach nicht das selbsthilfe doch die bessere hilfe wäre ;-)))
lg biolix
IG Milch Demo
Ja Kuhmechaniker, da hast Du schon recht. Und findet auch so statt in verschiedener Form.
Z.B. derzeit im Regionalfernsehen. Es findet halt von vielen Kollegen nicht die Beachtung und Wertschätzung, was im Hintergrund von den Bäuerinnen und Bauern an Werbe- und Medienarbeit gemacht wird. (Milch-Blindverkostung bei Bäuerinnentagung der Kammer: Faire Milch vor Zurück zum Ursprung Sieger)
Ein Erfolg mit der Fairen Milch löst uns aber noch nicht alle Probleme.
Wenn deutsche Molkereien bei niedrigeren Regalpreisen mehr auszahlen, als die Österreichischen bei extrem hohen RegalPreisen, dann kann der Konsument alleine nichts dafür.
Da liegt ja der Wurm wo anders. Und zwischen Handel und Molkereien lassen wir uns nicht mehr hin und her schicken.
Bei den Milchpreisverhandlungen im letzten Herbst haben die Handelsketten darauf bestanden, dass Preiserhöhungen an die Bauern weitergegeben werden.
Die spannende Frage war dann jeweils: Wie weisen die Molkereien das dem Handel nach?
Bei den Bauernversammlungen haben wir immer gemerkt, wenn wir zu diesem Thema gekommen sind, haben die Geschäftsführer angefangen, auf den Sesseln hin und her zu rutschen.
Einen ordentlichen Milchpreis werden wir behalten, so lange wir den Druck aufrecht erhalten können.
Walter
IG Milch Demo
Ja kuhmechaniker, genau so ist es! WOCHE für WOCHE .....
Unser BDM hat bisher auch kein Interesse in diese Richtung gezeigt. Der Zug ist abgefahren, wertvolle Zeit verging, keiner wollte hören.
Mein Anliegen war immer schon, endlich, endlich dem Verbraucher die Lage aufzuzeigen.
Mal mit einer Faironika in die City zu fahren, ein bisschen rumstehen? Reicht bei weitem nicht. Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatszeitungen..........
IG Milch Demo
Ja kuhmechaniker, das ist aber die knochenarbeit..a ber knnst du nciht beantworten warum in der BRD die Regalpreise so niedrig sind und die bauernauszahlungspreise höher als bei uns ? und es ein leichtes wäre das über die Molkereien zu "steuern"..
lg biolix
IG Milch Demo
bitte oh ja für mich,, produzieren die nciht auch viel billiger als wir in den Ställen ?
Also bringen wenige große Molkereien doch mehr für die BauernInnen ?
lg biolix
IG Milch Demo
Erstens war die Milchverkostung nicht von uns organisiert, sondern von den Bäuerinnen selbst und ich gebe Dir recht, was die Auftrittsorte betrifft.
Voest ist seit jeher in Arbeit.
Ich glaube, dass viel gemacht wurde, was Du anregst. Unsere Kapazitäten sind aber eingeschränkt.
Zum Vergleich Deutschland - Österreich würde ich Dich bitten, mich aufzuklären.
Gourmet hat schon zig-mal reingeschrieben, dass zwischen Flachgau und Bayern die Grenzen und Unterschiede bescheiden sind. Deswegen hätte ich wirklich gerne gewusst, warum der Pidinger die Milch vom Flachgau oder Pinzgau teurer kaufen kann, obwohl er billiger im Regal ist.
"klassenkämpferische Holzhammerrhetorik" kann ich in diesem Zusammenhang nicht einordnen....
Warum bist denn seit kurzem so aufgekratzt?
Walter
IG Milch Demo
..na warum wohl? Sicherlich 3 l faire Milch getrunken....helmar
IG Milch Demo
@walterst
Vielleicht, weil die Pidinger das weisse Zeug nicht so weit herumfahren müssen?
Gratuliere der NÖM. War heute nachmittag in einem Supermarkt in Freilassing. Die teuerste Milch im Regal (bei bio hab ich nicht geschaut) war die NÖM gentechnikfrei mit 1,15 Euro. Ob die jemand kauft, konnte ich allerdings nicht feststellen.
IG Milch Demo
Hallo,
ich persönlich sehe die Aktion nicht so negativ, sollte sie friedlich und gesittet ablaufen, was ich doch hoffe. Wenn man sich ungerecht behandelt fühlt oder ungerecht behandelt wird (je nach Blickwinkel) ist es sicherlich rechtens, darauf aufmerksam machen zu dürfen.
Es haben andere schon aus viel nichtigeren Gründen demostriert, bevor der ÖGB seinen Streikfonds verbraten hat.
Auch werden Dinge aufgezeigt, von denen die meisten Menschen gar nichts wussten. Ich selber hab eigentlich immer geglaubt, dass die Ennstal-MIlch im Vergleich gar nicht so schlecht bezahlt.
Deshalb bin ich auch nicht der Meinung, dass Bauern gegen Bauern demonstrieren. Es ist ja nicht so, dass wir als Eigentümer eine Dividende ausbezahlt bekommen würden - sondern wir zahlen im Gegenteil noch dafür.
