Antworten: 22
Traktorkauf
Hallo alle zusammen.
Ich bin ein Kleinbauer der einen Traktor kaufen muss, da der alte Traktor Fiat 50-66 vom Feld weggekippt ist und eine Repartur sich nicht lohnen würde.
Habe Interesse an einem Neutraktor, für extremes Gelände, welche wäre ideal:
Lindner 73 Alpin, Deutz Fahr Agroplus 87 oder New Holland TN 75 ?, immer mit Fronthydraulik ,Frontzapfwelle und Doppelräder.
Welche wäre Preis Leistung besser? Und weiß jemand die Preise dieser Modelle?
Die Traktorenvertreter reden nur um den heißen Brei, nie den genauen Preis.
Danke
Traktorkauf
Kann zwar nicht aus persönlicher erfahrung sprechen, aber die NH sind schon ziemlich das preis-leistungs günstigste was zu haben ist. Lindner ist recht teuer, vom Deutz laufen bei uns so gut wie keine.
Das einzige was günstiger als ein NH kommen könnte ist evtl. ein Landini Alpin. Ein Arbeitskollege hat einen Alpin 85 gekauft, 3,3L Perkins 4Zyl Turbo, seiner aussage nach sehr elastisch und auch wendig. Die niedere bauweise ist am Hang auch sehr von vorteil.
Ich würd ja noch eher zum NH greifen als zum Landini.
Traktorkauf
Was heißt da die reden nur um den heißen Brei?
Lass dir ein Angebot machen und fertig! ... dazu musst du dann eben nur wissen was du ungefähr brauchst und die vergleichbare Austattung wählen.
Haben seit 1 Jahr einen NH TN 85 SA und weiß daher, dass da zwischen all inclusive und einfachster Ausstattung schon mal 1/3 Preisunterschied sein kann.
Was den TN angeht ... der ja nur ein TN 85 DA mit Super Steer ist ... bin zufrieden, finde Motor, Hydraulik (Mega Flow Pumpe) und Getriebe gut ... von Kabine (Platzangebot) und Verarbeitung in der Kabine bin ich nicht sonderlich begeistert - immerhin ist der luftgefederte Sitz gemützlich.
Was den Motor angeht ... naja - mein Vater steht auf 4 Zylinder und ich denk´ auch der 4,5l Saugdiesel der von NH mit CommonRail, Turbo und Ladeluftkühlung ja weit über 100PS eingesetzt wird sollte eine Weile halten, wahrscheinlich wär der 3Zyl. Turbo wohl der dynamischere Motor.
Traktorkauf
@Flittner
Was versteht sich bei dir als klein Bauer. Wieso ist der andere vom Feld weg gekippt wahrscheinlich war es halt für einen Traktor zu steil oder warum ist das passiert.
Manche wissen halt nicht wo man mit dem Traktor nicht fahren sollte.
lg angerweber
Traktorkauf
Lieber Flittner! Ich würde Dir einen Lindner Geotrac Alpin empfehlen, weil gerade dieser Traktor für das extreme Gelände am besten geeignet ist. Vom Preis her, ist der Lindner sicher nicht teurer als der NH, wenn Du mit dem Frirmenchef Mag. Hermann Lindner verhandelst wirst Du sicherlich einen guten Preis erzielen und zufrieden sein. Es würde sich lohnen, wenn Du mit dem in Deiner Region zuständigen Lindner Vertreter einen Termin vereinbarst und ins Werk nach Kundl fährst.
Traktorkauf
Ahh,
bei Lindner bekommst Du als Billigmacher die Serienausstattung!
Dann hast Du kein Selbstsperrdiff. (im Grünland und im Hang unbed.!), keine 4Rad-Bremse, Power2-Getriebe, Zusatzhubkraft usw. Gut beim Steyr-Komponentenklopper ist aber die 430er-ZW (Bergladewagen) und die große Kabine. Gesamtgewicht radikal eingeschränkt!
