Stierliste Lebensleistung

Antworten: 23
  20-03-2008 16:20  kraftwerk81
Stierliste Lebensleistung
Nach welchen Kriterien hast die ausgewählt? Nur nach RZN oder is da eine Überlegung dahinter?



  20-03-2008 18:07  kraftwerk81
Stierliste Lebensleistung
ja AAA hab ich auch eine Zeit lang gemacht, meist ist das aber ziemlich ähnlich zum "Gspür" und drum hat mich der Aufwand abgeschreckt.

Berücksichtigst da ZZ Werte auch?

Ansich gefällt mir die Liste, v.a. weil ich von Wichtl und Monte schon ein paar Trächtigkeiten hab.
Beim Monte hat man halt schon des öfteren von schlechter Melkbarkeit und dicken Zitzen gehört.

  20-03-2008 19:49  teraredlhaum
Stierliste Lebensleistung
naja das mid den zellzahlen ist klar mit den 100% auf oder abwärts, wenn zum beispiel eine kuh gerade dann mastitis bekommt wenn der probemelcher da ist können die ja locker 6 mio zellen haben.
desto höher die melkbarkeit desto höher die zellzahl in der regel oder?

  20-03-2008 19:52  helmar
Stierliste Lebensleistung
Geht einem sogar so wenn man den Staph. A. im Bestand hat. Hatte auch nachgewiesene Kühe mit 2,3 Jahren niederen ZZ, aber wenns dann knallt, dann heftig...
Mfg, helmar


  20-03-2008 20:08  Flanton
Stierliste Lebensleistung
Die LFS Kirchberg am Walde in der Stmk. hat mit Dr. Haiger einen kraftfutterlosen Versuch über mehrere Jahre gestartet. Es wurden die Rassen HF und FV miteinander verglichen. Bei den HF wurden auch ausgewählte Lebensleistungsstiere eingesetzt, die in Punkto Lebensleistung total versagt haben.

Heuer auf der Viehwirtschaftlichen Fachtagung spricht am 2. Tag auch ein Landwirt über Lebensleistung. Wir sicher interessant, da er keine "Lebensleistungsstiere" lt AÖLZ einsetzt.

Termin: 9.10.April


  20-03-2008 21:21  allamoar
Stierliste Lebensleistung
Hallo Kuhmechaniker!

Hast du auch Erfahrungen auf Braunviehbetrieben. Mich würde hier auch eine entsprechende Liste interessieren!

lg


  20-03-2008 21:42  helmar
Stierliste Lebensleistung
Naja, Stiere gut und schön, ich aber schau auf die Kuhlinie.....und such mir da längst nimmer die mit der höchsten Leistung raus, sondern die mit den meisten Laktationen. Muß aber dazu sagen dass jedes Kuhkalb von uns zu einem Partnerbetrieb zur Aufzucht kommt, also dass man sich auch aussuchen kann was man zurücknimmt. Leider ists halt so dass es gerade bei den Kälbern solcher Kühe oft nicht halbe-halbe, was Männlein und Weiblein betrifft, gibt....
Mfg, helmar

  20-03-2008 22:10  teraredlhaum
Stierliste Lebensleistung
ok, auf jeden fall, wir haben eine enrico tochter aus einer recht soliden kuh mit nun 20.000kg milch nach der 3 laktation, also ziemlich unauffällig eigtl.
und die tochter hat die erste laktation gleich mal nur mit 4900 kg abgeschlossen
hat zwar mit 24l eingesetzt und dann ab nach unten!,
extrem schlechte fruchtbarkeit, brauchten 5 versuche um sie trächtig zu bekommen.
das heißt katastrophale persistenz, katastrophale fruchtbarkeit....
das wird dauern bis die als hochleistungskuh eingestuft werden kann...=)

  21-03-2008 01:53  kiwi
Stierliste Lebensleistung
hallo kuhmechaniker!

gut wenn´s immer wieder wen gibt der sich mit dem thema LL beschäftigt.