Auf die Menschen zuzugehen und sie über die Landwirtschaft aufzuklären, ist sicher nicht schlecht. Das kann man aber auch im Internet machen: Ich persönlich lese ganz gern die Kommentare, die zu gewissen landw. Themen abgegeben werden bei den Österreichnachrichten von orf.at oder bei der "Krone" und gebe Gegendarstellungen ab.
Das kann jeder ohne großen Aufwand machen.
Manche haben Ansichten, da wär ich im Leben nie darauf gekommen.
Außerdem sind die Menschen in der Anonymität des Internets ehrlicher.
@helmar: Dass der Autofahrer weiß, was so ein Traktor kostet, kann schon sein. Aber wahrscheinlich nur den Anschaffungspreis.
Ich hab mir mal für mich selber ausgerechnet, dass mein "großer" Traktor (Steyr 958a) im Jahr incl. Abschreibung, Steuer und Treibstoff mit knapp mehr als 1500 Euro weniger kostet als die meisten Autos.
Und wer den Herrn S. kennt, der weiß, dass er sein Geld nicht für überdimensionierte Traktoren ausgibt. (Ich glaub, dass alle zusammen weniger wert sind als ein Golf.)
sg
IG Milch Demo
ach hier KM, schade... warum gibts dazu keine antwort ? na den Walter hast leider auch keine gegeben auf die gleich frage.. na macht nichts, ein anderes mal ;-))))
lg biolix
p.s. na wie lange wirds die Demosntrationsfreiheit noch geben in Ö....
IG Milch Demo
...sicherlich noch lange genug........und wenn eine ordnungsgemäß angemeldet ist, warum denn nicht.......ein Biolix braucht ja auch hin und wieder Ausgang.....und besonders gern geht er wohl zu Molkereien, Traktoransammlungen mit und ohne Kuh, Lichtermeer vielleicht auch, aus....
Mfg, helmar
IG Milch Demo
Hallo tch,
ich fahr mit einem Traktor gut 30 Jahre, Kaufpreis war 26000 Euro, Restwert nehm ich an noch etwa 6000 Euro, fahr gut 200 Stunden im Jahr (weil der Diesel so teuer ist). Verglichen hab ich mit den eigenen Autos: Renault Espace TD, 20 000 km im Jahr und Opel Astra, weniger als 10 000 km jährlich.
Die Versicherung einzubeziehen ist für mich logisch, schließlich gehört sie ja zu den Betriebskosten. Die Reparaturkosten hab ich nicht einmal mitgerechnet, da schneidet der Traktor sicher noch besser ab. Hatte bei meinem alten 8055 in zwanzig Jahren in dieser Beziehung Kosten von gut 1000 Euro incl. Verschleißteile wie Bremsen.
sg
IG Milch Demo
Hallo Gourmet, war vorige Woche in Südtirol auch in einem Geschäft, da war die billigste Frichmilch um 1,18 Euro zu haben. Muß wahrscheinlich nicht so schlecht verkauft werden, weil doch das nächste Geschäft einige Kilometer von dem anderen Entfernt ist.
Und solche Einkaufstempel wie bei uns in Österreich findest in Südtirol sowieso nicht!
Aber in Graz gibt es jetzt sogar für jeden Einwohner 1m^ Geschäftsboden, ist das nicht ein irrsinn?
grasi
IG Milch Demo
Griaß di Iderfdes
Du hast die Wahrheit geschrieben.
Ich würde mir wünschen das dem Herrn S. bei einer Demo, sollte es dazu kommen, mehr Solidarität entgegengebracht wird, vor allem von den EM Genossenschaftsmitgliedern, als dem Walter hier im Forum.
frohe Ostern an alle
IG Milch Demo
Hallo tch,
ich hatte noch kein Auto, das älter als zwölf Jahre geworden ist. Der Astra ist schon ziemlich mitgenommen, schreibt im Jahr gut 1000 Euro ab
und der Renault ist mit zehn Jahren noch vollkommen rostfrei, der Großteil ist sowieso aus Plastik, aber er hat ziemlich viele km am Tacho und ist halt .....ein Renault.
Da macht allein die Abschreibung mehr als 1500 im Jahr aus, obwohl ich eine Nutzungsdauer von 14 Jahren annehme. (Das wären dann rund 280 000 km.)
sg
IG Milch Demo
Hätt mal eine Frage an den Kuhmechaniker: Wieviele Milchkühe hast du im Stall bei wieviel Kontigent? Und korregiere mich wenn ich falsch liege, ich bin kein regelmäßiger Foren-Besucher, aber du hast doch noch andere Einnahmensqellen?
Zum Thema: "Die Molkereien sind nicht verantwortlich für den Erzeugermilchpreis und für den Bauern da".
Die eine oder andere Molkerei konnte sich auch als der Milchpreis noch niedrig war Investitionen außerhalb Österreichs leisten. Was bringt das den österr. Milchbauern?
Und die Genossenschaft der EM produziert für Hofer panierte Putenschnitzel, bei denen der Großteil des Fleisches von brasilianischen Puten kommt (dort steht dann zwar trotzdem Qualität aus Österreich drauf, aber das ist wieder ein anderes Thema). Was bringt das den Milchbauern? (Wobei ein Teil der Investitionen für diese Anlage wahrscheinlich mit dem Geld von Milchbauern berappt wurden, ist jetzt aber nur eine Vermutung).
