Bauer kauft deutsche BSA von DeLaval
Die Industriegruppe Bauer mit Hauptsitz in Voitsberg erwarb von der schwedischen DeLaval-Gruppe das oberfränkische Traditionsunternehmen BSA in Marktschorgast, das auch Gülletechnik sowie Tankwagen herstellt.

Die auf Beregnungsanlagen, Gülletechnik und Biotechnologie spezialisierte Industriegruppe Bauer konnte im Zuge ihrer internationalen Expansion einen weiteren Coup landen.
Das weltweit tätige Unternehmen aus Österreich besitzt nun die gesamte BSA-Fabrik, inklusive der 107 Mitarbeiter und dem Geschäft mit Tankwagen und Gülletechnik. Diese Produktionssparten sollen forciert und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus wird BSA weiter für DeLaval Futterstationen und Aufstallungsprodukte produzieren. Die Bauer Group ist damit ein neuer Partner der schwedischen DeLaval-Gruppe. Melkanlagen werden in Marktschorgast nicht mehr produziert.
Kein Stellenabbau
Wie bereits von BSA Geschäftsführer Heinz Ziessler angekündigt, wird es durch die Übernahme zu keinem Personalabbau in Marktschorgast kommen. "Im Gegenteil", so Bauer-Marketing-Chef Wiesinger: "Wir werden Teile der Produktion vom Stammwerk in Voitsberg und einem Sublieferanten aus Norddeutschland zu BSA verlegen. Es ist wahrscheinlich, dass wir dadurch den Standort und die Mitarbeiterzahl sogar ausbauen müssen."
Neue Separationstechnik
Neben der Pumpen- und Gülletechnik soll künftig auch der BIODOS Beschickungsautomat für Biogasanlagen am neuen Bauer-Standort gefertigt werden. Weiters wird BSA mit der Produktion von BRU-Anlagen beauftragt, verrät Wiesinger. Bei BRU handelt es sich um ein Separationssystem, das aus Gülle wieder frisches und hygienisch einwandfreies Einstreumaterial für Rinder erzeugen kann. "BSA ist ein hervorragend ausgestattetes Unternehmen und für diese Aufgabe gerüstet. Die Übernahme ist insgesamt eine großartige Stärkung der Bauer-Group in Europa", resümiert Marketingdirektor Heimo Wiesinger.
www.bauer-at.com