hast du bei deinen auswertungen auch holsteinstiere ( betriebe) dabei???
verwendest du LKV daten?

hab schon einige zeit nichts mehr von der arbeitsgemeinschaft für rinderzucht auf LL
gehört. wer ist da jetzt zuständig?

die von uns eingesetzten ALL -Bullen (ottokar und perfekt ) kommen von der rinder.union west


  21-03-2008 08:41  theres
Stierliste Lebensleistung
Hallo Kuhmechaniker,
Zucht auf Lebensleistung find ich eine gute Sache, ich steh nur momentan vor einem komischen Phänomen-
seit wir eher als Low-Inputler arbeiten- ist die Leistung etwas nach unten gegangen,
aber die Kühe kommen nach der 3. und den folgenden Laktationen viel besser raus.
Deshalb wird nur noch ein Bruchteil der Nachzucht benötigt.
Während früher die Jungkühe aus der Bestandsergänzung fast zu knapp waren- haben wir jetzt fast 3/4 unserer Kalbinnen übrig.
Was mich jetzt natürlich beschäftigt- wieviel Einfluss hat die Zucht und wieviel die Fütterung?
Wir haben bisher eher weniger auf Stiere mit Lebensleistung gesetzt, sondern auf Rahmen, Euter, Abkalbeverhalten und Leistung war auch im Blickfeld.
Was noch auffällt, die Kühe werden insgesamt älter, die reinen Fleckis genauso wie die paar Exoten (RH und HF) und Kreuzungstiere.
Dass man auf Hochleistung gezüchtete Tiere nicht auch mit einer niedrigeren Leistungsschiene fahren kann- haben uns unsere Mädels sehr klar gezeigt.




  21-03-2008 21:32  kiwi
Stierliste Lebensleistung
hallo theres!

was verstehst du als low input?? wie viel KF bei welcher milchleistung?

hab im sommer 2oo5 ziemlich intensiv weide betrieben, bei wenig bis kein KF einsatz.
milchleistung ist um ca. 2 kg pro kuh und tag zurück gegangen, wäre ok gewesen.
bei tiergesundheit, vorallem fruchtbarkeit ( keine saisonelle abkalbung)
haben wir die kostenersparnis vom KF mehr als verloren.
am meisten waren leider die "alten" kühe unser herde betroffen,
@ kuhmechaniker kannst du mir sagen warum?

sind jetzt wieder zu einer "bedarfgerechteren" fütterung übergegangen, am meisten hat uns das mehrmals am tag frisch vorgelegte GF gebracht.


  22-03-2008 21:25  Gewessler
Stierliste Lebensleistung
Hofer AT000498149944 GZW 114 MW 108 Fit 114..... Mutter bisher 104000 Liter

werde nachdenken da fallen mir noch mehrere ein. Glaube daß das genetische Potential der LL doch noch in vielen Kühen steckt und man mit viel Zuwendung sehr viel erreichen kann.

Franz schöne Ostern an alle

  28-03-2008 21:29  rirei
Stierliste Lebensleistung
Es ist zwar die AÖLZ erwähnt worden, aber ich habe den Eindruck, sie wird nicht von der ALL unterschieden. Darum die Adresse der österr. Version der ALL:

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Lebensleistungszüchter
Obmann: Martin Ertl, Oberdorf 2, A- 9800 Spittal/Drau,
Telefon: (+43) 04762 - 2316

Bei Martin könnt Ihr einen aktuellen Stierkatalog anfordern.

lg
Richard

  28-03-2008 21:47  helmar
Stierliste Lebensleistung
Ich habe die Beobachtung gemacht dass, was die Fruchtbarkeit betrifft, Spätwinterabkalbungen zumindest bei meiner kleinen Herde nicht schlecht sind.......und der Großteil der Kühe kalbt auch in dieser Zeit ab, etwas heikler kommt mir vor, ist es mit dem trächtig werden so Juli, August, kann aber auch Zufall sein.
Mfg, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.