IG Milch Demo
Kuhmechaniker ist Tierarzt.
IG Milch Demo
Stimmt das mit dem brasilianischen Putenschnitzel ????
na gratuliere, also den Genossenschaftsgedanken von Raiffeisen richtig entsprochen, bravo ,-)))
IG Milch Demo
Die EMI produziert keine Putenschnitzel sondern die Landena KG ( beides Tochterunternehmen der Landgenossenschaft Ennstal ) Die Landena ist die profitablste Tochter der LG und von ihr kommen die 2ct zusätzliche Qualitätsprämie die während des Molkereineubaus zur Anteileaufstockung herangezogen werden. Diese 2ct bekommen wir aber schon jahrelang und wurden immer an die Bauern ausbezahlt. ( sie waren nie in irgendeinen Milchpreis miteinberechnet )Ursprünglich war geplant diese 2 ct während der Bauphase nicht auszubezahlen. Durch Anregung eines Mitglieds bei einer Sprengelversammlung wurden statt dessen eine Anteilerhhöhung von 14,5 ct auf 20 ct beschlossen. Damit bleibt das Geld im Besitz der Bauern. Ausserdem hat die Förderstelle darauf bestanden, dass sich dei Eigentümer am Molkereineubau beteiligen müssen um Förderungen lukrieren zu können.
IG Milch Demo
Hallo pez!
also darf man diese Prämie nicht dem milchpreis zu rechnen weil die kommt ja von den
"barasilianischen Puten"... ja freundeInnen, da sieht mans wieder mit der Arbeitsteiligen wirtschaft verdient man an brasilianishen putenfleisch viel viel besser als an Ö Milch..
toll, gratuliere.. ein zukunftsfähiges System für uns alle ;-)))))
lg biolix
IG Milch Demo
Hallo,
möchte mich zu diesen Thema auch kurz äussern.
Die Genossenschaften sind schon lange nicht mehr das was sie früher waren!
Wenn Mitglieder ausgeschloßen werden mit an den Haaren herbeigezogenen Gründen ist das schon sehr bedenklich.
Ich habe noch nie gehört, wenn einer den Dünger bei einen privaten Händler kauft, das er dann aus der Lagerhausgenossenschaft hinausgeschmießen wird.
Bezüglich Mitspracherecht:
Hatten vor kurzen Sprengelversammlungen, meine Genossenschaft ist ein Teil der Bergland,
unser Obmann hat auf die meisten Fragen damit geantwortet:
Auf das hat er keinen Einfluß, das entscheiden andere.
Wenn schon der Obmann keinen Einfluß hat, wie kann dann ein einzelnes Mitglied einfluß nehmen?
IG Milch Demo
Ich amüsiere mich darüber, dass einige hier die EMI-Führung mit Zähnen und Klauen verteidigen und den Ausschluss wegen angeblicher Genossenschaftsschädigung unterstützen, obwohl kein Tropfen Milch abhanden gekommen ist, aber der Geschf. sich jetzt mehr anstrengen muss, damit es wieder ruhig wird
Und selber wickeln sie ihre Geschäfte an der Landmarkt vorbei ab und nehmen dem Genossenschaftseigenen UNternehmen Arbeit, Umsatz und Gewinn.
Seltsam.
Walter
IG Milch Demo
Walter, die Pinzgaumilch hatte bis einige Bauern die Genossenschaft verlassen haben ein geschlossenes Einzugsgebiet. Ich bin damals auch ausgetreten. Es war auch bei uns so, das wir mit dem sofortigen Rausschmiß bedroht wurden. Einige sind darauf hin wieder bei der Pinzgaumilch geblieben. Grund dafür war der Milchpreis und die Geschäftspolitik der Molkerei. Gerüchte über Wirtschaftliche probleme wurden massiv abgestritten. Die Geschäftsführung war sich sicher das in den hintersten Pinzgau sowiso keine andere Molkerei rein fährt und die Milch abholt. Als sie jedoch drauf kamen das schon Abschlüße mit der Salzburger Alpenmilch getätigt wurden, ist sofort der Milchpreis angehoben worden, und wir wurden auf einmal ernst genommen. Es war schon zu spät. Einige Bauern haben sich damals furchtbar über uns aufgeregt und uns beschimpft. Diese erinnern mich an so manche Forumsteilnehmer die selbst Milchbauern oder Baüerin sind und immer auf der seite der Genossenschaft sind. Die große Überraschung kam bei uns dann zwei Jahre später als die Pinzgaumilch dann auf einmal Konkursreif war. Der Raiffeisenverband übernahm die Pinzgaumilch setzte einen neuen Geschäftsführer ein und verkaufte die Molkerei letztes Jahr an zwei private Geschäftsleute. Die Genossenschaftsmitglieder haben den großteil ihrer Anteile verloren. Die Kredite des Raiffaisenverbandes werden weiterhin bedient. Jetzt läufts in Maishofen soviel ich weis wieder ganz gut.
So kanns gehn.
IG- Milch gabs damals noch keine.
IG Milch Demo
Wie kann eine Genossenschaft einen Liefervertrag mit einem Mitglied = Eigentümer kündigen.
