Antworten: 17
Pachtpreise
Hallo Kollegen,
muss euch ein kurze Geschichte erzählen...
In meiner Nähe verpachtet ein in Pension gehender Landwirt seine Fläche, einen Acker und 3 Wiesen.
Soweit so gut, doch dann sprach man über den Pachtpreis, der mit 300,-/ha angefangen hat. Bin dann noch bis 500,- mitgegangen - es ist aber dies schon ein Irrsinn - lag aber trotzdem weit unter seinem Bestangebot (schätzungsweise 700,-€).
Im Prinzip ist es mir egal, ob ich diese Fläche habe oder nicht, da ich davon nicht leben muss-sofern dies bei 700ter noch irgendwie möglich sein sollte...
Habt ihr eine Ahnung, wie sich soetwas rechnet???
Jeder jammert bei den derzeitigen Schweinepreisen, dann aber solche Preise...
Um ehrlich zu sein, sind mir die letztjährigen Preissteigerungen speziell im Ackerbau und in der Milchwirtschaft zu früh und zu hoch ausgefallen. Die Preise hätten noch weiter nach untengedrückt werden sollen und das noch ein paar Jahre lang, damit die Leichen und Dummen in unserer Branche schneller zum Tode kommen.
Die Pachtpreise explodieren, doch andererseits wird immer mehr Grund zum Verkauf angeboten, weil die Schulden zu hoch sind.
Wenigsten darüber kann ich mich freuen.....
Pachtpreise
xand,
wünsch dir viel vergnügen bei deiner freude wenn a anderer in schwierigkeiten ist !
naja ...
Pachtpreise
es bereitet mir kein Vergnügen, doch ist dies die Realität.
Zurücklehnen und zusehen, wie andere ihr Geld(meist das von der Bank) verlieren.
Aber deines Beitrages nach, würdest du auch solche Summen zahlen.
Dann rechne mal:
Für 1ha Weizen brauchts du ca 700-€ für Diesel, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz und Druschkosten. Dann 500,-€ Pacht dazu sind 1200,-€.
Dazu musst du schon 6 to Weizen zu 200,-/to verkaufen, damit du mit NULL aussteigst. Noch nicht bezahlt davon wurde die Sozialversicherung, Maschinen- und Arbeitskosten.
Aber du kannst diese Rechnung gerne kontrollieren und uns darüber Bescheid geben, welch Ergebnis du berechnet hast.
Bin schon gespannt......
Pachtpreise
Meine Pachtflächen finanzieren sich über die Förderungen? Ich zahl momentan EUR 360,- fürs ha Grünland. Sind allerdings grossteils Hangflächen wo die Grossen wenig Interesse haben.
Pachtpreise
Rechnen können die meisten nicht weil das fängt schon bei dem Traktorkauf an wenn man Traktoren kauft um 80000 - 100000 Euro das kann sich auch nie rentieren. Und bei den Pachtpreisen ist es das gleiche rechnen kann keiner weil sonst würden sie solche Summen nie zahlen ich würde nie mehr als 200€/ha ackerfläche dafür zahlen. Man braucht sich nur das mal anschauen, voriges Jahr und voraussichtlich auch noch heuer wird man für den Mais noch relativ viel dafür bekommen nur das der Maissamen um einiges wieder Teurer geworden ist davon spricht keiner.
lg angerweber
Pachtpreise
Ich habe bei der letzten Diskusion schon geschrieben:der Pachtzins muß sich mit der Förderung finanzieren lassen.
mfg
Pachtpreise
Hallo Xand!
Solch vereinzelte "betriebswirtschaftliche Deppen" gibt´s wohl überall. Wo Viehwirtschaft betrieben wird, sind solche Pachtpreise unverständlich, denn wie auch Du festgestellt hast, kommen ja hier noch die SVB- Beiträge dazu.
Schlimm ist nur eines, daß solche wirtschaftlichen Kammikaze den objektiv wirtschaftenden
Bauern momentan versuchen ins geizige Eck zu stellen.
Aber wie heißt´s schon immer, Zeit heilt alle Wunden. Es gilt wohl auch hier, zumal diese Berufskollegen dies sicherlich nicht längere Zeit aus der Landwirtschaft heraus durchstehen.
Anders natürlich, wenn auf Flächen Spezialkulturen wie Gemüsebau und Obstanbau betrieben werden kann oder dann wird.