Ich würde Vergleichen! 3 wurden schon genannt. Natürlich immer Ausrüstungsstand vergleichen! Sag den Händlern, an was sie dran sind, daß Du vergleichst. Dann kommen sie unter Druck und dann purzeln die Preise. Bedenke: Service sollte in der Nähe sein. Den Geo kann dir auch ein Steyr-Mechaniker (oder MF beim Motor) machen. Landini hat auch den Perkins. Gut hier ist die Hydraulikleistung. Lidner holt ein Quentchen mehr Drehmoment aus dem 3-Zylinder. Der NH verbraucht mit seinen 4,5l best. am Meisten von den 3en, außerdem auch hier das Ausrüstungsspiel.
Handle dir bloß kein Gelegenheitsangebot ein, die sind immer schlecht ausgerüstet.
Ein guter Kletterer ist auch der Farmer 200S von Fendt. Der kostet aber soviel, wie der NH und der Landini zusammen. Dafür bietet er high-tech. Jetzt sogar mit VA-Federung!
Traktorkauf
Hallo Flittner!
Wenns so brenzlig bei Dir am Hang zugeht, und Du Deinen Maschinenpark auf Traktor ausgelegt hast, würde ich an Deiner Stelle auch den Italiener Antonio Cararo in Deinen Erwägungen miteinbeziehen.
Ebenso erscheint es mir wichtig, daß Du speziell bei einem Neutraktor eine Druckluftbremse mit anschaffen sollst.
Die verschiedenen wichtigen Anhänger wie Güllefaß, Ladewagen u. Miststreuer kannst ja selber mit einem heute schon im Shop erhältlichen Nachrüstsatz Druckluftmäßig leicht nachrüsten. Mir kommt vor, daß speziell heutzutage bei einer Traktorneuanschaffung die Druckluftbremse speziell im Gebirge, so notwendig ist, wie ein Überrollbügel.
Somit wäre schon ein großes Sicherheitspolster gegeben. Ein Nachrüsten einer DLA am Traktor kommt fast doppelt so teuer, als wenn diese gleich mitgekauft wird.
Verlange ja am Ende der Preisverhandlungen die Eintragung der DLA in den Typenschein, sonst hast Du hernach wieder Laufereien und Kosten.
Sicher "am Hang" Grüße von Sepp
Traktorkauf
@ flittner
Mein nachbar hat sich im dezeber 2007 einen steyr 485 compact gekauft. bin mir jetzt nicht sicher ob das es der selbe traktor ist wie der New holland.
Auf jeden fall ist das glaube ich der ideale hang traktor wird ja hauptsächlich nur dafür gebaut. Achsgeführte Fronthydraulik ist im hang sowieso das mass der dinge mit dieser es verdammt lange dauert einen traktor umzuwerfen sofern es überhaupt möglich ist.
Es war bist zum kaufabschluss auch noch ein gleichstarker lindner mit im rennen der preislich genau so teuer gewesen währe.
Gekauft hat er dann doch den steyr weil der einfach zum selben Preis mehr geboten hat und zwar:
Power-Shuttle
Druckluftanlage
Klimaanlage
Komplettes Scheinwerfer Programm
Teleskop Spiegel
Zusatz Zylinder am Hubwerk
Breitreifen
Soll jetzt aber nicht heißen dass der Steyr besser ist als der lindner was er Sicher nicht ist.
Qualitativ würde ich sagen das sie gleich sind aber das PREIS-LEISTUNGS VERHÄLTNIS ist eindeutig beim Steyr viel besser
MFG
Traktorkauf
Wissen tun wir schon wo man fahren soll oder nicht, nur wenn man etwas vergisst, dann passiert halt etwas, und Irren ist menschlich: Der Unfall war schon im September 07, der alte Traktor Fiat 50-66 hat keine Vierradbremse, und wir hatten vergessen den Allrad einzuschalten, der Traktor bremst nur hinten. Gottseidank hatten wir eine gute Kabine, und mein Vater hat es schwerverletzt überlebt, wird aber nie mehr in einem Traktor sitzen wollen und der neue soll alle Sicherheitsgeräte haben.