Nur durch Ausschluss. Bei der EMI 1982 das letzte Mal der Fall. Wann kann ein Mitglied seinen Liefervertrag kündigen? Jedes Jahr am 18. Februar. Sehr einseitig, oder . Eine Abnahmegarantie ist hier aber scheinbar nichts wert. Bisher habe ich immer versucht hier sehr sachlich zu argumentieren , aber jetzt stelle ich einmal die Behauptung in den Raum, dass es Herrn S. nur darum gegangen ist mit allen Mitteln Milch von der Molkerei abzuziehen. Der erste der unserer Genossenschaft eins auswischen wollte war der Herr S. ( nicht dem GF, sein Lohn bleibt Gleich ).
IG Milch Demo
hallo BBB!
Nur so kanns gehen, nicht lange Reden sonder Taten setzten (Unterschied zur IG)
IG Milch Demo
komsch MP, frga mal den BBB wer da die größten gegner damals waren bzw. war das dann für mcih nur der "voreiter" der IG...
also das war das größte Lob für die IG MIlch, wolltest du das wirklich ... ;-))))
lg biolix
IG Milch Demo
biolix
Es haben sich doch Lieferanten von der Liefergemeinschaft abgespalten wegen der IG, weils keine Milch mehr vermarkten konnten, und jetzt habe sie wieder 16Mi. Liter nach Bayern vermarktet!!!!!!
Taten statt Schreien!!!!!!
IG Milch Demo
Der Milchexport der Innviertler ist auch eine tadellose Leistung.
Die geografische Lage und die Betriebsstruktur dort sind für das gelungene Vorhaben auch kein Nachteil.
Ob die Betriebe, die von dort nach Bayern liefern sich große Gedanken über die Milcherzeuger in den etwas benachteiligteren Regionen machen und große Ambitionen zu solidarischen Maßnahmen haben, wage ich zu bezweifeln.
Trotzdem begrüße ich die Maßnahme der Innviertler, weil er für die Entwicklung des Preises der "Restmilch" in Österreich aus meiner Sicht von Vorteil ist.
Walter
IG Milch Demo
MP warst du nicht hier immer gegen das "Abspalten" und von Liefergemeinsschaften die das vesuchen ? jetzt gibst du denen Aplaus die das wieder anch bayern geschafft haben..
na ich versteh es nciht vielleicht ein anderer:...
g biolix
IG Milch Demo
biolix
Die haben den Abnahmevertrag vor der Kündigung gemacht, und die Bauern haben gewußt wo die Milch hingeliefert wird (nicht vorher kündigen, und dann schau ma mal)!
waldi
Es gibt genug IG Lieferanten die geographisch auch die Möglichkeit hätten aber lieber schreien ( "Milch von Vöcklabruck nach Italien" Nachrichtenzeitung vom Juli)!!!!!!!!!!!!
IG Milch Demo
@biolix
So wie der Milchproduzent und BBB das geschildert haben, ist es eh immer gelaufen und läuft auch weiterhin so. Was jetzt neu ist, ist, dass ein Verein auftritt mit dem Ziel österreichweit die Milchmenge zu bündeln und den Molkereien die Bedingungen zu diktieren.
Der Markt funktioniert noch immer. Diesen Verein braucht kein Mensch. Vereinbarungen über Milchlieferungen treffen, das konnten die Produzenten zusammen mit den Molkereien noch immer selber. Und ich behaupte, auch viel besser als ein aus der Ferne gelenkter Verein.
IG Milch Demo
Komisch ich dachte die IG hats auch regional versucht wie eben der Steiner bei der EMI...
dachte nicht das der ganz Ö Bündeln wollte ;-))))))
aber klar, für euch für ein paar gewinn bringend ist es schon o.k. aber für die mehrzahl wollen mals halt doch nciht so, jettz versteh ich euch....
lg biolix
IG Milch Demo
@milchproduzent
Das ist meiner Beobachtung nach auch der Hauptgrund, warum die IG so wenig zusammen bekommen hat. Kündigen und dann nicht weiter wissen, das ist wirklich dumm und riskant. Verantwortungsvolle Betriebsführung sieht anders aus, als so wichtige Entscheidungen aus der Hand zu geben. Und ich ärgere mich schon etwas darüber, das es in der Berufsgruppe der Milchbauern offensichtlich 10-15% gibt, die sich nichts dabei denken, fremden Leuten so eine Vollmacht zum Kündigen zu geben.
IG Milch Demo
Vollmacht zur Kündigung oder Kündigung ist aber schon was anderes, oder ?
IG Milch Demo
Hallo !
hab jetzt nachgedacht, war ja die letzten 2 jahre auch involviert bei 2 Biomilchwechsel mit über 2 Mio, da musste auch einer die Vollmachten haben um Menge und touren zusammen zu bringen.... ..
gibt es eine andere möglichkeit wenn nicht gleich eine andere molkerei in der nähe ist ?
lg biolix
IG Milch Demo
Hallo Peter, Du weißt ganz genau wie eine Genossenschaft den Liefervertrag mit einem Mitglied kündigen kann indem zum Beispiel der Lieferant keine geeignete Milch liefert oder?
Hast Du eine Abnahmegarantie? Ich nicht, oder hast Du einen anderen Vertrag als ich?
Das mit dem Milch abziehen kann ich so auch nicht gelten lassen, wie Du es darstellst.
