Antworten: 37
Offener Brief der IG-Milch
Sonst sorgenfrei?
Offener Brief der IG-Milch
Hallo
also dann Oute ich mich auch gleich - IG-Milch Mitglied und ich gehe auch zum Hofer einkaufen.
Ich fahre auch in die Bezirkshauptstadt und lasse den eigenen Supermarkt vor der Haustüre links liegen. So zirka 1 mal im Monat - da mache ich dann "Großkampftag".
Klassischer Einkaufszettel vom Hofer:
Naschzeugs (also Chips und Soletti und so was) Biozitronen, ev. mal Bananen (fair trade), selten Gemüse je nachdem was da ist und woher, dann weiterhinten Wattestäbchen, Taschentücher, Damenartikel, Waschpulver, Geschirrpulver, nachvorne zu den Dosentomaten und Tomatenmark und den steirischen Bohnen (die gibts sonst niergendwo), Salz, - hab ich was vergessen??
nein glaube nicht - ev. noch CD, DVD oder ich gönne mir mal Blümchen.
Ach ja - wir haben auch schon über Hofer einen Urlaub gemacht.
So - jetzt kannst mich steinigen
LG
Kathi
Offener Brief der IG-Milch
@kathi
bitte was sind "Damenartikel" ? , und gibts diese in Herrenedition auch ??
LG
Offener Brief der IG-Milch
@grafeder
Vielleicht hättest Du näher schauen sollen, was sie genau kaufen. Es macht natürlich keinen guten Eindruck, wenn ein Biobauer sich mit konventionellen Milchprodukten eindeckt.
Aber ich war einigermaßen überrascht, als ich zum ersten mal die faireMilch beim Lidl gesehen habe.
Ich meine, man sollte nicht verurteilen, dass Bauern auch beim Hofer einkaufen. Vor 20 Jahren hat man zumindest hier in Salzburg beim Hofer nur Bauern und Ausländer getroffen. Heute ist es richtig 'in', beim Diskonter einzukaufen. Gerade Aldi legt großen Wert darauf, dass die Produkte bei unabhängigen Tests unter den Besten sind. Wer da schlecht abschneidet, fliegt sofort aus dem Sortiment.
Offener Brief der IG-Milch
@grafeder zuerst denken dann schreiben!
grasi
Offener Brief der IG-Milch
@edde
Ja- Was sind Damenartikel?
Kann villeicht vieles sein. Villeicht auch eine Packung Ob. Soll um die 6 € kosten- hat eine Schulkollegin von mir gesagt- weiß aber nicht ob dies stimmt.
Das alles wird sie schon besser Wissen.
mfg.
Offener Brief der IG-Milch
Also ich bin schon der Meinung, daß grafeder recht hat. Man kann doch nicht immer gegen Lebensmittel Schleuderaktion wettern, dann aber bei der ersten Gelegenheit solche kaufen. Genauso falsch ist es, wenn Biobauern keine Bioprodukte kaufen oder statt Butter fleißig Margarine einkaufen, weil diese ja viel billiger ist.
Offener Brief der IG-Milch
Wisst ihr vieleicht, dass der bei weiten überwiegende Teil z.Beispiel bei Milchprodukten von unseren Molkereien stammt. Gmunden,Landfrisch etc, Frau Weixler(Bergaderchefin) sagte einmal, sie sehe Aldi, bzw.Hofer mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Zum einem nimmt er viel Ware ab, die braucht nicht selbst beworben zu werden, zum anderen drückt er auf den Preis. Wenn aber das Produkt stimmt, läßt auch der Druck nach.
Ich bin der letzte, der Hofer verteidigen will(allein aus weltanschaulichen Gründen) aber sind diese Spars, Billas, und wie sie alle heißen um soviel besser?
Offener Brief der IG-Milch
Hallo
das wollte ich auch gerade fragen - wohin sonst einkaufen gehen. Meines Wissens hat Hofer bei den Preisschleudereien nicht mitgemacht - da war die Butter bei Billa & Co billiger ...
Mitarbeiterbehandlung (und Bezahlung) ist bei Hofer auch besser als beim Rewe-Konzern.
LG
Kathi
Offener Brief der IG-Milch
Ich glaube nicht, dass Grafeder besonders oft selbst einkaufen geht.
Der Vorwurf, den er den Frauen der IG-Milch-Mitglieder macht, ist schon recht absurd.
Es ist nämlich egal, in welchem Geschäft Du einkaufen gehst, es wird immer irgendetwas in Aktion sein. Ich würde auch niemandem verbieten, sich an einer Aktion zu bedienen.
Ich kann beim Billa oder Spar bei den meisten Schlüsselprodukten ein Gegenstück zu Hofer oder LIDL finden, dass gleich billig oder sogar billiger ist. z.B. Clever-Milch bei Billa billiger als Milfina beim Hofer.
In meiner Region gibt es z.B. rund 400 stolze Lieferanten von Zurück zum Ursprung. Selbstverständlich gehen die auch zum Hofer, um von der eigenen Produktlinie einzukaufen.