Der alte Traktor war zwar gut und wir immer zufrieden, nachdem es ihn 4 mal überschlagen hat, läuft er sogar noch, nach einer kleinen Reperatur(Wasserkühkler und Vorderreifen), die Kabine,Motorhaube und die Kotflügel sind nicht mehr zu gebrauchen, aber da diese Reperatur um die 8.000 Euro zu buche schlägt und der Traktor alt ist, möchten wir uns um einen anderen umschauen, und die Gebrauchten sind viel zu teuer oder zu alt.
Der Antonio Carraro ist bei uns viel um die Wege, aber keiner dieser Besitzer würde diesen nochmal kaufen, die Achsen und das Getriebe haben Probleme, bei meinem Nachbarn ist die Hinterachse schon 2 mal gebrochen, Materialermüdung.
Die Anbegote für die 3 Modelle die wir bekommen haben sind alle um die 50.000 Euro. Der Lindner ist bei uns auch in die engere Wahl gekommen, da er den Schwerpunkt am tiefsten hat.
Danke
Traktorkauf
Hallo,
wenn es bei Dir um die 4-Rad Bremse geht würde ich aber auf den Lindner verzichten!
Schau Dir doch noch den Agrofarm oder Den Explorer3 an, die haben eine echte 4-Rad Bremse, eine 100% Differentialsperre vo. u. hi. und das Peis Leistungsverhältnis passt auch!
WIr haben seit Sept. einen Explorer3 100 und snd bis jetzt gut zufrieden!
Der Traktor ist 2,25 m breit aber nur 2,65m hoch!
Traktorkauf
Die Lindner 4-Radbremse in Verbindung mit dem optional erhältlichem Selbstsperrdifferential an der Vorderachse arbeitet auch in extremsituationen ganz akzeptabel, jedoch ohne Selbstsperrdiff. kanns unter Umständen brenzlig werden.
Ich würde mir an deiner Stelle auch den Same Dorado bzw. Deutz Agroplus genauer ansehen
Traktorkauf
hallo
bei mir hat die entscheidung so ausgesehen: sparsam,wenig PS(hatte vorher 45, anbaugeräte sollen übernommen werden) vierradbremse,FHW, FZW.
eigentlich waren die meisten auf dem selben preisnievou(steyr, Nh, landini, mf, case, same, mccormic,lamborgini)nur lindner lag um 6000 höher(!!!)
das war mir dan "made in austria" nicht wert. außerdem keine 4radbremse, probleme mit el.hyd.Zapfwellenschaltung
in die engere auswahl kamen zwei modellreihen: same-laborgini-hürlimann und landini-mf-Mc cormik
die wahl ist dann auf Mc cormik(cx65l) gefallen, gute vertreter, die schnellsten seit der messe(war am so auf der AuAg, am di war der vertreter bei mir!) serie verstellb ah-schlitten, gute hubkraft(3400kg serienm.) schnellkuppler, vierradbremse, verstellvelgen,...
hab im vergleich zum same die schaltung besser gefunden(same hat 3 schlalthebel auf der linken seite, mc cormik hat den v-r rechts.
preis mit fh, fzw, 2paar schneeketten, autm. anhängemaul, schnellkuppler, ...
musst bei allem mit rund 36 000 rechen(lindner wollte 42) mfg
Traktorkauf
An leitnfexer:
Habe vor einigen Tagen mit einem Nebenerwerbler gesprochen, der auch einen cx65 hat. Nach seinen Angaben hat er den Steuerchip getauscht und damit etliche Ps dazubekommen.
Kann das stimmen?
Walter
Traktorkauf
Hallo walterst!
Weiß zwar nicht, ob sich in den letzten 2 Jahren motorisch was geändert hat, vorher hatte er einen normalen Motor. Wenn er aber einen elektronisch geregelten Motor hätte, würde mich das sehr wundern in dieser Leistungs- und Preisklasse. Ich glaube, den kann man nur an der Einspritzpumpe aufdrehen.