Die Molkerei hat immer gesagt, sie könne nicht die gesamte angelieferte Biomilch verarbeiten und hat immer einen beträchtlichen Teil der Milch als Versandmilch (Biomilch) um ein gutes Geld verkauft.
Sie haben auch gesagt, das ihnen die Milch die von der Liefergemeinschaft verkauft worden wäre sowieso nicht abgehe!
Und jetzt tun sie so, als gehe die Welt unter, wenn auch nur ein Liter woanders hin käme.
Eure Aufgabe im Vorstand wäre es ohnehin die Interessen der Bauern zu vertreten und nicht die des Geschäftsführer.
grasi
IG Milch Demo
Ein großes Lob den Organisatoren der heutigen Demo vor der Ennstal Milch!
Das ganze ist sehr diszipliniert abgelaufen, die Anliegen der Bauern wurden mit Nachdruck, auch für Nichteingeweihte verständlich, vorgetragen und die Diskusion hart aber sachlich geführt.
Ich glaube, dass es nach dieser Veranstaltung durchaus noch eine Geprächsbasis und bei einigermaßen guten Willen eine Lösungsmöglichkeit für die angesprochenen Probleme gibt.
Macht weiter so, dann ist euch die Unterstützung der Bauern sicher!
IG Milch Demo
@grasi1
Es wurde ein einziges Mitglied ausgeschlossen. Ein Weltuntergang sieht anders aus.
IG Milch Demo
Kleine Zeitung
Aufmarsch der Bauern: Hunderte demonstrierten gegen Genossenschaft
Knapp 400 Bauern demonstrierten gestern Solidarität mit Michael Steiner, der aus der Landgenossenschaft ausgeschlossen wurde. Die IG Milch will dagegen jetzt auch juristisch vorgehen.
Wir lassen uns niemanden herausschießen, nur weil ein Bauer zum Wohle des gesamten Berufsstandes um einen fairen Milchpreis kämpft" - so lautete der kollektive Protest bei der gestrigen Demonstration vor der Landgenossenschaft in Stainach, organisiert von der IG-Milch.
Knapp 400 Demonstranten aus mehreren Bundesländern marschierten vor dem Genossenschaftsgebäude auf und harrten trotz eisiger Temperaturen und leichten Schneefalls rund drei Stunden aus. Die Stimmung: emotional-kämpferisch, aber friedlich. Die Kernbotschaft: Die Genossenschaften seien zum Selbstzweck mutiert und würden nicht mehr die Interessen der Bauern vertreten. "Uns geht es darum, das Überleben der Bauern zu sichern. Die derzeitigen Milchpreise zwingen viele Berufskollegen zum Aufgeben - und die Genossenschaft schaut zu. Wenn sich dann einer, wie Michael Steiner, in die erste Reihe stellt und neue Wege aufzeigt, wird er wirtschaftlich in die Knie gezwungen", formulierte Georg Berger, Biobauer aus der Ramsau.
Starke Worte. Michael Steiner selbst wählte in der vorangegangenen Pressekonferenz noch stärkere Worte: "In der früheren Sowjetunion hat man Unbequeme nach Sibirien ins Lager geschickt, bei uns versucht man anders Denkende finanziell auszuhungern." Seinen wirtschaftlichen Schaden bezifferte Steiner mit "rund 5000 Euro jährlich", da er als Nicht-Mitglied an die Molkerei drei Cent Schüttgebühr pro Liter bezahlen muss. Dazu komme, dass er seine Genossenschaftsanteile von 27.000 Euro erst in fünf Jahren ausbezahlt bekomme. "Die Anteile bleiben unverzinst liegen, daraus ergibt sich natürlich ein weiterer wirtschaftlicher Nachteil."
Gespräche gescheitert. Hinter den Kulissen haben Funktionäre der IG Milch und Vertreter der Landgenossenschaft in den vergangenen Tagen intensive Verhandlungen geführt. "Aber ohne Erfolg", wie Ernst Halbmayr, Obmann-Stellvertreter der IG Milch Österreich betonte. Die IG Milch forderte, entweder den Ausschluss Steiners oder die Schüttgebühr rückgängig zu machen. Der Einladung, vor den Teilnehmern der gestrigen Kundgebung Stellung zu beziehen, kamen LG-Geschäftsführer Josef Pitzer und Obmann Hermann Schachner ohne Diskussion nach, die Fronten blieben aber verhärtet. Zwar verlief der öffentliche Meinungsaustausch in geordneten Bahnen, von Annäherung aber keine Spur.
Spitzenfeld. Die Landgenossenschaft wirft Steiner nach wie vor "genossenschaftsschädliches Verhalten" vor und beharrt darauf, beim Milchpreis im österreichischen Spitzenfeld zu liegen. Anzeichen, dass der Ausschluss Steiners rückgängig gemacht werden könnte, gab es gestern keine. "Unsere Entscheidung war richtig. Ich will dem noch notwendigen Beschluss des Aufsichtsrates nicht vorgreifen, aber ich glaube nicht, dass sich noch etwas ändert", sagte Obmann Hermann Schachner.
Schützenhilfe für die IG-Milch gibt es auch aus der Politik. Der Grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner bezeichnte den Rauswurf wörtlich als "Schweinerei", der SPÖ-Bauernkammerfunktionär Josef Horn nahm selbst an der Demo teil und bekundete Solidarität.