Will ich Bioprodukte von meiner eigenen Molkerei, dann muss ich zum Hofer, weil die Molkerei selber gar keine Biomarke hat.
Und zur Frage, wie Hofer die Lieferanten behandelt: Alle wollen bei Hofer ins Regal!
Eine kleine Molkerei, die stark vom SPAR abhängig ist, krebst beim Milchauszahlungspreis im hinteren Bereich herum.
Walter
Offener Brief der IG-Milch
Also zu einer 25 km Expedition zum Hofer ist mir um die Zeit zu schade, ich kauf viel bei meinen Christls ein, aber wenn ich in Wiener Neustadt bin, dann geh ich auch zum Hofer...
Mfg, helmar
Offener Brief der IG-Milch
An Grafeder: Ich habe die Clever-Milch ja nur als Beispiel angeführt, dass Du bei Spar oder Billa viele Produkte zum selben Preis bekommst wie bei den Diskontern. B
ei den Milchprodukten gibt es ja noch mehr als Milch und Joghurt von meiner Molkerei: Butter, Bergkäse, Mariazeller... und das ganze nur bei Hofer in Bio.
Hast Du mit irgendjemandem von der IG-Milch ein persönliches Problem? Am Brief der IG-Milch allein kann Dein Ärger nicht liegen.
Walter
Offener Brief der IG-Milch
@grafeder
EXTRA einkaufen?
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich kann mit diesen Bäuerinnen mitfühlen.
Einkaufen ist ein guter Grund, für einige Stunden vom Hof wegzukommen. Hoffentlich bauens nicht einen Hofer in die nächste Ortschaft.
Offener Brief der IG-Milch
hallo !
also grundsätzlich hätte ja der grafeder recht... nur das ist eben nicht mehr so einfach ? und wer dei Preistreiber waren da verweise ich auf den eintrag von walter inkl. das hofer bereits bei vielen produkten mehr zahlt den abuern als Rewe das weiß ichnun auch schon aus erfahrung...
aber eines zu den Greisslern: lieber Grafeder, du kommst "leider" nicht aus NÖ, aber wenn nun eine Partei in NÖ groß für die letzten Greissler, Fleischer, Bäcker eintritt, dann frag ich mich wo sie die letzten 20 jahre waren, wer die flächen für Großeinkaufszentren umgewidmet hat, wer die autobahnen gebaut hat das man noch schneller in die EKZ kommt etc.etc. ...
Bleib daheim und kauf in ort, kann ich nur sagen ja, aber direkt bei den BuaernInnen die oft schon die "Läden" der Greissler wieder neu belebt haben mit ihren hofläden oder zustelldiensten.,...und natürlich bio wenns geht..und es geht ;-))))
lg biolix
Offener Brief der IG-Milch
Halloo!
na schade... na aber was sagst was die Politk 40 Jahre gmacht hat und eben auch die "Bauern" verblödet hat... und wer gerade diese werte der lokalität und des regionalen hoch gehalten hat, inkl. dem umwelt bewussten ? und dann tuns immer so als wenns die Vertreter der kleinen" wären...
lg biolix
Offener Brief der IG-Milch
Hallo
schön, wenns noch einen Greissler gäbe - hier im Ort ein Penny in der Nachbargemeinde ein Billa - zu unseren Fleischer gehe ich nicht des Preises wegen nicht hin - sondern wegen der schlechten Qualität, beim Bäcker das Selbe. Vieles bekomme ich bei meine Bauern, aber eben nicht alles.
Joghurt und Butter kaufe ich auch ein, denn nicht jede Bäuerin hat die Zeit und die Muse alles selbst zu machen.
Nur eben bei Joghurt greife ich (selbstverständlich) zum fairen Produkt und bei der Butter gibts nur die Fasslbutter.
Wenn ich einmal im Monat einen Großeinkauftag mache, würde ich auch 20 km fahren, hauptsache es ist dann alles daheim und a ruha is.
LG
Kathi
Offener Brief der IG-Milch
@biolix
Ein guter Bekannter von mir, Bürgermeister einer Salzburger Stadtgemeinde, hat mir mal erzählt, dass es in Niederösterreich keinen Bezirkshauptmann gibt, der nicht der Landeshauptmann-Partei angehört. Begründet hat er das damit, dass durch die 10 Jahre sowjetische Besatzung die heutige politische Landschaft heute noch um diese 10 Jahre zurück ist.
Wenn das stimmen sollte, wollt ihr nicht endlich was daran ändern?
Es ist nicht gut, wenn eine Partei das Land so lange alleine im Griff hat. Vor allem, wenn es so weit ist, dass man keinen Job im Landesdienst und ordentliche Wohnung mehr bekommt, wenn man nicht Parteimitglied ist. So etwas wäre eindeutiger Machtmissbrauch.
Offener Brief der IG-Milch
@grafeder: der biolix, lange Haare und Vollbart? Eher nicht.....aber vielleicht singt er ein Liedlein vor sich hin......