Hier wird ja oft das Doppelte von oben beschriebenen bezahlt, wenn die Schlaggröße, das Klima passt und das Grundwasser mit Tiefbrunnen erschlossen ist.
In solchen Gebieten haben´s die pachtwilligen Viehbauern wirklich zurecht schwer.
Hier sind halt wirklich die Viehbauern am falschen Dampfer.
Sei wie es mag, jeder ist sein Glückes und Erfolges eigener Schmied!
am Boden der Realität bleibende Grüße von Sepp
Pachtpreise
Bei uns im mittleren Inntal ist es ähnlich.Gemüsebauern bezahlen
bis zu 1000 Euro.Pferdebauern 600 Euro.
Mfg tiroler
Pachtpreise
Da hast Du vollkommen Recht, das manche nicht rechnen können . Ein altes Sprichwort sagt : Um so größer der Traktor desto dümmer der Bauer .
mg. rederer
Pachtpreise
@rederer
wie gross bzw wieviel ps darf ein traktor haben, dass man gerade noch, nicht für dumm gehalten wird??
zum pachtpreis ist es so wie überall, die nachfrage regelt den preis. ob jetzt biobauern od biogasler den preis hochtreiben ist wurscht, dass muss man zur kenntnis nehmen.
nach 2013 werden etliche förderungsbauern aufhören und da wird es genug zum kaufen bzw pachten geben für jene deren flächenausstattung zu gering ist.
günter
Pachtpreise
Freu Dich da nicht zu früh. Wenn 2013 immer noch grosse Nachfrage nach Lebensmitteln da ist oder diese viell. noch viel höher ist wird sich bei den Pachtpreisen nach unten sicher nicht viel tun!
Pachtpreise
@ xand,
kann ja net den ganzn schönen tag heut vorm pc verbringen.
mach dir über mi keinen gedanken i hab keinen pacht grund und hab auch nicht vor einen zu suchen -also kalkulier dein ackerboden nicht für mi ;-)
mich hat nur gstört wenn sich jemand am unglück anderer (ob selbst verschuldet oder nicht is eigentlich für mi egal) freuen kann - sowie du - bestärkt mich nur in meiner meinung: charakter kann man nicht kaufen
aber da sturmi hat ja auch schon ein paar mal geschrieben - jeder wie er will
soamist
Pachtpreise
@kraftwerk81
mir persönlich ist das sowieso nicht wichtig da ich mich 2013 schon mehr mit der pension beschäftige als mit der lw.
da in meiner gegen genug nur wegen d förderung wirtschaften und das anderorts ebenfalls so sein wird nehme ich schon an das nach 2013 flächen zur verfügung stehen werden.
das die billig zu haben sein werden, wurde v mir nicht behauptet.
günter
Pachtpreise
die sache ist folgend.
1. ) wennst 10 hektar bearbeitest mußt 2000,- euro pro hektar verdienen
2.) wennst 30 hektar beatrbeitest mußt nur mehr 850 ,- pro hektar verdienen
3.) wennst 100 hektar bearbeitest mußt nur mehr 436,. pro hektar verdienen.
daraus sieht man, daß 3.) um bis zu 1000,- euro pro hektar mehr zahlen kann.
Pachtpreise
@ muk
Eben!
Darum ist es mir lieber nur zB. 10 ha zu bearbeiten, als das x-fache , um daselbe zu verdienen....
mfg
Pachtpreise
an trulli
mit 10 hektar solltest 20.000,- euro verdienen - ist fast nicht möglich
mit 30 hektar kannst 25.000,- verdienen
und mit 100 hektar wirst wahrscheinlich 43.600,- euro verdienen. deshalb kann fall drei auch einen hohen pachtpreis bezahlen.
Pachtpreise
@muk. Mit 2 ha Gemüseanbau mit Direktvermarktung trau ich mich locker antreten gegen den 100 ha Betrieb- nur Arbeit würd ich bestimmt mehr haben als der 100 ha Marktfruchtbetrieb :-).
Habe einen Bekannten Biobauer, der kann (allerdings alleinstehend und nicht unbedingt luxuriös) von zwei Folientunnel mit Paprika,Tomaten und Salat incl Pflanzenzucht und 0,6 ha Ackerbau mit DV leben.
Du siehst, wenn man intensiviert geht auch mit Kleinstflächen einiges-die Voraussetzungen (Nähe zu einen Ballungszentrum, Wasser, Know-how usw) müssen halt passen und mühsam, aber vor allem innovativ muß derjenige sein.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!