UTE GROSS
IG Milch Demo
@walterst
Schützenhilfe von den Roten und Grünen? Da werden der Obmann und der Geschäftsführer aber schwer beeindruckt gewesen sein. Habts keinen Politiker gefunden, der wirklich was zu sagen hat?
IG Milch Demo
Von den insgesamt 1917 Mitgliedern der Landgenossenschaft Ennstal waren 23 Personen anwesend, das sind knapp 1 %.
Bezogen auf die Zahl von 927 Milchlieferanten sind es auch nur knapp über 2 %.
Außerdem waren nach meinen Informationen nur ca. 150 Demonstranten anwesend, die Veranstaltung nach 2 Stunden zu Ende. Der interessierte Forumsteilnehmer möge sich selbst ein Urteil bilden. Damit werde ich meine Einträge bezüglich dieses Thema beenden.
IG Milch Demo
Mit Freude Richtung einem Milchpreis von 25 Cent wie angekündigt....
Wählts bitte das nächste mal alle ÖVP weil dann kann sich keiner mehr ausreden da sind die anderen schuld...
DANKE weil alle anderen sidn eh unwichtig, überhaupt in einer Demokratie ;-)))))
so herrlich lustig hier heute abend...
wann kommt der crash.... weil es ist sooooo nett, war eh nur einer... sind eh nur die Ausländer... Moslems... ohhh na egal andere r threat...
tg biolix
IG Milch Demo
Ich gratuliere dem Team der Ennstalmilch, dass man das Spitzel-Filmmaterial, das vom oberen Stock des Firmengebäudes angefertigt hat, so rasch ausgewertet werden konnte, dass man alle Genossenschaftsmitglieder, die sich vor die Molkerei getraut haben auch gleich dingfest machen kann. Vermutlich waren auch Spitzel unter die Leute gemischt, weil sonst könnte man die Anzahl von Mitgliedern wohl kaum feststellen. Was blüht denn jetzt den Leuten, die ihr Versammlungsrecht genutzt haben? Massenausschluss? Gehirnwäsche?
Ich hoffe, Rescha ist nicht der lebende Beweis für das gestörte Verhältnis einiger EMI-Vertreter zur Wahrheit.
Wer halbwegs ohne Sehstörung dabei war oder auf den Fotos über 150 zu zählen in der Lage ist, kann sich ein Urteil schnell bilden.
Wenn alle Zählungen und Rechnungne der EMI so ausschauen wie bei Rescha, dann gute Nacht!
Walter
IG Milch Demo
Es wäre interessant zu erfahren, woher Rescha die Informationen bezieht.
Auf dem Film der EMI ist ja der Beweis, wie viele Teilnehmer dabei waren. Vielleicht sollte man den Film bei der Generalversammlung abspielen und Rescha laut vorzählen lassen.
Hat man über die von der EMI-Überwachungsabteilung ertappten Bäuerinnen und Bauern auch gleich Gericht gehalten?
Walter
IG Milch Demo
Der Schaden den Herr Steiner entsteht, sollte die IG und nicht die Ennstalmich ausgleichen, da Sie es nicht zu stande gebracht haben die Milch mit einem 3Cent Mehrmilchpreis zu vermarkten !
Die Ennstalmilchbauern haben den Steiner rausgeworfen, da können auch die IG Obersten nichts machen!
IG Milch Demo
Bin diesmal ganz einer Meinung mit tch.
Die Wahrheit setzt sich ja doch immer irgendwie durch.
Der Obmann der EMI, Hermann Schachner hat heute auch zum Ausdruck gebracht, dass sich die EMI genauestens über die Einträge im Landwirt-Forum informiert.
Big Landgenossenschaft is watching you!
Gibt es hoffentlich Tonbandaufnahmen auch bei der EMI? Damit wir nicht wieder irgendwann streiten müssen, wer was gesagt hat?
Walter
IG Milch Demo
na 300 bis 500 online übe den ganzen tag... schätze so 2000 die da jeden tag mit lesen..
da kommt schon was zsam ;-)))))
lerne imme rmehr kennen die sagen schreib nciht, aber lese oft mit....
hab schon fast nen fanclub ;-)))
besser leben mit bio, die Ö Landwirtschafts Erfolgsgeschichte !
IG Milch Demo
Das weiss ich nicht, ob jemand seine Entscheidungsfindung auf das Forum stützt.
Wenn z.B. jemand eine lange gesuchte Bezugsquelle für ein Traktorersatzteil sucht, dann ziemlich sicher.
Auf jeden Fall lesen hier sehr viele Leute mit, die sich nie oder selten zu Wort melden.
z.B. Bergland-Obmann Haimberger wurde wohl vergrault. Der war doch lange inkognito dabei, ähnlich wie Leute von der MGN. Ich glaube, sogar einmal über einen Ex-Landesrat gestolpert zu sein. In manchen Büros sieht man Ausdrucke von unseren Diskussionen herumliegen.
Nach dem, was Rescha oben hereingestellt hat, muss man wohl davon ausgehen, dass die Forumsbeiträge zum Thema Ennstalmilch in ein Überwachungsarchiv kommen.