Mfg, helmar
Offener Brief der IG-Milch
Greisler gibt es schon noch. Aber nach meiner Beobachtung gibt es nur eine Art von erfolgreichen Greislern: Das sind die, die selber im Geschäft stehen und denen auch das Gebäude gehört.
In unserem Dorf hier hat vor einigen Jahren so einer aufgehört, er ist ein Pension gegangen, das Geschäft hat ein junger aktiver Kaufmann gepachtet. Der hat viel versucht, aber es ist sich nie ausgegangen. Mit Miete und Angestellten hatte er keine Chance. Der Umsatz war zu gering. Er musste aufgeben und hat sich dann bitter über die Fehlberatung der Wirtschaftskammer beschwert. Fehlberatung gibt es nicht nur von der Landwirtschaftskammer, sondern auch anderswo.
Offener Brief der IG-Milch
Ja gourmet, das mit den BH chefs stimmt.. und was für polit heinis das oft sind...
du und ejttz wird plakatiert : Mehrheit schafft klarheit, Klarheit ist kein Geschenk etc. etc.
man fühlt sich wirklich oft stark zurück versetzt.. aber so wie nö ind er Agrarpolitk in manche richtung den ton angibt so ist sie auch hier...
lg biolix
Offener Brief der IG-Milch
na ja , is ja was .. mit dem rudi anschober kann man wohl auch.. es kommt auf die leut an.. manchmal hat amn aber bei vielen den eindruck sie sind politische Betonschädeln...
Überall ginge es ja um die besseren Argumente und nicht um die politische einstellung oder Klientelpolitk.. udn zu einem ökosozialem weg gehöten halt auch mal die Grünen dazu...
aber ellen wenn ich mir die BRD ansehe was da rot/grün auch nichtschlecht gemacht hat mit Ökostromgestz, Ökosteuern, Gentechnikgesetzen, atomausstieg etc. na dann sieht man mal was davonnun weiter besteht und das ist gut so... und das ginge auf bundesebene auch so aber auch wie in OÖ... man sollte für alles offen sein, aber auch für ökosoziale veränderung...
lg biolix
Offener Brief der IG-Milch
Hallo
wir hatten auch mal einen Greissler im Ort - als die Besitzer in Pension gingen und eine Angestellte übernommen hat, ging es innerhalb kürzerster Zeit qualitativ so bergab.
Ich hab das überhaupt nicht verstanden, leere oder schlampig eingeräumte Regale, Ware kurz vorm Ablaufen, Obst und Gemüse kurz vor der Kompostierung.
Dann erst hat der Billa in der Nachbargemeinde aufgemacht und natürlich hatte der dann "Schuld".
Gute Nacht
Kathi
Offener Brief der IG-Milch
Hallo die Runde!
Es ist immer das Gleiche; wenns nicht läuft (Milchpool, UnFaire Milch, Faires Joghurt aus Slowenien?), dann muß ein offener Brief her.
Offener Brief der IG-Milch
@milchproduzent
Ja, eines muss man ihnen lassen, den IG-Leuten: Das politische Geschäft haben sie gelernt. Sie wissen, wie man Massen manipuliert.
Was natürlich nichts daran ändert, dass ich den Weg, wie sie ihre Ziele erreichen wollen, für völlig falsch halte. Aber wenn sie was gut machen, und die Öffentlichkeitsarbeit dieses Vereins ist sehr gut, darf man das auch anerkennen.
Offener Brief der IG-Milch
An milchproduzent:
Wieso immer diese komische Kritik.
Glaube die IG-MILCH hat zurzeit genug zu tun. Haben sich aber trotzdem die Zeit genommen und zu der fast lächerlichen Preisdiskussion der Lebensmittel eine Stellung abzugeben.
Wäre schon längst die Aufgabe der bäuerlichen Standesdvertretung gewesen.
Freitag vor einer Woche im ZIB 2 war Präsident Wlodkowski mit Minister Buchinger zur Diskussion angetreten. Das er sich vor so einem Medium nicht vorbvereiten konnte um eine Klarstellung schafte war schwach.
Diese Diskusion hätte Halbmayr Ernst sicherlich in die richtige Richtung für uns Bauern gebracht.
Offener Brief der IG-Milch
An tch:
Die IG-MILCH hat schon ihre Aufgaben keine Sorge.
Die Diskusion in den Medien wie sie geführt wird ist lächerlich!!!!!!!!!!!!
Der Inhalt des offenen Briefes ist eine sehr gute Stellungnahme zu diesem Thema.
Warum wunderst du dich nicht über die Stellungnahme oder nicht Stellungnahme der sogenannten offziellen Agrarvertretung!!!!!!!!!!!!!
Offener Brief der IG-Milch
Hallo die Runde!
Wie gut die IG ist wird man längstens am 1.4.2008 sehen.
Nach wie hat die IG keinen abnehmer für Ihre Milch, aber den Bauern haben sie das Recht auf Seinen Liefervertrag genommnen?
Offener Brief der IG-Milch
DU milchproduzent mach dir keine sorgen ich hab schon g ehört das sie wem haben um 45 Cent einen 3 jahresvertrag, natürlich exkl. Mwst. und bei normalen fettwerten..
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!