Traktorkauf
hallo flittner
hatte vor 2 jahren das gleiche problem,habe mir einen guten gebrauchten gekauft
mit fz, fh 700 std 82 ps 3f ls habe mir mindestens 15.000.-€ erspart
Traktorkauf
@walterst
der cx65 cx75 und cx85 haben den selben perkins motor 1100 serie 800 mit torbo und 4Zylinder.
ich kann es nicht sicher sagen, aber es kann wohl nur an der motorelektronik liegen, der ps unterschied ist jederzeit nachträglich umstellbar, wurde mir zugesichert. der 65er soll aber angeblich nur so 3,5 L diesel pro stunde verbrauchen. die stärkeren halt dementsprechend mehr. außerdem schohnt die minderleistung sicher den motor langfristig.
genaueres kann ich erst sagen, wenn ich ihn "in der hand halte"
mfg
Traktorkauf
Hallo alle Zusammen.
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tips.
Habe heute ein Angebot bekommen für den Agroplus 87 mit guter Ausstattung:
Frontjydraulik, Frontzapfwelle, 4 Hydraulikanschlüsse vorne, 6 Anschlüsse hinten, Doppelräder vorne und hinten und Wendegetriebe 45-45 = 42.500 Euro.
Ist das ein gerechter Preis für diesen Traktor mit dieser Ausstattung. Der Lindner 73 Alpin mit der selben Ausstattung ist bei 46.000,00 Euro.
Danke
Traktorkauf
Servus Flittner!
Wobei Du beim Lindner 73 keinen 4 Zyl., kein Powershuttle, keine 3-fach LS u. die 40 km/h nicht bei red. Drehzahl hast - ist also nix mit selber Ausstattung.
mfg
schladek
Traktorkauf
Hat der Agroplus die 3-fach LS und das Powerschuttle in deinem Angebot, bzw. um wieviel wäre er dann teurer?
Traktorkauf
hallo
wenn du, wie du schreibst ein "kleinbauer" bist(ist halt ansichtssache) und nur Gl hast, finde ich ein 45-45 getriebe übertrieben. 15-15 ist meiner meinung nach ausreiched.
40km/h sind eh standart. tät auch keine klima nehmen und schon gar keine LS! der traktor des "kleinbauern" soll halt über jahrzehnte halten und jeder zusatz ist eine fehlerquelle. außerdem sind solche teile "leistungsfresser"
auch würde ich die motorisierung nicht zu hoch ansetzen. wenn du bisher ausgekommen bist, und nicht vorhast neue, große geräte anzuschaffen, brauchst wohl nicht mehr. denk an den teuren sprit und auch die versicherung wird teurer. wenn nur selten mehr kraft benötigt wird, fahr doch um einen gang langsamer. dir läuf bestimmt nichts davon... mfg
Traktorkauf
muss in leitn volle zustimmen,
wenn du vorne ein Mähwerk hast und am hügeligem Hang fahren willst würde ich mir Gedanken um eine achsgeführte FH machen und eine hydr. Geräteentlastung wäre optimal, aber die kostet halt erheblich viel mehr.
Traktorkauf
Ich hätt da ein bisserl Bauchweh. Grad für einen Einsatz über viele Jahre wär mir das zuviel Technik. Besonders beim Agroplus hört man immer wieder über Probleme mit dem Getriebe und der Elektrik.
Traktorkauf
Hallo!
zur Technik beim SAME Dorado:
Hat was andere in dieser Klasse nicht haben- Stop&Go Weltpatent, Overboost, Overspeed Serie!
Nur, bei unserem Dorado 70 Bj. 1998 4550 h E- Motorregelung, E Handgas min und max. Drezahl Speicherbar, 45/45 Ganggetriebe mit 3 Fach LS- das Funktioniert einwandfrei! Hat damals nicht mal 400.000 Schilling gelkostet!!!!!
Und wenn man 45 Gänge hat, ist das Getreibe Automatisch enger abgestuft, und Bergauf kann man mehr Geschwindigkeiten Rausholen. Weil man die Gänge hat! Der Dorado 76 mit 30/15 Ganggetreibe ohne LS, mech. Motorregelung kostet um die 2-3 Tausend € mehr als der 66. Und der 66 kotet in dieser Austtattung 29.000€!
ein Bekannter von mir Lies sich mal ein Angebot von einem Lambo Sprint 684- 85 machen. FH, FZW, Luftsitz, EHR, ZH, Freisichtdach, Breitreifen uvm. 33.000€ aus Italien zugestellt.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!