Walter
IG Milch Demo
Was wäre, wenn wir heute statt vor der Molkerei vor den Handelsgeschäften SPAR und Eurogast in Liezen wegen gesenkter Milchpreise gestanden wären? Dazu hat ja Helmar ein paar mal aufgefordert.
Der EUROGAST verschleudert z.B. Vollmilch um 63 Cent netto und hat die Nordmilch-Produkte zu Preisen jenseits von Gut und Böse.
Problem: Die Geschäfte gehören auch zur Ennstalmilch. Dann hätten wir wohl auch die Konsensbereiten Kräfte der Genossenschaft geschwächt, denn schließlich wird man doch wohlüberlegt und demokratisch entschieden haben, Nordmilch-Milram billigst vor der Haustür der EMI anzubieten.
Und wenn wir in Graz mit der Faironika Milchwerbung gemacht hätten?
Dann hätten wir auch die Konsensbereiten Kräfte der Genossenschaft geschwächt, weil schließlich die böse Faire Milch den anderen den Regalplatz wegnimmt.
Den Konsens mit den konsensbereiten Kräften werden wir erst dann haben, wenn wir uns wieder mit dem Restmilchgeldempfang zufriedengeben. Go.. halten und Nehmen was übrigbleibt.
IG Milch Demo
Walterst
Hast Du keine Angst das Dich als nächsten Ausschließen?
IG Milch Demo
Vollkommen richtig Kuhmechaniker. Es ist auch nichts verwerfliches an dieser Diversifizierung.
Am besten sind die Arbeitsplätze abgesichert, wenn auch ein paar Milchbauern übrigbleiben, damit die neue Molkerei auch was zu verarbeiten hat.
Du musst mir nur erklären, warum der Geschäftsführer im November sagt, er ist auf die Milch der IG nicht angewiesen und gestern hiess es, dass jeder Tropfen Goldes wert ist.
Holst Du Dir die Info beim Sohn des ehemaligen Geschäftsführeres, dem Maresi-Erfinder?
Walter
IG Milch Demo
@Rescha1
Da kann man mit den Ennstaler Milchlieferanten schon mitfühlen, wenn man Mitglied bei der EMI sein muß, und sich einer totalen Überwachung hingeben muß. Da muß man sich ja jeden Schritt und jedes Wort vorher dreimal überlegen. So etwas gab es in der früheren DDR ja auch einmal - jetz im Ennstal.
Habe mir im Internet Stmk-Heute angesehen wo ein kurzer Beitrag darüber zu sehen war. Da dürfte die Teilnehmernanzahl von der Zeitung schon eher hin kommen als deine 150.
Das sich von den EMI-Lieferanten wenige vor die EMI-Kamera trauten (oder gibt es einen eigenen EMI-Genossenschaftssender?), sich aber auch Milchlieferanten aus anderen Genossenschaften daran beteiligten, liegt auf der Hand - Die Gefahr, demnächst ja schon selber davon betroffen sein ist hoch. Außer man gibt sich den Machenschaften der "Führer" hin. Traurig.
IG Milch Demo
@walterst
Ein Satz in Deiner Nachricht von 07:03 gibt mir schon zu denken, weil Du mir auch schon mehrfach Ähnliches vorgeworfen hast: „Holst Du Dir die Info beim ....“. Du hast auch mir schon vorgeworfen, ich würde bestimmte Dinge schreiben, weil ich bestimmte Personen „in meiner Nähe“ hätte.
Ich kann mir ja vorstellen, dass in manchen Kreisen, besonders in jenen, wo man gerne ohne Nachzudenken den Vorgaben von oben folgt, das nicht üblich ist, aber:
Es gibt Menschen, die können nicht nur selber denken, sondern die tun es auch. Ich bin sicher, der Kuhmechaniker ist auch so einer und das schätze ich an ihm.
Mir ist jemand, der seine eigenen Schlüsse zieht und danach handelt, viel lieber, als jemand, der das tut was ich auch möchte, aber nicht über Alternativen nachdenkt.
Bei vielen Menschen und besonders bei den IG-Milch-Anhängern habe ich leider den Eindruck: Brav und gut ist, wer das tut und sagt, was wir meinen. Alle anderen sind von den falschen Leuten beeinflusst worden.
Nochmal: Es gibt auch Menschen, die sich vieles anhören, dann aber zu eigenen Ansichten kommen und sich diese auch sagen trauen. Diese Vorgangsweise scheint Dir noch fremd zu sein.
IG Milch Demo
@Walter: seit einiger Zeit geht dein Verhalten mir gegeüber, scheint mir, etwas über debattieren, auch wenn man verschiedener Meinung ist, hinaus......nun, wer sich, so wie ich, hinausleht, der muß auch mal den Luftzug aushalten, und wenn du mich schärfer "anbläst", ich nehm das zur Kenntnis.......wenn es deinem Wohlbefinden dient, dann hab ich gern geholfen.......
Mit lieben Grüßen, helmar
IG Milch Demo
War auch auf der Demo, rein aus Interesse und bin sehr froh darüber. So kann man sich ein eigenens Bild machen ( ca 250 Teilnehmer wird wohl hinkommen und von 3 Std kann keine Rede sei ). Habe keine Angst, dass ich aus der Molkerei ausgeschlossen werde, obwohl ich sicher kein Jasager bin. Am liebsten hätte ich einen oö oder einen Salzburger Bauern gefragt, warum sie glauben, dass soviele auswertige Bauern da waren und fast keine aus dem Ennstal?
