Antworten: 2
Steyr 9115 / 9125 oder cs 120(ohne Powershuttle)
Hallo!!
welche erfahrungen habt ihr mit diesen Traktoren(anfälligkeit, mängel und der gleichen wie zb motor und getriebe)!!! und auf was sollte man bei einem Kauf genau achten!!!
mfg huber
Steyr 9115 / 9125 oder cs 120(ohne Powershuttle)
Zwischen 9115 und -25 gibt es keine technischen Unterschiede, auch ist der Leistungsunterschied kaum merklich.
Der entscheidende Sprung ist zum 9145 hin zu bemerken, der den spritzölgekühlten Kolbenboden aufweist.
Daher ist es auch nicht ratsam, 9125 auf das Leistungsniveau des 9145 zu heben.
Generell sind sie alle ab 9115 mit 6,6l Hubraum unverwüstlich.
Vergleichsweise sparsam sind sie gegenüber JD 6810/6910 (bzw. Serie -20).
Anfällig sind die Sicherungen, kenne Fälle, wo das Heckhubwerk den Dienst verweigerte. Dafür ist der Sicherungskasten gut zugänglich!
6*4-ZF-Getriebe ist unverwüstlich und wird ja nach wie vor von Deutz-Fahr verbaut.
Ab Facelift 2001 noch besser, im Allg. jedoch ab 1996 robust. Herausragende Hubkraft und gute Bauweise (Radstand) --> weniger Ballastgewicht nötig.
Steyr 9115 / 9125 oder cs 120(ohne Powershuttle)
Hallo!
wie schon erwähnt ist der 9115 fast unverwüstlich.....die hubkraft mit ca. 9,8t ist ein wahnsinn.....so viel hebt kein anderer traktor mit dieser leistung... mittlerweile hat er fast 4000h drauf und hat noch nichts gehabt....
mfg Hoiz_Michel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!