Weil sie sich fürchten? Ich glaube mit der Erklärung macht es ihr euch zu einfach. Denkt mal an die Lieferanten der restlichen 14 Mio l Biomilch. Sie haben mit ihrer Milch der Genossenschaft die Treue gehalten (nicht aus Angst, sondern aus Überzeugung ) und jetzt darf einer der 4 Mio l Biomilch von der Molkerei abgezogen hätte zu gleichen Bedingungen weiterliefern? Freiheit heißt tun und lassen können was man will auf eigene Verantwortung und die Konsequenzen seines Handelns waren Herrn Steiner von vornherein bewusst. Übrigens Walter, dass Filmen aus dem 1. Stock war wirklich so provozierend, dass es kaum auszuhalten war. Mit dem schlechtesten Milchpreis ( Steiner ) und besten Milchpreis ( Obm.Schachner ) stimmt natürlich beides nicht. ( bin gerne bereit meine Milchgeldabrechnungen zur Verfügung zu stellen .)
IG Milch Demo
Es wird ja so gern damit argumentiert dass "sich die Bauern fürchten" ...denn Helden braucht das Land...
Mfg, helmar
IG Milch Demo
Die Frage nach den Informationsquellen des Kuhmechanikers war keinesfalls ein Vorwurf. Und dass er selber denken kann, davon gehe ich aus.
Es war eigentlich nur ein Zufall, der mich auf die Frage gebracht hat weil Dr. Gewessler sich zuletzt hier zu Wort gemeldet hat.
Bei Dir Gourmet habe ich einfach eine gewisse Vorstellung, wer Du sein musst, und da muss ich manchmal nachbohren.
Du warst doch kürzlich beim Begräbnis des Altbürgermeisters Deiner Gemeinde?
Walter
IG Milch Demo
@walterst
Der Herr Altbürgermeister B. war schon eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Jemand mit Charakter, Weitblick und vor allem jemand, der nicht nur an die bäuerlichen Anliegen gedacht hat, sondern an die der gesamte Bevölkerung. Einer wie er hätte sich niemals einer bäuerlichen wir-sind-was-besseres-Organisation angeschlossen. Das sollte Dir zu denken geben.
IG Milch Demo
Neue Gedanken
IG Milch gut oder schlecht ?
das darf man in Frage stellen.
Denn eins muss klar sein Milchüberschuss bleibt Milchüberschuss
und ist zugleich Preisdruck !!!!!!!!!!!!!!!
weiters sind noch andere Probleme denn Österreich -Deutschland bzw Schweiz lassen sich nicht im Milchmarkt Vergleichen - dann erst recht, nicht mit dem Rest der Welt.
Möchte noch kurz erwähnen es wird immer von Milch Gesprochen! laut meinem wissen ist der
Trinkmilch bedarf von so Kleiner Bedeutung, das Hauptgeschäft wird bei den meisten Molkereien im Käse -Topfen- Joghurt und derartigen Produkten erziel .
Ja liabe Kollegen bitte etwas Zufriedenheit - wartet ein Par Jahre es kommen noch ganz andere Hürden auf uns zu! aus der Sicht der Weltwirtschaft !
es war nicht einfach es wird nicht einfach der mensch Verstehts halt net
Gruß enga Tom
IG Milch Demo
>>>> walterst
>>> holst du dir die Informationen beim Sohn..des MARESI ..
Lieber walterst : mein Vater ist nun schon weit über 8o Jahre und über 20 Jahr nicht mehr im Geschäft , ich bin seit 1974 nicht mehr in Stainach sondern war in Wien studieren, jahrelang im Ausland und bin seit 1987 in OOE im Bezirk Schärding.Komme nur noch zu Besuch in die STMK und da red ma sicher nicht über Milch.( des hab i eh den ganzn Tag)
Mir ist des vollkommen blunzn was der Pitzer und Konsorten machen, nur glaube ich, daß DEMOS der falsche Weg sind um eure gerechten Anliegen durchzusetzen, dadurch stärkt ihr die Falken in den Genossenschaften, verärgert die Konsumenten ( die kapieren eure Anliegen nicht- wenn ein Vöstmitarbeiter versucht VW zu überreden sie sie sollen in China Stahl einkaufen wird er entlassen oder? ) weil die Straßn verstopft sind und Milchpreis kriagst deswegn no lang koan bessern, denn auf den hat der Pitzer überhaupt koan Einfluß, der ist im Spiel der Großen ein zu kleines Würschtel.Aber die IG Milch ist jetzt der Feind und wenns blöd hergeht, weht jetzt ein rauer Gegenwind. Meine Bauern haben alle der IG Milch den Rücken gekehrt, seit die aus einer Gesinnungsgemeinschaft eine Art politische Bewegung geworden sind.
Und glaub ma der Kuhmechaniker braucht koa Information von mir, i bin ein noch unbedeutenderer Wurstzipf als der Pitzer, der KM kann selber denken!
Eins aber ham mir zwoa gemeinsam - wir sind beide Idealisten - doch nutzt des was?
franz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!